Samstag, 1. Oktober 2022

Herbstzeit ist Apfelkuchenzeit

🍎 Eine Hommage an unseren momentanen Lieblingskuchen „Tarte aux pommes"🍎
Auch wenn der Apfel schrumpelig wird, verliert er nicht seinen guten Duft (Sprichwort aus Frankreich)


🍎 Ich liebe Apfelkuchen....ich kann kaum einem widerstehen. Apfelkuchen ist bei Klein und Groß ein beliebter Kuchen. Diese Apfeltarte hier mag ich im Moment ganz besonders gerne, denn er besteht hauptsĂ€chlich aus Äpfeln und aus wenig Teig und so ist er sehr figurfreundlich :-))) und eine kleine SĂŒnde wert. Die Mischung macht`s, denn der besondere Geschmack entfaltet sich durch die verschiedenen Apfelsorten 🍎


🍎 Also....habt Ihr jetzt Appetit ? Dann schnell... ran an die Äpfel...fertig los!🍎

Zutaten fĂŒr eine Springform:
100g Mehl
1 Teelöffel Backpulver
1 Prise Salz
4 große Äpfel verschiedener Sorten
120g weiche/flĂŒssige Butter
3 Eier
125g Zucker
3 Teelöffel Rum
Puderzucker zum BestÀuben
 

🍎 In einer SchĂŒssel Mehl, Backpulver und Salz  mischen. Die Äpfel schĂ€len, vierteln, entkernen und in dĂŒnne Scheiben schneiden und miteinander mischen. Dann die Butter schmelzen und abkĂŒhlen lassen. Die Eier mit Zucker schaumig schlagen, den Rum zufĂŒgen, die HĂ€lfte der Butter und der Mehlmischung zugeben und weiter verrĂŒhren. Das restliche Mehl und die restliche Butter einrĂŒhren, zuletzt alle Äpfel unter den Teig heben . Die Springform mit Backpapier ausgleiten und die Teigmasse einfĂŒllen. Den Kuchen im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad 50 bis 60 Minuten goldbraun backen. Anschließend aus dem Ofen nehmen und abkĂŒhlen lassen. Vor dem Servieren mit Puderzucker bestĂ€uben🍎

🍎Wunderbare Post hat uns auch erreicht ganz liebe Herbstpost aus dem Hause Trollspecht hat uns erreicht🍎


🍎Bei Kirsten`s Lilalaune Linkparty waren wir mit einem Post mit dabei und haben als Dankeschön diese tolle Karte samt AnhĂ€nger bekommen und Marita hat mir Samen der weißen Königskerze geschickt. Ich freue mich sehr darĂŒber und sage DaNkE🍎


🍎Nova ist wieder zurĂŒck und mit Ihr das Zitat im Bild🍎

Gaboo
 
Herzliche GrĂŒĂŸe
Euere Kerstin
🍎🍎🍎

31 Kommentare:

  1. ♄♄♄....und das fĂŒr das leckere Rezept und auch das tolle ZiB.

    Apfelkuchen, ich liebe ihn auch und den hĂ€tte ich auch fĂŒr mich allein weil mein Freund den nicht mag, nix mit Äpfeln...könnten zu gesund sein *gg* Der sieht jedenfalls echt superlecker aus und mir lĂ€uft da sogar am Morgen das Wasser im Mund zusammen. Danke dir dass du das Rezept mit uns teilst, werde ich gleich mal einen Screenshot machen^^

    Superniedlich auch das Eichhörnchen. Da machst du mir eine doppelte Freude, denn einmal ZiB und dann noch diese putzigen Kerlchen die ich so liebe und hier ja nicht gibt. Absolut wahre Worte die besser nicht dazu passen wĂŒrden. Ja, wenn es nur alle Menschen so halten wĂŒrden wĂ€re der Natur geholfen....aber.....

    Freue mich sehr dass du damit dabei bist und danke auch dafĂŒr.

    WĂŒnsche dir nun noch ein schönes Wochenende und schicke liebste GrĂŒssle zu

    Nova ☌

    (natĂŒrlich auch an Helga und Frau Meier)

    AntwortenLöschen
  2. Liebe Kerstin,

    Du wurdest mit wundervoller Post verwöhnt und in Deinen Apfelkuchen habe ich mich verliebt, der schaut so lecker aus. Wir haben reichlich Äpfel zuhause, es gibt so viel Obst dieses Jahr, nur leider mag mein MĂ€nne keinen Apfelkuchen *grummel*

    Zu goldig auch das Eichhörnchen ...


    Ein schönes Oktoberwochenende
    wĂŒnscht Dir
    Anke

    AntwortenLöschen
  3. Liebe Kerstin,
    leider muss ich dir gestehen, dass du mich mit Apfelkuchen nicht so wirklich locken kannst. Wenn es sein muss, esse ich ihn aber wenn ich die Wahl habe, wÀhle ich lieber etwas anderes.
    Macht ja nichts, so bleibt mehr fĂŒr echte Fans ;o)
    Deine beiden zarten Porzellan - Windlichter sind so hĂŒbsch. Der Herbsttisch sieht sehr gemĂŒtlich aus. Kuschel dich gut ein und genieße das lange Wochenende.
    Herzliche ClaudiagrĂŒĂŸe

    AntwortenLöschen
  4. Liebe Kerstin, du hast ja auch so hĂŒbsche Post bekommen . Ich freu mich immer sehr ĂŒber solche Überraschungen. Dein Apfelkuchen sieht lecker aus, ich hatte auch schon viele gebacken. Am besten schmeckt er wenn er noch warm ist. Herzlichst Kirsten

    AntwortenLöschen
  5. Liebe Kerstin das Rezept ist notiert. gerade bekam ich von meiner Freundin einen Beutel mit Äpfeln und selber habe ich auch noch welche von meinem Sohn, also das passt. Ein schönes Zitat im Bild, so nah ist mir ein Eichhörnchen noch nicht gekommen. leider ließ sich Deine Seite nur sehr langsam aufladen. Komprimierst Du Deine Fotos nicht, oder bei mir lĂ€dt etwas nicht richtig?Goggle spinnt in letzter Zeit allerdings auch oft bei den Kommentaren. Ich wĂŒnsche Euch ein
    freundliches ,schönes Wochenende, warme Socken habt Ihr ja genug, die ich momentan auch gebrauchen kann, Regen und KÀlte. herzlichst KlÀrchen

    AntwortenLöschen
  6. Servus liebe Kerstin,
    deine "ZiB-Weisheit" haben leider immer noch nicht alle verstanden ! ;-((((
    Euch Beiden ein schönes erstes Oktoberwochenende,
    Luis

    AntwortenLöschen
  7. Oh, liebe Kerstin, wenn ich deinen Post schon in der FrĂŒhe entdeckt hĂ€tte, gĂ€be es hier nachher auch leckeren Apfelkuchen. Vielleicht klappt es aber dann morgen denn wenn man die Bilder sieht bekommt man gleich Appetit ... es sieht echt total verfĂŒhrerisch aus.
    Das Eichhörnchen ist ein kleines Schnuckelchen und mit dem passenden Garten, kann man wirklich ganz viel Natur anlocken. Den Worten stimme ich deshalb sehr gerne zu.

    Liebe GrĂŒĂŸe und euch beiden ein schönes, langes Wochenende
    Arti

    AntwortenLöschen
  8. Der Apfelkuchen. Schmacht. Schade zu spĂ€t entdeckt. Jetzt geh ich nimmer aus dem Haus, aber nĂ€chste Woche kauf ich Äpfel dann gibt es den. Der sieht sowas von lecke raus.

    AntwortenLöschen
  9. Lecker liebe Kerstin, Apfelkuchen geht immer.
    Morgen backe ich auch, denn wir bekommen Besuch und das ist bei uns die Gelegenheit zu backen. Ansonsten muss ich den Kuchen alleine essen...
    Schöne Post hast Du bekommen.
    Genieße den Herbst und sei lieb gegrĂŒĂŸt
    Nicole

    AntwortenLöschen
  10. Servus Kerstin, egal ob Apfeltarte oder Apfelstrudel, einfach köstlich und saftig. Ein Klecks Obers schadet auch nie.
    GrĂŒĂŸe auch an Mama Helga und die Meierin, die bestimmt schon schlĂ€ft?
    Lg aus Wien

    AntwortenLöschen
  11. Liebe Kerstin,
    das klingt sehr lecker, da lÀuft mir gerade das Wasser im Munde zusammen. Liebe Post hast du bekommen.
    Ein schönes Wochenende und liebe GrĂŒĂŸe Carolyn

    AntwortenLöschen
  12. Oh der Kuchen leckert mich auch gerade an, wie gut das meine Mutter gerade Zwetschgenkuchen backt und ihn hoffentlich bald spendiert ;-)
    DĂŒrfte ich mir das Rezept "klauen" und auf meinem Rezeptblog verwenden (selbstverstĂ€ndlich mit Namensnennung wenn Du magst?).
    Und auch bei Euch gibt es so ein schönes Naturzitat. Eichhörnchen sind so drollig. Ich schaue ihnen gerne zu, fĂŒr ein Foto bin ich zu ungeduldig und sie sind zu flink.
    So jetzt gehe ich mal nach dem Kuchen fragen, macht Euch ein schönes gemĂŒtliches Wochenende, liebe GrĂŒĂŸe
    Kirsi

    AntwortenLöschen
  13. Liebe Kerstin,
    nur her mit den erprobten Apfelkuchen-Rezepten. Wir haben heute abgeerntet, der erste Kuchen ist schon gebacken, und Fallobst ist noch zur GenĂŒge da, was bald noch weiterverarbietet werden will.
    Viel Freude mit der tollen Post und herzliche GrĂŒĂŸe zum langen Wochenende
    Gabi

    AntwortenLöschen
  14. Hallo Kerstin,
    Apfelkuchen Rezepte sind bei uns immer hoch willkommen. Auch deine Variante wird ausprobiert, ich hoffe auch ein StĂŒcken davon ab zu bekommen. Äpfel gehören nĂ€mlich zu meinen Lieblingspeisen, so ein Apfel pro Tag soll ja gesund sein. Als Kuchen sort er zudem fĂŒr ĂŒeraus gute Laune.
    Dir einen wunderbaren Sonntag, mit einem gemĂŒtlichen Nachmittagskaffe mit Apfelkuchen

    AntwortenLöschen
  15. Guten Morgen Kerstin, mir lÀuft dass Wasser im Munde zusammen beim Betrachten des Fotos.
    Das niedliche Eichhörnchen-Foto hat mich begeistert, allerliebst, ich liebe diese kleinen Geschöpfe
    der Tierwelt!. Ein besinnliches Ztitat hast du dazu eingesetzt!
    WĂŒnsche dir und Helga einen sonnendurchfluteten Herbsttag, Karin Lissi

    AntwortenLöschen
  16. Bei mir warten Gravensteiner auf Verarbeitung, denn sie sind ja nicht lagerfĂ€hig. Ich werde eine Apfeltrate backen und den Rest wie geplant in Apfelmus verwandeln. Einen schönen Sonntag wĂŒnsche ich dir. Regula

    AntwortenLöschen
  17. Ah, Apfelkuchen, in allen Variationen! Lecker!
    Dein Eichhörnchenfoto passt samt Spruch. :)
    Liebe4 GrĂŒĂŸe
    Nina

    AntwortenLöschen
  18. Liebe Kerstin,
    sehr lecker schauts aus. Hier geht es nun auch wieder los mit den Äpfeln... Im vergangene Jahr waren es so viele, da hab ich dann fast tĂ€glich den Dampfentsafter angeschmissen. Wir haben noch immer einige Flaschen und jetzt gehts schon wieder los. Apfelsaft, Apfelmus und natĂŒrlich auch viele Apfelkuchen wird es in den nĂ€chsten Wochen geben, da kommt mir Dein Rezept gerade recht. Hab vielen dank dafĂŒr! Das Rezept wird sofort notiert :).
    Sonnige GrĂŒĂŸe von der Insel RĂŒgen, MAndy

    AntwortenLöschen
  19. Wie gut, dass du gleich das Rezept fĂŒr den leckeren Apfelkuchen lieferst, da muss ich morgen nur noch die Zutaten bereit machen und einem saftigen Nachtisch steht nichts mehr im Wege. Das Zitat hat so viel wahres.
    L G Pia

    AntwortenLöschen
  20. Hallo Kerstin,
    es ist schon etwas spĂ€ter, aber ich wĂŒrde zu einem StĂŒck Kuchen nicht nein sagen, denn das Rezept hört sich sehr lecker an. *G*
    Im Moment gibt es ja sehr viele Äpfel, da bekommt man einfach Lust mal wieder ein neues Rezept auszuprobieren. Und eins mit so wenig Teig geht immer.
    Liebe GrĂŒĂŸe zu Dir
    Manu

    AntwortenLöschen
  21. Hallo Kerstin,
    habe den Apfelkuchen gleich gebacken und war super schnell vernichtet! Ich habe noch Zimt und Rosinen dazu gegeben. Vielen dank fĂŒr die Anregung.
    LG...Stephanie

    AntwortenLöschen
  22. Liebe Kerstin,
    O toamna minunata... la tine! Si frumoasa si delicioasa, deja ma ling pe degete!
    Va imbratisez cu drag,
    Mia

    AntwortenLöschen
  23. Deine Tischdeko gefĂ€llt mir sehr gut, und der Apfelkuchen sieht lecker aus. Da hĂ€tte ich jetzt gerne ein StĂŒck mit Sahne neben dem PC stehen ;-) Lieben Dank fĂŒr das Rezept . Und dann noch so schöne Post von Kirsten und Marita :-) Ja, wir sind schon eine kreative Blogger-Gemeinschaft.
    Und das Eichhörnchen hat es erkannt :-) ein schönes Zitat zum Bild.

    Lieber Gruß fĂŒr dich und Helga von Heidi-Trollspecht

    AntwortenLöschen
  24. So einen Apfelkuchen könnte ich jetzt auch verdrĂŒcken :))
    Herrlich. Ich liebe Obstböden . Deine Karten sind auch richtig schön.
    Gefallen mir total gut . Klasse ;)
    LG Heidi

    AntwortenLöschen
  25. Hallo Kerstin, das Rezept werde ich auf alle FĂ€lle probieren. Danke fĂŒrs Teilen. Apfelkuchen gehört zum Herbst einfach dazu.
    Herbstliche GrĂŒĂŸe. Christine

    AntwortenLöschen
  26. Hallo Kerstin,
    unser Apfelbaum trĂ€gt dieses Jahr wie verrĂŒckt und ich habe schon eine ganze Menge Apfelrezepte ausprobiert.
    Dein Kuchenrezept hört sich auch total lecker an. Das werde ich auch mal ausprobieren und habe es schon ausgedruckt.
    Vielen Dank
    Liebe GrĂŒĂŸe
    Silke

    AntwortenLöschen
  27. sooo lecker sieht der aus..
    ich habe auch jede Menge Fallobst
    da werde ich ihn vielleicht einmal ausprobieren
    das Eichhörnchen ist auch allerliebst
    und das Zitat passt
    liebe GrĂŒĂŸe an Euch
    Rosi

    AntwortenLöschen
  28. So ein Mist! Jetzt habe ich keine Äpfel da! Aber vielleicht schaffe ich es zum Wochenende.
    Liebe GrĂŒĂŸe
    Andrea

    AntwortenLöschen
  29. Oh, wie leeecker, liebe Kerstin! Verschiedene Apfelsorten - eine ausgefallene, gute Idee! Ich hab das Rezept jedenfalls gespeichert.
    Das erste Foto ist sooo hĂŒbsch! Aber die folgenden sehen auch alle hĂŒbsch aus. Suuper, das Zitat im Bild!
    Liebe GrĂŒĂŸe
    Ingrid

    AntwortenLöschen
  30. Liebe Kerstin, ich liebe Apfelkuchen, vielen Dank fĂŒr das Rezept, da bekomme ich gleich Appetit :).
    Liebe GrĂŒĂŸe
    Sandra

    AntwortenLöschen
  31. Liebe Kirsten,

    Apfelkuchen, Apfelpfannkuchen, Apfelmus und so weiter, ich liebe es. Deinen Kuchen werde ich auf jedenfall ausprobieren.

    Liebe GrĂŒĂŸe
    Elke

    AntwortenLöschen

Kommentarfunktion auf dieser Webseite:
Hinweis: Mit dem Abschicken deines Kommentars akzeptierst du, dass der von dir geschriebene Kommentar und die personenbezogenen Daten, die damit verbunden sind (z.B. Username, E-Mailadresse, verknĂŒpftes Profil auf Google/ Wordpress) an Google-Server ĂŒbermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhĂ€ltst du in meiner DatenschutzerklĂ€rung und in der DatenschutzerklĂ€rung von Google.

Wir freuen uns sehr ĂŒber jeden einzelnen Kommentar und möchten uns dafĂŒr ganz lieb bei Euch bedanken !