Posts mit dem Label Samstagsplausch werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Samstagsplausch werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 1. Juli 2025

Schön, dass ihr auch da seid


oder: "Ei da hogge ja die, die wo immer da hogge", so hätten sich wohl am Wochenende alle begrüßt, wenn sie Hessisch gekonnt hätten! 

von links nach rechts: Mein Mann, Tilla, Stephie, ich, Nicole, Tina, Ingrid, Nicole, Nicoles Mann

Wir hatten am Wochenende ein kleines Bloggertreffen hier bei uns in Darmstadt. Ein fröhliches Miteinander war es gewesen und wir hatten alle wirklich wieder einmal sehr viel Spaß.


Meinen Besuch auf die Rosenhöhe zu führen lag mir sehr am Herzen, denn es ist dort oben mitten in der Stadt ein richtiger Wohlfühlort. 


Ein Park der bereits um 1810 als Landschaftsgarten mit exotischem Baumbewuchs auf dem Gelände eines ehemaligen Weinberges angelegt wurde. 



Zu den Besonderheiten dort gehört das Rosarium mit dem Rosendom auf der Kuppe des Hügels.


Und ja genau dort unter der Kuppel des Rosendoms haben wir dann die erste Pause an diesem heißen Samstag eingelegt.


 Wir haben die Kühle und den Schatten  genossen bevor wir dann weiter spaziert sind. 



Nicht nur Rosen blühen da oben, nein auch ein herrlicher Teich mit Fröschen und viele bunte Blumenbeete mit allerlei Besuchern haben wir gesehen. 

Teehäuschen

Nach einer kleinen Stärkung am *Hofgut Oberfeld* ging es dann mit dem Bus weiter und wieder hinauf, diesmal auf die Mathildenhöhe. 


Benannt ist die Erhebung nach Großherzogin Mathilde, Ehefrau des Großherzogs Ludwig III. von Hessen.  Seit 2021 ist die Mathildenhöhe von der Unesco als Welterbe ausgezeichnet. 

Hochzeitsturm, Ausstellungsgebäude und Russische Kapelle

Das Wahrzeichen von Darmstadt der Hochzeitsturm war dann auch unser Treffpunkt für eine besondere Stadtführung.

Hochzeitsturm mit Platanenhain

*Aurora DeMeehl* , wie sie sich nennt: "Ein Vintage Showgirl das in Darmstadt und Umgebung weltweit bekannt ist", hat uns durch "ihr" Darmstadt geführt. 


Aurora am Datterich-Brunnen / Denkmal Darmstadt

Was für ein Spaß und doch so viele interessante Informationen, Anekdoten und Geschichten. Uns hat das sehr gefallen, trotz der Hitze haben wir überall ein schattiges Plätzchen gefunden. 


Und nach einem guten, typischen hessischen Abendessen konnten wir den Abend bei uns zu Hause auf der Terrasse ausklingen lassen. 

von links nach rechts: ich, Stephie auf Instagram, Tina, Nicole auf Instagram, Tilla, Ingrid auf Instagram und Nicole samt Männer

Mädels und auch all die anderen Freunde die (nur) mit auf der Stadtführung waren, es war sehr schön mit Euch zusammen und ich habe mich wirklich richtig gefreut, dass Ihr alle mit dabei ward, denn ohne Freunde kann man auch keine Party feiern! 


Herzliche Sommersonnengrüße
Euere Kerstin

* dieser Beitrag kann indirekt Werbung ohne Auftrag enthalten (Markennennung, Ortsnennung oder Verlinkung)


Samstag, 14. Juni 2025

🌹Rosiges🌹


🌹Hallo und guten Morgen zum Samstagsplausch im Rosenmonat Juni🌹



🌹Wir waren im Rosenparadies in Bad Nauheim Steinfurth


und sind durch die bezaubernde Welt der Rosen spaziert🌹



🌹Dort gibt es Rosen in Bestform: Englische Rosen, Edelrosen, Zwerg- und Strauchrosen, historische Rosen, Bodendecker, Moos und Wildrosen, Kletterrosen...alles was das Herz begehrt🌹


🌹Die Fotos zeigen nur einen kleinen Teil der dort angelegten Rosengärten🌹



🌹Wir wollten eine besondere Rose kaufen, eine Mozartrose. Die Strauchrose habe ich auf Fotos bei *Luis* gesehen und wollte unbedingt auch so eine Rose haben🌹

Rosen selbst gekauft

🌹Ein Geburtstagsgeschenk wurde ebenso gebraucht, so dass die Entscheidung dann ganz leicht viel🌹


🌹Ich mag die kleinen feinen, nicht gefüllten Blüten so gerne, ein wahres Blütenmeer ist entstanden über das ich mich jeden Tag freue🌹


🌹Farben sind das Lächeln der Natur und Blumen sind ihr Lachen🌹


Rosige Grüße
Euere Kerstin
🌹🌹🌹

* dieser Beitrag kann indirekt Werbung ohne Auftrag enthalten (Markennennung, Ortsnennung oder Verlinkung)


Samstag, 31. Mai 2025

Warum nur, warum traf mich damals Bella Italia so ins Herz

Weil unsere *Niwibo-Nicole* dass 1960iger Jahrzehnt mit einem Italienbuch aus dem Dornröschenschlaf weckt, in dem es mich spontan zu den Fotoalben greifen lässt um Euch davon etwas zu erzählen. Drei Generationen, Großeltern, Eltern und Kinder. Oma und Opa die am längsten Schaffenden und somit am zahlungskräftigsten, nach all den Jahren des Wiederaufbaues unseres Landes, ermöglichten uns allen zusammen einen Italienurlaub. 

viele der gezeigten Bilder sind abfotografiert vom Schmalfilm der damals in war

Es liegt in der Natur der Sache, dass der Staffelstab so, je nach Wegstrecke, schneller oder auch kürzer weitergegeben werden kann, wenn alles in geregelten Bahnen verläuft und keine Stürze zu verzeichnen sind. Sonne Strand und Meer, Vespa fahren im Damensitz, bunte Röcke und am Abend flanieren, einen Cappuccino trinken und ein Eis mit anderen fröhlichen Menschen essen, ital. Schlager drangen in den Gehörgang und der weiche schmelzende Slang der ital. Sprache. 


Das war Wohlfühlgefühl für eine junge Frau mit zwei kleinen Kindern an der Hand für die es noch allerhand andere Attraktionen gab. Wie Rikscha fahren, Pony reiten oder eine riesige Schaukel inmitten des Meeres. 


Also der Italienurlaub mit vier Erwachsene und zwei Kindern in einem Ford 12M konnte beginnen. Etwas beengt auf der Rückbank zu zweit mit zwei Kindern, die Männer vorne, am Dach einen Gepäckträger mit Plane abgedeckt, der Kofferraumteil, fast am Boden streifend, ging es nach Kärnten über den Katschbergpass mit Halt, weil der Motor heiß lief und kochte. Unser Endziel war Caorle und die Pension Villa Margarita.


Zuvor waren wir noch am Grenzort kurz auf dem Markt in Tarvisio um etwas ital.Einkaufsflair zu schnuppern. Als wir zurück zum Auto kamen hatten sie mir von der Antenne meinen Fuchsschwanz gestohlen, der immer im Fahrtwind so schön baumelte. Also doch „ Mausfallenhändler“ diese Italiener und nicht so heile Welt als ich glaubte um in diesem Land Urlaub zu machen. Heute aus der Mode gekommen. Ich habe aber schon seit damals wieder einen, er ist in Aufbewahrung!


Zurück zum Urlaubsfeeling. Antonio unser ital. Gastgeber war sehr nett, die beiden Zimmer o.K. und am Abend wollten die Kinder natürlich noch ihr versprochenes Gelato verspeisen und etwas die Stände in der Straße beschauen, wobei Kerstin sich ein rotes Hütchen schnappte und aufsetzte um auf dem Gehsteig einen Eiertanz aufzuführen, dass die Passanten stehen blieben und lachten.


Andern Tags dann Eimerchen Sandförmchen und den Schwimmvogel unterm Arm zum Strandio eilen. Opa als Hüter und Aufpasser hintendran, Oma packte ihre Bocciakugeln aus und spielte mit verbissener Mine mit Papa. 


Ich hüllte mich vor der Sonne in diverse Handtücher ein, mir war es einfach zu warm. Dann kamen Strandverkäufer vorbei verkauften Melonen und Coco Bello. 


Na ja, wir griffen zu. Kerstin und Jan stritten derweil um ein Eimerchen, jeder wollte wohl das Rote.


Später in der Woche wollten wir den Großeltern Venedig zeigen und wir fuhren wieder etwas beengt los. 


Den reizenden Stadtteil Mestre von Venedig konnten wir noch als Parkplatz nutzen, ehe uns die Tauben am Markusplatz überfielen. Worauf Kerstin die beste Antwort des Tages parat hatte nachdem sie Futterkörner mit ihrer Hand vergeben wollte und prompt gezwickt wurde : „ Uiii Taube mich fickt hat“. 😂 Dieser Ausspruch bleibt unvergessen und wird immer mal wieder hervorgeholt. 


Dann waren dort auf dem Platz noch die vielen Stände, es glitzerte und funkelte nur so von Gondeln mit Gondolieren am Canale Grande. Die Kinder rannten zu den Löwen vor dem Palast und.....plötzlich sagte Oma wo ist Jan Eric. Wir riefen und suchten kein Jan Eric. Panik kam auf, in den Canale gefallen, ertrunkenes Kind ...Mama und ich rannten planlos und suchten und riefen seinen Namen, hinein in Nischen und Hoteleingänge, rissen Clotüren auf und fragten Menschen ob sie einen kleinen Jungen mit hellblauer Latzhose gesehen hätten. Papa unter dessen die Treppen des Palastes hinauf und vom Fenster aus geschaut ob er unter den Menschen zu sehen war. Als wir zu Kerstin und Opa auf den Platz zurückkehrten, wer stand da, Opa und Jan Eric. Verweilte der Schlingel nur zwei Meter weiter wie Opa bestätigte mit hängender Unterlippe vor Faszination, an dem Stand mit den glitzernden Gondeln. Das werte ich heute schon, obwohl gerade erst zwei 1/4 Jahre alt, dass der mal der Kunst verfallen sein würde. Sein Studium an der Akademie und dieser ausgeprägte Sammlertrieb sowie die Perfektion durch das genaue Betrachten, waren schon die Anfänge vom Markusplatz. Eine weitere der unschöneren Episoden dieses Urlaubes der so verheißungsvoll begonnen hatte, war ein Besuch der Insel Murano. Ich erstand eine blaue Schale und Kerstin war schon etwas knatschig und ich trug sie auf meinem Arm und fiel prompt mit ihr die Treppe in Murano hinunter. Gott sei Dank ist ihr nichts passiert, ich hielt sie ganz fest an mich gepresst, nur ich hatte blaue Flecken auf dem Rücken davongetragen, die blaue Schale trug Papa und blieb verschont.


Auf der Heimfahrt ereilten uns dann die Mausfallenhändler nochmals ganz überraschend. Oma machte publik dass sie dringend mal Pipi machen müsse und an der nächsten Einbuchtung der Waldstraße wurde gehalten. Oma stieg aus und verrichtete ihre Notdurft und als sie die Autotür wieder aufmachte, trat ein Mann hinter den Bäumen hervor und öffnete seine rechte Seite des Saccos. Darin hingen lauter Uhren natürlich alle "made in Swiss" und sie sollte eine kaufen. Im Auto sah er auch die Männer sitzen, aber die winkten gleich ab. Dann zog er ein Armband aus der Tasche, sein letzter Versuch da musste Frau doch weich werden. Aber wir wollten den auch wieder los werden und dann hat Opa den geforderten Hunderter gezückt, damit wir endlich weiter kamen.


Das Armband wurde nicht mehr erwähnt, es ruhte in irgendeiner Nachtischschublade jahrelang vor sich hin. Keiner wusste war es echt? Bis die Neugier irgendwann überwog und bei einem Gang in die Stadt hat sie es in einem Juwelierladen vorgestellt. Was glaubt ihr wohl? Nix wert, vergoldet oder Double wie man so landläufig sagte. Ich hatte doch wohl recht, Mausfallenhändler, erster Italienurlaub. Ich habe es für die Nachwelt mal so aufgeschrieben, denn Kerstin war 1968 vier Jahre alt und Jan Eric zwei 1/4, beide können sich an nichts erinnern. Ist doch gut so es später mal nachlesen zu können. Ich hoffe denjenigen die sich nicht gescheut haben ihre Zeit zur Verfügung zu stellen hat es gefallen was ich aufgeschrieben habe. Die Zeit hierfür musste ich auch bereitstellen, es hat mir Freude gemacht. 


Herzliche Grüße 
Euere Helga


* dieser Beitrag kann indirekt Werbung ohne Auftrag enthalten (Markennennung, Ortsnennung oder Verlinkung)

Samstag, 17. Mai 2025

Blütenpracht und Tierisches


Das letzte Mal war ich mit meinem Mann zur Bundesgartenschau im August 2023 im Luisenpark in Mannheim.


Nein, wir mussten damals nicht schaffen, wir konnten alles ganz genau anschauen und nur genießen.


Nun haben mich meine Freundinnen dieses Jahr auf einen Besuch dorthin eingeladen. 

Danke liebe Jutta und Dani

Ein super schöner Mädelstag  mit Mittagessen und viel Plauderei. 


Ja, wir haben es genossen bei herrlichem Sonnenschein und sogar schon mit Pfingstrosen- und Rhododendronblüte.



Die tierischen Besucher waren uns ebenfalls wohlgesonnen und so konnte ich den Herrn oder die Frau Storch mitten im Blumenbeet mit meiner Kamera verfolgen.



Der Amselvater hat uns übrigens auch ein wunderbares Liedchen geträllert. Wir saßen auf der Bank und haben gelauscht.


Bevor wir dann unseren Rückweg angetreten sind haben wir noch diese tolle Pflanze entdeckt.


Es ist eine Wacholderblättrige Australische Silbereiche und ihre Blüte sah so schön aus.


Leider ist sie nicht so winterhart. Wie das dort gehandhabt wird weiß ich leider nicht, die Pflanzen, es waren mehrere, waren alle eingepflanzt. 


Nun heißt es den Heimweg antreten....nein wir haben uns nicht von diesem Herren heimfahren lassen :-))


Herzliche Grüße
Euere Kerstin


* dieser Beitrag kann indirekt Werbung ohne Auftrag enthalten (Markennennung, Ortsnennung oder Verlinkung)