Posts mit dem Label Ausflüge werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Ausflüge werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 25. Januar 2025

Die Felseneremitage

 

"Das Größte und Wunderbarste ist das Einfachste"
(Walther Rathenau)


Jahrtausendealte Geschichte, längst vergangene Kulturen und tiefer Glaube werden hier inmitten einzigartiger Naturkulisse greifbar.


Im schönen Guldental circa 5 km nördlich von Bad Kreuznach entfernt haben wir eine kleine Wanderung gemacht.


Die in den Fels gehauene Einsiedelei, die bereits vor 300 Jahren von Mönchen bewohnt wurde, gehört zu den bemerkenswertesten religiösen Denkmälern der Naheregion. 


Die Stelle diente schon in der Antike als Kultplatz. 


Später standen hier ein Kloster und Kirchengebäude und sogar ein Gästehaus  für Priester von denen heute noch in den Fels gehauene Relikte zu sehen sind. 


Die noch existierende Felswohnung umfasst rund 90 qm. Leider kann man sie im Moment, wegen des Felsrutsches aus Sicherheitsgründen nicht betreten.


Zwischen 1710 und 1827 lebten hier über die Zeit insgesamt 23 Eremiten. der letzte, Bruder Abraham, starb nach 51 Dienstjahren im Alter von 82 Jahren (so stand es auf den Informationstafeln)


Bad Kreuznach haben wir im Anschluss daran auch besucht und uns ein bisschen in einem netten Cafe in der Innenstadt wieder aufgewärmt. Gerne möchten wir im späten Frühjahr noch einmal dort hin fahren um auch den Kurpark, das Salinental die Nahe und die Glan zu erkunden....


Wir fanden es sehr interessant und schön. Ihr auch ?


Herzliche Grüße
Euere Kerstin


* dieser Beitrag kann indirekt Werbung ohne Auftrag enthalten (Markennennung, Ortsnennung oder Verlinkung)


Samstag, 31. August 2024

Freie Natur und beste Aussicht


Willkommen im Alsbacher Schloss an der Bergstraße zum mittelalterlichen Handwerkermarkt. 


Das Schloss ist bekannt für vielfältige Veranstaltungen, ein einmaliges Ambiente zwischen Ritter, Gaukler, Handwerker- und Krämerständen. Man fühlt sich zurückversetzt in die Zeit des Mittelalters.


Im Jahr 2005 hat sich eine Rittergruppe gebildet die im Sinne der sogenannten Mittelaltermärkte das mittelalterliche Leben als modernes Brauchtum pflegt.


Es gibt eine Nachbildung eines historischen Lagerplatzes und eine Schmiede. So kann altes Handwerk wie Schmiede- und Zimmereikunst, Bäckerei und Küche sowie das Schneidern zeitgenössischer Gewänder vorgeführt.


Das Schloss Alsbach wurde um 1235 als Burg Bickenbach von den Herren von Bickenbach auf der Anhöhe über dem Dorf Alsbach errichtet. 


Das mitteldeutsche Adelsgeschlecht lässt sich in Bickenbach bis 1130 zurückverfolgen. Burg Bickenbach wurde in drei Urkunden aus den Jahren 1241 bis 1245 erstmals erwähnt.


Die Kernburg war in einer klassischen Dreiecksform angelegt, ein Teil der äußeren Ringmauer und ein schmaler Zwinger sind erhalten.


Besonders beeindruckend ist der restaurierte Bergfried, der von der Wehrmauer her zugänglich ist. Er misst eine Höhe von gut 19 Metern und hat einen Durchmesser von elf Metern.


Im Eingangsbereich und in der Vorburg gibt es einen Kräutergarten und ein Rosarium mit historischen Duftrosen und einer mittelalterlichen Bank.


In der Burgschänke konnten wir uns stärken und den Gauklern bei Ihrem Spektakel zusehen. Zwischen all den Gästen und Zuschauer liefen die Hühner frei auf dem Burggelände umher. 


Was für eine familiäre Atmosphäre, denn alle Hühner haben Namen eins heißt doch tatsächlich auch Helga :-)) 


Auf ihrem Namenszettel stand: " Chefin", geht gerne als letzte ins Bett... wie wahr, wie wahr.....! Mit einem Ausblick auf die Rheinebene verabschiede ich mich für heute von diesem Spektakel.


Herzliche Grüße
Euere Kerstin

* dieser Beitrag kann indirekt Werbung ohne Auftrag enthalten (Markennennung, Ortsnennung oder Verlinkung)

Samstag, 9. März 2024

Frühling in Bad Dürkheim

🌸Entschleunigung für Körper, Geist und Seele heißt es in Bad Dürkheim dahin lade ich Euch heute ein🌸
 

🌸Der Kurpark wurde vor wenigen Jahren neugestaltet und ist schöner als je zuvor🌸
 


🌸Er ist ein Meer aus Farben und ein Ort der Ruhe mitten im Grünen, dort kann man eine Tasse Kaffee oder Tee genießen🌸
 
 
🌸Eine weitere Besonderheit im Kurpark ist der Gradierbau, mit 333 Metern einer der längsten in Deutschland und der letzte von ursprünglich sechs Gradierwerken die zur ehemaligen Salinenanlage „Philippshall“ gehörten🌸
 

🌸Salinen dienten ursprünglich zur Gewinnung von Kochsalz aus natürlicher Sole. Aus dem Vorgang der Salzgewinnung oder auch des „gradierens“ leitet sich der Name der dafür notwendigen Bauwerke „Gradierbau“ ab🌸


🌸Neben dieser natürlichen Salzgewinnung hat das Bauwerk auch einen hohen gesundheitlichen Wert🌸
 

🌸Bei der Verrieselung der Sole aus der im Kurpark entspringenden Maxquelle werden große Mengen der Mineralien in Form von mikroskopisch feinen Tröpfchen, den Aerosolen an die Luft abgegeben die über die Atemwege aufgenommen werden🌸
 

🌸Die üppige Blütenpracht der zahlreichen Rabatten und an vielen Gehölzen ist sehr schön anzuschauen🌸 
 

🌸Diese ist im Frühjahr am schönsten und beginnt bereits im Februar/März mit der Blüte der zahlreichen Mandelbäume🌸
 

🌸Einen ganz besonderen Baum hab ich auch entdeckt....schaut selbst....er blüht zweifarbig🌸
 
Eine zweifarbig blühende Zierkirsche für Astrid

🌸Die Pfalz ist einfach immer eine Reise wert. Schön dass Ihr mich begleitet habt🌸
 

Herzliche Grüße
Euere Kerstin
🌸🌸🌸

* dieser Beitrag kann indirekt Werbung ohne Auftrag enthalten (Markennennung, Ortsnennung oder Verlinkung)

verlinkt mit: *Samstagsplausch*, *DND*, *Schilder*, *Frühlingsglück*, *Mein Freund der Baum*

Samstag, 7. Oktober 2023

Das Kirchberghäuschen ...ein Stück Bensheim

🍇Heute nehme ich Euch mit nach Bensheim an die Bergstraße...kommt, das Tor steht offen🍇

 
🍇Von der Innenstadt führen etliche Wege über den Stadtpark in die Weinberge🍇
 

🍇Der Stadtpark mit dem Rodensteiner Hof ist immer einen Besuch wert🍇
 


🍇Schon vor 2000 Jahren entdeckten die Römer die Schönheit der Bergstraße und setzten die ersten Reben🍇
 


🍇 Die Löss- und Kalkböden des Kirchberges sorgen mit dafür, dass sich unterhalb des Gipfels am Südhang zwei der besten Weinlagen: „Kirchberg“ und „Kalkgasse“ befinden🍇
 
 
🍇Von Bensheim aus kommend führt ein Weinlehrpfad auf den Gipfel des Kirchberges🍇
 

🍇 Ziel ist das Kirchberghäuschen🍇
 

🍇Es war einst das Lusthaus der Bensheimer Honorationen🍇
 
 

🍇Von hier belohnt uns ein wunderschöner Blick auf die Stadt und in die Rheinebene hinein🍇
 
 
🍇 Heute ist das Kirchberghäuschen das Wahrzeichen für Bensheim und ein beliebtes Ausflugs- und Wanderlokal. Bensheimer Wein sowie Hessisch - Rustikale Küche kann man dort bei schönem Wetter nach dem Aufstieg geniessen🍇
 

 

🍇 So eine kleine Auszeit in dieser herrlichen Gegend ist ein Genuss für die Augen und den Gaumen🍇

Buddha

Herzliche Wochenendgrüße
Euere Kerstin
🍇🍇🍇

* dieser Beitrag kann indirekt Werbung ohne Auftrag enthalten, (Markennennung, Ortsnennung,  oder Verlinkung)