Posts mit dem Label Backen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Backen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 5. November 2024

Herbstzeit - Backzeit

Der Herbst ist da und malt unsere Welt bunt


🎃Mit einem Gedicht von Stefan George möchte ich Euch begrüßen und Euch mitnehmen auf einen herbstlichen Spaziergang rund um den Steinrodsee🎃


🎃🎃🎃
Komm in den totgesagten Park und schau:
Der Schimmer ferner lächelnder Gestade
Der reinen Wölken unverhofftes blau
erhellt die Weiher und die bunten Pfade.


Dort nimm das tiefe gelb, das weiche grau
von Birken und von Buchs, der Wind ist lau
die späten Rosen welkten noch nicht ganz
Erlese küsse sie und flicht den Kranz



Vergiss auch diese letzten Astern nicht
Den Purpur um die Ranken wilder Reben
und auch was übrig blieb von grünem Leben
Verwinde leicht im herbstlichen Gesicht
🎃🎃🎃



🎃Herrlich oder ? Und was tut gut nach so einem langen Herbstspaziergang ?🎃


 🎃Klar, ein warmes Getränk und ein leckerer Keks🎃


🎃  *Manu* feierte Ihren 10. Bloggeburtstag und hat sich dafür etwas Besonderes einfallen lassen 🎃


🎃Gerne habe ich mit gewichtelt und mich sehr über diese schaurig schönen Ausstechförmchen gefreut. Genau richtig vor Halloween kamen sie hier an🎃


🎃Wunderbar verpackt in kleinen selbst genähten und gestalteten Beutelchen und mit einer tollen Karte mit besonderem handgeschriebenen Rezept. Na...habt Ihr es erraten von wem ich diese Ausstecherle bekommen hab ?🎃


🎃 Na klar...von der absoluten Herbst- und Halloweenqueen  *Ulrike* sie hat diese Förmchen für mich ausgesucht🎃


🎃Ich habe mich sehr darüber gefreut und über Manu`s Überraschungshalloweenbrief ebenso🎃

passend kam diese süße Girlande mit Hexenpost hier an

🎃Wenn ich könnte würde ich hier all meinen Besucher*innen gerne so einen leckeren Keks anbieten!! Liebe Ulrike, liebe Manu danke dafür, ich war gerne mit dabei🎃


Liebe Grüße
Euere Kerstin
🎃🎃🎃

* dieser Beitrag kann indirekt Werbung ohne Auftrag enthalten (Markennennung, Ortsnennung oder Verlinkung)

Samstag, 10. August 2024

Scones mit Buttermilch ein leckeres Gebäck

Für die Royals sind sie der perfekte Snack zur Tea-time, für mich hier zum Kaffee ebenso. Kommt setzt Euch, greift zu und genießt diese Köstlichkeit.


Scones sind ein absolutes Muss in der englischen Küche. Neben dem obligatorischen Tee mit Milch gehört auch eine Portion Scones mit Clotted Cream und Orangenmarmelade dazu.


Der Ursprung der Scones liegt vermutlich in Schottland, dort wurden sie im Jahre 1513 das erste Mal in einem Schriftstück erwähnt. Heutzutage werden Scones traditionell aus Weizenmehl, Butter und Milch zubereitet.

Mit der leckeren Aperol-Spritz-Marmelade von meiner Freundin Nicole einfach köstlich

Na...Lust bekommen ? Das Rezept ist einfach und ihr findet es *hier*.  Ich habe die Scones mittlerweile schon öfters gebacken und mag sie gerade im Sommer mit einem Klecks Schlagsahne und selbstgemachter Marmelade.


Für Mama habe ich in der Mitmachwerkstatt einen Blumengruß gebastelt. 


Sie wünschte sich für den Garten einen kleinen Farbtupfer auf dem Brunnenrand den sie nicht pflegen muss und der nicht vergänglich ist. Gesagt - getan.


Entstanden ist dieses kleine Gesteck das niemals verblüht und nur im Winter einen Unterschlupf im Haus finden muss. 


Bald zieht er um in Mama`s Garten. Zum Abschluss schicke ich Euch noch ein Himmelsherz.


Liebe Grüße
Euere Kerstin

* dieser Beitrag kann indirekt Werbung ohne Auftrag enthalten (Markennennung, Ortsnennung oder Verlinkung)

Samstag, 15. Oktober 2022

Kürbisdeko für die Kaffeetafel

🎃Hallo und guten Morgen zum Halloween/Herbst Bloghop den *Ulrike* ins Leben gerufen hat. Gestern hat uns *KarinNettchen* gezeigt wie man ganz wunderbare Leuchtkugeln selber machen kann um für stimmungsvolles Licht zu sorgen, bei mir könnt ihr sehen wie ich  kleinen Zierkürbissen ein neues Kleid verpasst habe🎃
 

🎃Für die Festtafel sind sie genau richtig denn sie sehen zum Anbeissen süß aus, aber Vorsicht sie sind nur zur Zierde da und es wird gar nicht viel dafür gebraucht:🎃
 
 
*Zierkürbisse
*weisse Farbe (ich habe Acryl da gehabt)
*Pinsel
*und alles was ihr an Dekor zum Backen oder 
  auch aus der Perlenkiste im Haus habt
 
Die Bilder zeigen wie es geht

🎃Auf dem Kürbishof gleich bei uns im Nachbarort konnte ich mich mit Kürbissen eindecken, vom Mikrowellenkürbis bis Spagettikürbis gab es alles was das Kürbisherz begehrt. Für unsere Feierlichkeiten mussten noch zwei Flaschen Kürbissekt mit in den Einkaufskorb🎃
 

🎃Er kam bei meinen Gästen sehr gut an. Die gebackenen Kürbismuffins mit Pekannuss Topping ebenso🎃
 

🎃Ich war während des Zubereitens nicht so optimistisch, denn das Ganze hat schon sehr gesund gerochen eigentlich gar nicht nach Kuchen eher nach Suppe, aaaaaber.... als dann alles gebacken und abgekühlt war haben die kleinen Muffins schon gemundet🎃
 
 
🎃Das Rezept findet ihr *hier* allerdings muss ich sagen war die Menge (32) für meinen Gebrauch (ein Muffinblech und 4 zusätzliche Förmchen) viel zu viel, ich würde  beim nächsten Mal nur die Hälfte an Teig zubereiten. Auch für die Weihnachtszeit finde ich das Rezept sehr schön denn durch die Gewürze die darin verarbeitet sind passt das perfekt in diese kalte Jahreszeit🎃
 

🎃Na Appetit bekommen dann nehmt Euch schnell noch einen Muffin mit aber Vorsicht nicht in den falschen beissen.......und morgen geht es bei Nicole:  *Frau Frieda* weiter....schaut doch bitte vorbei!🎃

 
Liebe Grüße
Euere Kerstin
🎃🎃🎃

* dieser Beitrag kann indirekt Werbung ohne Auftrag enthalten, (Markennennung, Ortsnennung,  oder Verlinkung)

Samstag, 1. Oktober 2022

Herbstzeit ist Apfelkuchenzeit

🍎 Eine Hommage an unseren momentanen Lieblingskuchen „Tarte aux pommes"🍎
Auch wenn der Apfel schrumpelig wird, verliert er nicht seinen guten Duft (Sprichwort aus Frankreich)


🍎 Ich liebe Apfelkuchen....ich kann kaum einem widerstehen. Apfelkuchen ist bei Klein und Groß ein beliebter Kuchen. Diese Apfeltarte hier mag ich im Moment ganz besonders gerne, denn er besteht hauptsächlich aus Äpfeln und aus wenig Teig und so ist er sehr figurfreundlich :-))) und eine kleine Sünde wert. Die Mischung macht`s, denn der besondere Geschmack entfaltet sich durch die verschiedenen Apfelsorten 🍎


🍎 Also....habt Ihr jetzt Appetit ? Dann schnell... ran an die Äpfel...fertig los!🍎

Zutaten für eine Springform:
100g Mehl
1 Teelöffel Backpulver
1 Prise Salz
4 große Äpfel verschiedener Sorten
120g weiche/flüssige Butter
3 Eier
125g Zucker
3 Teelöffel Rum
Puderzucker zum Bestäuben
 

🍎 In einer Schüssel Mehl, Backpulver und Salz  mischen. Die Äpfel schälen, vierteln, entkernen und in dünne Scheiben schneiden und miteinander mischen. Dann die Butter schmelzen und abkühlen lassen. Die Eier mit Zucker schaumig schlagen, den Rum zufügen, die Hälfte der Butter und der Mehlmischung zugeben und weiter verrühren. Das restliche Mehl und die restliche Butter einrühren, zuletzt alle Äpfel unter den Teig heben . Die Springform mit Backpapier ausgleiten und die Teigmasse einfüllen. Den Kuchen im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad 50 bis 60 Minuten goldbraun backen. Anschließend aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen. Vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben🍎

🍎Wunderbare Post hat uns auch erreicht ganz liebe Herbstpost aus dem Hause Trollspecht hat uns erreicht🍎


🍎Bei Kirsten`s Lilalaune Linkparty waren wir mit einem Post mit dabei und haben als Dankeschön diese tolle Karte samt Anhänger bekommen und Marita hat mir Samen der weißen Königskerze geschickt. Ich freue mich sehr darüber und sage DaNkE🍎


🍎Nova ist wieder zurück und mit Ihr das Zitat im Bild🍎

Gaboo
 
Herzliche Grüße
Euere Kerstin
🍎🍎🍎

Freitag, 3. Dezember 2021

Lebkuchen und Lichtla

🎄Guten Morgen wir begrüßen Euch und öffnen das  3. Adventstürchen bei der Reise durch den Advent. Wir freuen uns wieder mit dabei sein zu können *Nicole* hat dieses Projekt ins Leben gerufen. Gestern waren wir bei *Claudia* zu Gast und morgen würde sich  *Eda* sehr freuen wenn Ihr vorbeischauen würdet🎄
 
 
🎄Schon wieder ist ein Jahr vergangen und wir haben Advent, die besinnliche Vorweihnachtszeit. Lebkuchen und Kerzen gehören in diese besinnliche Zeit, denn Äpfel, Zimt und Mandelstern essen fromme Kinder gern, das wissen wir aus Erfahrung und das ist auch immer noch so🎄
 
 
🎄Im Mittelalter wurden Lebkuchen hauptsächlich in Klöstern und Herrschaftshäusern erzeugt. In den Städten und Märkten übernahmen die Lebzelter diese Aufgabe,  wozu sie sich auch in eigenen Zünften organisierten🎄
 
 
🎄Da Honig der wichtigste Bestandteil des Lebkuchens war, beschäftigten sich die Lebzelter auch mit dem Handel und der Verarbeitung von Honig. Sie kauften Honig und Bienenwachs bei Bauern auf oder ließen von diesen gegen Lohn ihre eigenen Bienenstöcke betreuen🎄
 
 
🎄Lebzelter hatten das Recht Met zu sieden und an Schankgasthäuser zu verkaufen, Lebkuchen zu backen sowie Kerzen zu gießen oder zu ziehen. 🕯Lebkuchen und Kerzen wurden auch in eigenen Ladengeschäften verkauft. Die Lebzelterei war aufgrund des damals noch hohen Handelswertes des Honigs ein einträgliches Gewerbe🎄
 

🎄In meiner eigenen Familie habe ich meinen Opa, der Lebküchner war. Er ist schon älter gewesen als er heiratete. Geboren ist er im Jahr 1893 und war  bereits 44 Jahre alt als mein Papa 1937 geboren wurde. Zuvor hatte er sein Geld in der Schweiz verdient🎄
 

🎄Er kehrte dann nach Nürnberg zu Wicklein zurück. Er ist kein echter Nürnberger, in Ellwangen im Schwäbischen  geboren und aufgewachsen. Lebzelter wurde er nicht mehr genannt, er war Lebküchner, ausgestattet mit handgeschriebenen Rezepten in Sütterlinschrift, weshalb wir diese dann auch nicht aufgehoben haben, das war im Nachhinein sicherlich ein Fehler. Mein Lebkuchenrezept ist ganz bestimmt nicht so alt. Es ist aus einem kleinen Backbüchlein. Nun kommt, wir machen Schokoladenlebkuchen🎄
 

🎄6 Eier, 600g gemahlene Haselnüsse, 2cl Eierlikör, 3 EL Mehl, 160g weiche Butter, 200g geriebene Schokolade, 2 cl Rum, 20g Lebkuchengewürz, 200g Zucker, 4 Tr. Bittermandelöl, 2 gestr. TL Backpulver🎄
 

🎄Butter und Zucker schaumig rühren und die Eier unterrühren. Bittermandelöl, Eierlikör und Rum untermischen. Damit  nun der Teig schön locker bleibt hebt man die trockenen Zutaten wie Schokolade, Backpulver, Nüsse und Lebkuchengewürz nur mit dem Teigschaber unter die Schaummasse. Den fertigen Teig nun auf eine Oblate aufdrücken, das geht am Besten mit einer Lebkuchenglocke. Nun müssen die Lebkuchen nur noch bei 175 Grad für 15 Minuten in den Backofen und dann...🎄
 

🕯...dann zünden wir wieder die Lichtla an, daß die Welt wieder etwas wärmer und heller wird. 🕯Aber so ein Lichtla is schwach, duckt sie zamm, hält sie zitternd am Docht und ein einziger Windhauch wär scho sei Tod.
🕯Aber draussen in der Nacht siehst du es weit, wo dei Stimm nimmer hinreicht und dein Ohr nix mehr hört, des Lichtlein erleuchts, sagt: „Ich bin da,“🕯Zündt des Lichtla o im Advent, vielleicht weists wem sein richtigen Weech. 🕯

 
Herzliche Adventsgrüße
Euere Kerstin und Helga
🕯🕯🕯
 
 * dieser Beitrag kann indirekt Werbung ohne Auftrag enthalten (Markennennung, Ortsnennung oder Verlinkung)
 

Freitag, 26. Februar 2021

Der Winterschlaf ist vorbei

🐢Manchmal braucht man einfach etwas Seelennahrung, oder, geht Euch das auch so? 🐢
 
 
🐢Voila, es ist gleich Wochenende darum gibt es zum Nachmittagskaffee auch etwas Süßes. Als ich diese Köstlichkeit *hier* bei Friederike entdeckt habe wusste ich das muss ich unbedingt nachmachen.🐢


🐢Das Rezept und die Beschreibung hat mir sehr gefallen und auch das Ergebnis hat uns gemundet also greift zu, während ich Euch erzählen darf, dass Frau Meier diese Woche aus ihrem Winterschlaf erwacht ist.🐢
 
 
🐢Mit 2.100 g ist sie am 5.10.2020 in ihre Winterschlafkiste gegangen und am 22.2.2021 mit 1.900 g wieder erwacht. Ist das nicht praktisch, einfach im Schlaf 200 g abzunehmen🐢
 
 
🐢So sitzt sie jetzt frisch gebadet in der Sonne und hat schon die erste Portion Feldsalat verspeist. Ganz frisch schmeckt er halt auch am Allerbesten.🐢
 
 
 
🐢Nun wohnt sie noch eine kleine Weile in der Küche, als Haustier sozusagen, bis sie sich ein bisschen aklimatisiert hat und die Temperaturen dann auch nachts stabile Plusgrade zeigen.🐢
 
 
🐢Sie ist halt schon eine betagte Dame und braucht auch im 51. Jahr frische Kost. Ruccola, Feldsalat und Chicoree stehen als Lieblingsessen auf ihrem Speiseplan und das wird auch gerne serviert da auch Mama all das gerne isst.🐢
 
 
🐢Kommt, wir probieren lieber noch mal von der Köstlichkeit....Kalorien zählen wir dann erst am Montag wieder....und wenn Ihr noch Lust habt dann schaut doch noch bei den *Bärbel`s* vorbei da zeige ich ein Zapfenbild🐢


Herzliche Wochenendgrüße
Euere Kerstin und Helga mit Frau Meier
🐢🐢🐢

verlinkt mit: *Samstagsplausch*, *Freutag*,