von Kerstin
Anleitung
1. Runde:
5 Luftmaschen und mit einer Kettmasche zum Ring schließen.
5 Luftmaschen und mit einer Kettmasche zum Ring schließen.
2. Runde:
8 feste Maschen in den Ring häkeln und mit einer Kettmasche in die erste Luftmasche schließen.
3. Runde:
4 Luftmaschen (als Ersatz für das erste Doppelstäbchen) und gleich in die erste feste Masche 3***(Erklärung am Ende) zusammen abgemaschte Doppelstäbchen häkeln, 5 Luftmaschen, dann in die nächste feste Masche 4 zusammen abgemaschte Doppelstäbchen und 5 Luftmaschen häkeln immer 4 zusammen abgemaschte Doppelstäbchen, 5 Luftmaschen, bis ihr 8 Blütenblätter auf den 8 festen Maschen habt. Die Runde endet mit 5 Luftmaschen und 1 Kettmasche in die erste Luftmasche des ersten Blütenblattes. ( 8 Blätter, 8 Bögen)
4. Runde:
5 Luftmaschen und eine Kettmasche um den nächsten Luftmaschenbogen, 5 Luftmaschen und eine Kettmasche in die Spitze des Blütenblattes, immer abwechselnd, so entstehen 16 Luftmaschenbögen.
Die Runde endet mit 5 Luftmaschen und 1 Kettmasche in die erste Luftmasche des ersten Blütenblattes.
(Achtung: Es müssen 16 Bögen sein !!)
5. Runde:
5 Luftmaschen und 1 Kettmasche jeweils um die nächsten 3 Luftmaschenbögen häkeln. In den 4. Bogen wird in die Mitte des Luftmaschenbogens eine feste Masche gehäkelt dann 4 Luftmaschen und eine Kettmasche in die erste Luftmasche der 4 Luftmaschen (das ist ein Picot und wird dann die Ecke), immer 5 Luftmaschen, 1 Kettmasche um 3 Bögen und in die Mitte des 4. Bogens dann das Picot häkeln. Die Runde endet direkt nach dem 4. Picot mit einer Kettmasche in die erste Luftmasche des 1. Bogens.
(4 Luftmaschenbögen zwischen den 4 Ecken sind entstanden)
6. Runde:
1 Luftmasche und in den zweiten und dritten Luftmaschenbogen jeweils 4 halbe Stäbchen häkeln, 1 Luftmasche und in die Ecke (in den kleinen Ring) 4 zusammen abgemaschte Doppelstäbchen, 5 Luftmaschen, 4 zusammen abgemaschte Dreifachstäbchen, 5 Luftmaschen und 4 zusammen abgemaschte Doppelstäbchen häkeln . Diese Kombination: 1 Luftmasche, 4 halbe Stäbchen in den zweiten und dritten Luftmaschenbogen, 1 Luftmasche und die Ecke noch 3 mal wiederholen, die Runde endet direkt mit der Ecke (Doppelstäbchen,Luftmaschen,Dreifachstäbchen,Luftmaschen Doppelstäbchen) und es wird ohne Kettmasche direkt weiter gehäkelt.
7. Runde = Endspurt
1 Stäbchen in den Zwischenraum vor den halben Stäbchen, dann 8 Stäbchen auf die 8 halben Stäbchen und wieder 1 Stäbchen in den Zwischenraum vor der Ecke. 5 feste Maschen um den Luftmaschenbogen herum, auf die Spitze des mittleren Blütenblattes: 1 feste Masche, 3 Luftmaschen, 1 feste Masche (so entsteht ein kleiner Abschlußbogen direkt auf der mittleren Blüte), dann wieder 5 ferste Maschen um den nächsten Luftmaschenbogen häkeln. Das ganze noch 3 mal wiederholen. Die Runde endet mit dem Abschluß der Ecke (5 feste Maschen) und einer Kettmasche auf das erste Stäbchen.
That`s it !!!!!!!
Viel Spaß dabei wünscht Euch
Kerstin
Viel Spaß dabei wünscht Euch
Kerstin
♥♥♥
***
Zusammen abgemaschte Doppelstäbchen ( nicht ganz fertig gehäkelt)
2 Umschläge auf die Nadel, in die Masche einstechen , Faden holen und 2 x 2 Umschläge abhäkeln (1 Doppelstäbchen) wieder 2 Umschläge auf die Nadel, in die Masche einstechen, Faden holen und 2 x 2 Umschläge abmaschen (2 Doppelstäbchen) , das wiederholen bis ihr 4 nicht ganz fertig gehäkelte Doppelstäbchen gehäkelt habt dann Faden holen und alle 5 Maschen auf einmal abhäkeln.
Zusammen abgemaschte Dreifachstäbchen (nicht ganz fertig gehäkelt)
Genauso wie oben beschrieben nur mit 3 Umschlägen und jeweils 3 x 2 Umschläge pro Stäbchen abhäkeln.
... ich hab noch gar nicht 'danke' für die tolle Anleitung gesagt.... richtig toll!!!
AntwortenLöschenGGGGLG Katja
vielen Dank !!! genau sowas hatte ich gesucht !!!! liebe Grüße Kathrin
AntwortenLöschensuperschönes granny,vielen dank dafür , sabine
AntwortenLöschenHallo liebe Kerstin,
AntwortenLöschengerade habe ich bei Katja den Link zu Deiner tollen Anleitung gefunden ... und si emir gelich mal kopiert. Ein wunderschönes Grannymuster, was ich ganz bestimmt mal verwende.
Dankeschön.
Viele liebe Grüße, Gaby
Ein Traum!! Gerade auch in dieser Farbe wirkt es wunderbar zart und fein. Vielen Dank für die Anleitung :-)
AntwortenLöschenHallo du Liebe, warum habe ich dieses Muster denn nicht schon viel eher bei dir gesehen.
AntwortenLöschenWar ich flüchtig im Besuchen?
Oder in Urlaub?
Jedenfalls wunderschön. Habe nun schon für meine 2. Decke ein anderes Muster, aber es muß ja nicht die letzte Grannydecke sein, nicht wahr?!!
LG die Rosine
uiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiii wie toll........will auch häkeln solch wunderschöne teilchen.......herzlichen dank für die anleitung
AntwortenLöschenggggggggggggggglg mona
Ihr Lieben,
AntwortenLöschenich danke Euch ganz herzlich für Eure netten Kommentare und freue mich über alle die hier jetzt und später eine Nachricht hinterlassen. Auch würde ich mich sehr freuen wenn meine Anleitung Euch inspiriert hat und ich auf Eueren Blogs bald "Daisy-Werke" finden werde.
Liebe Grüße
Kerstin
Liebe Kerstin,
AntwortenLöschenauf der Suche nach einem schönen Granny für eine zarte Decke hab ich mich für dieses hier entschieden. Wunderschön und einfach sofort zum "anbeißen". Danke!
Liebe Rosaliegrüße
Auf Rosalies Blog habe ich soeben den Link zu dir gefunden - was für ein bezauberndes Granny! Ich habs mir gleich abgespeichert und dir danke ich von ganzem Herzen für die tolle Anleitung! Ich bin momentan noch an einer Rosengrannydecke - aber bald schon kann ich ein neues Projekt in Angriff nehmen!
AntwortenLöschenHerzlichst Rita
Bei Rabenohr habe ich den Link zu diesem tollen Blog gefunden und auch diese schöne Anleitung.
AntwortenLöschenVielen Dank dafür - mich hat das Granny-Fieber voll erwischt.
Liebe Grüße
Heike
Granny Daisy -allein schon der Name ist bezaubernd- Bei Jeanette Rabenohr habe ich Daisy entdeckt und so werde ich mein erstes Granny für die Grannylieseln in diesem wunderschönen Muster häkeln.
AntwortenLöschenDanke für die Anleitung!
ein lieber Gruß aus dem Drosselgarten von Traudi
Warum habe ich das heute erst entdeckt, liebe Kerstin. Probiere ich auch noch aus. Hoffentlich wird auch maaaaaal was bei mir fertig. LG. Ilona
AntwortenLöschenSuper Anleitung. Und sehr einfach geschrieben.
AntwortenLöschenDanke schoen.
LG
Annika
Das sieht schön aus, danke für die Anleitung!
AntwortenLöschenThank you so much for this lovely pattern.
AntwortenLöschenDear greetings from The Netherlands
Geerte,
Wow, die Decke ist bestimmt auch traumhaft geworden...
AntwortenLöschenVielen Dank für diese tolle Granny-Anleitung. Bin ganz entzückt! Wird bald nachgehäkelt.
AntwortenLöschenZuckersüße Grüße,
Ilona
Vielen Dank für diesen schönen Granny, eine tolle Anleitung.
AntwortenLöschenLG Mela
wuuuuuuunnnnnnnnnnnnnddddddddddeeeeeeeerrrrrrrrrrrssssssssssssscccccccccccccccchhhhhhhhhhhhhhhööööööööööööööööönnn.
AntwortenLöschenwerde es für einen Bolero verwenden
Ich werde daraus Deckchen machen und Konfitürengläser aufhübschen! Die sind ja wunderschön....
AntwortenLöschenHerzlichst
yase
Wunderschön, vielen Dank.
AntwortenLöschenLG Silke
...vielen vielen Dank - über sieben Ecken inspiriert, aber das ist was ich suchte
AntwortenLöschenLove
Gabi
Hallo Kerstin!
AntwortenLöschenLieben Dank für dieses schöne Granny und die Erlaubnis, es zu übersetzen. Die Ladys sind hellauf begeistert.
Gruß
Steffi
♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥
AntwortenLöschenDaaaanke du bist ein Schatz !!!!!!
schöne Anleitung, mal ganz anders präsentiert.
AntwortenLöschen