Posts mit dem Label Niwibo sucht werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Niwibo sucht werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 14. Februar 2025

Ein Abschied ohne Tränen - oder: Kinder stellt die Stiefel raus

...nein auf keinen Fall...Kinder reißt die Türen auf und schmeißt den Winter hochkant naus!


🌷Hallo alle Ihr Lieben, die dem sogenannten Winter, der mal wieder kein Richtiger war überdrüssig sind. Kein Weiß, nur grau, trüb, neblig, wolkenverhangen und farblos. Sonne fast nie zu sehen, getreu dem Motto, im Osten geht die Sonne auf, im Süden nimmt sie ihren Lauf, im Westen wird sie untergehn, im Norden ist sie nie zu sehn!


🌷Wo ist sie denn, die Düne von *Heidi* will an der Nasenspitze gekitzelt werden, die Lippen zärtlich geküsst werden, die Erde gestreichelt werden, die Natur muss aufgeweckt werden. Die Zeit ist langsam reif dafür, die Heuspitzen von Frau Meiers Daunenbett haben auch schon Regung gezeigt.


🌷Ja und die bunten Farben der Frühblüher, krähen schon lauthals aus den noch im geschützten Bereich stehenden Eingangspforten der Baumärkte, Gartencenter, Discounter und Gärtnereien.


🌷Lauthals ertönt der Gesang in die noch etwas eisige Luft von den Tulpen aus Amsterdam das uns einst Rudi Carell so nahe brachte mit ihrer bunten Farbenpracht und immer noch mehr Formen dazu für unsere Wohnräume, damit auch hier der Springtime einziehen konnte.
Heidi der *Trollspecht* vom gleichnamigen Blog kann so wunderschön malen und ihr farbenfroher Strauß macht richtig Laune für die nun schon in den Startlöchern stehenden Frühlingsmonate.

Foto Heidi Trollspecht

🌷Nun erinnert uns der 14. Februar der Valentinstag als erstes Blumen für unsere Liebsten darzureichen, egal ob nah oder fern, die Neuzeit hat für alle Teilnehmer Möglichkeiten geschaffen diese schönste aller Gesten weiter zu reichen.


🌷Lasst uns den Winter vertreiben mit dem eher unschönen Wortlaut „Hau endlich ab“
den wir im Blog eigentlich nicht hören möchten


🌷Einen wunderschönen Valentinstag und
„Wir haben heute ein paar Blumen n i c h t gepflückt um Euch ihr Leben zu schenken“. Man bedenke: Schöne Blumen wachsen langsam, nur Unkraut hat es eilig!


Denn wo Blumen blühen lächelt die Welt und das wünschen wir uns und Euch
Helga und Kerstin
🌷🌷🌷

* dieser Beitrag kann indirekt Werbung ohne Auftrag enthalten (Markennennung, Ortsnennung oder Verlinkung)



Freitag, 10. Januar 2025

25 in 2025

Hallo und guten Morgen zum Samstagsplausch. Habt Ihr Lust auf Fragen und Antworten, dann seid ihr heute genau richtig.


Helga hat 25 Antworten für Euch. Wir san wir, aber hier bin i und i bin des af dem Foto und des wollt ihr wissen und des verrat i eich etz! 


1. Hat jemand im letzten Jahr etwas zu Dir gesagt, dass Du nie vergessen wirst?

Ja, meine Großnichte Tatjana oder aber auch Kleinnichte genannt, da sie doch die Jüngere also Kleinere war.... "auf Wiedersehen und pass gut auf Dich auf", das hat noch nie jemand zu mir gesagt.

2. Wenn Du ein Wetter wärst - welches?

Leicht bewölkt, kleine Brise bei 22 Grad

3. Mit wem möchtest Du dieses Jahr mehr Zeit verbringen?

Mit meinem Garten da gibt es genug zu tun,  und mit meiner Schildi Frau Meier bei den gerade oben genannten Temperaturen natürlich, um sie mit leckeren Kräutern und Melone zu verwöhnen. Da sitzt sie nahe bei mir und döst vor sich hin, alles ist so friedlich, das mag ich. 


4. Wenn Du eine Müsli-Mischung wärst - welche?

 Na als Obstfrau mit dem Mandel-Himbeer oder dem Mandel-Erdbeer Crunchy Haferflocken von Barnhouse

5. Was würdest Du gerne mal wieder machen?

 Eine Radtour zum und um den Brombachsee, einschließlich der Abendstunde wenn die Tiere und die Natur sich zur Ruhe begeben und der Amselvater sein Abendlied singt.


6. Was würdest Du tun, wenn Du keine Angst hättest?

 Am Oktoberfest mich auf dem Teufelsrad drehen und mit blutenden Knieen zu meiner Mama laufen und mich mit Jod versorgen lassen

7. Wenn Zeitreisen möglich wären - Würdest Du lieber eine Woche Ferien in der Vergangenheit oder in der Zukunft machen?

 Natürlich nur in die Kindheit zurück und Hüpfspiele mit den Kindern machen, Seil hüpfen und Kästchen hüpfen.

8. Erinnere Dich an 3 Glücksmomente des vergangenen Jahres

Meiner Kerstin eine Hängescheinzypresse kaufen zu dürfen.


9. Kopf oder Bauch?

Bauchgefühl absolut, das hat mich noch nie im Stich gelassen.

10.  Welches Buch bleibt Dir von 2024 in Erinnerung?

 Ewald Arenz, Alte Sorten und es ist signiert. Er wohnt hier um die Ecke und ist Studienrat im Hans Sachs Gymnasium und ein Kollege meines Sohnes.

11. Welche Märchenfigur wärst Du?

 Nein, keine Prinzessin, schlicht, einfach, lustig und etwas verschmitzt "Rumpelstilzchen"

12. Dein schlimmster Mode- oder Frisuren-Fehltritt?

Ein Paar Riemchensandalen in denen meine Füße keinen Halt fanden und ich damit überhaupt nicht laufen konnte. Na ich dachte Schönheit muss sich zwicken lassen, aber Mama schlug die Hände vors Gesicht, ich war damals 16 Jahre alt und hatte etwas Lehrlingsgehalt. Sofort schickte sie mich mit der Straßenbahn zurück zu Salamander in die Stadt um die Schuhe zurück zu bringen. Oh, oh mein pubertierendes Inneres wollte sich lange nicht mehr beruhigen. Sandalen für Hollywood Sternchen, nein ich wollte es nicht glauben. Weg für immer Ade! Tags zuvor musste noch mein schöner langer dicker Zopf daran glauben, ich konnte mich selbst nicht mehr leiden.



 13. Wenn Du eine Farbe wärst, welche?

Nicht rot und nicht blau, selbstverständlich rosa und die Töne der Verdünnungen dazu wie helles Flieder, Lavendel und wenn`s mal flippig werden soll, auch kräftiges Pink, würde ich mir gönnen können.

14. Mit welcher Person (lebend oder aus der Vergangenheit) würdest Du mal essen wollen?

 Mit Christoph Hoffmann Nachrichtensprecher beim RTL Nachtjournal

15. Bist Du ein Hunde- oder Katzenmensch?

Ein Katzenmensch seit frühen Kindertagen schon, sowie alle Tiere überhaupt bis hin zu Regenwürmern. Über Hühner darf ich gar nicht anfangen zu reden, sonst wird das endlos. Ausschließen muss ich leider Ungeziefer wie Läuse, Wanzen, Ratten etc. nicht leiden mag ich Ameisen. 


16. Bist Du ein Sommer- oder Winterkind?

Bin wohl als Herbstkind richtig zugeordnet. Erntezeit passt als Gartenkind zu Naschen von Beeren, reif oder unreif, egal, gewaschen oder sandig, meinem Magen war es egal, der kleine Hunger war erstmal gestillt.  Zur Nachspeise einen Happen Petersilie oder Maggikraut, irgendwo noch eine Nuss gefunden die ein Eichhörnchen mir gespendet hat und zum Abendbrot, Wirsing oder Blumenkohl und natürlich die obligatorischen Kartoffeln. Alles was ein Herbstkind zu lieben hat, einschließlich die Karotte, herausgezogen, an der Schürze oder Hose abgerippelt und verspeist. Sand reinigt den Magen wurde mir so einmal gesagt. Hat gemundet!

17. Welchen Ort möchtest Du unbedingt einmal besuchen?

Nach Polen zu der Masurischen Seenplatte. Mein ganz normales Fahrrad mit 3 Gangschaltung würde mich da begleiten dürfen. Langsam und entspannt würde ich an den Gewässern entlang rollen wollen um die wundervolle unberührte Natur in mir aufnehmen zu können. Leider eine verpasste klitzekleine Chance die mal gegeben war. Leider!

18. Wann und wo warst Du 2024 so richtig glücklich?

 Niemals mehr, er fehlt mir überall, traurige Wahrheit 😪


19. Wovor hattest Du mal Angst und hast jetzt keine mehr?

Vor dem "Droher" hatte ich muffesausen. Mein Bruder konnte in der Küche im Fenster seine Faust in einer Spiegelung darstellen und wenn ich nicht essen wollte, meist ging es da um Milchnudeln, Gemüse war kein Thema, dann drohte er mir und sobald ich mich wieder umdrehte hatte er seine Faust schon wieder eingezogen. Ein Milchkind war ich nie, bis heute nicht, Kaffee auch nur schwarz. Käse und Jogurt aß ich gerne. 

20. Hast Du einmal etwas ausgeliehen und nie zurückgegeben?

Nein nie, da bin ich ganz korrekt. Mag auch nichts so gerne ausleihen.

21. Was kannst Du am besten?

Bemuttern, den Kümmerer spielen und schauen dass es jedem Familienmitglied gut geht und alles passt. Oft steh ich dann da und habe gesorgt und frage dann: "...und was esse ich jetzt ?" 


22. Was hast Du 2024 neu gelernt?

 Gelernt weil es das Alter verlangt. Einfach langsamer tun, akzeptieren dass Andere nun schneller sind, entschleunigen nennt sich da die Fachsprache. Risikoärmer ist es auf jeden Fall, habe schon jede Menge Lehrgeld bezahlt. Jemand sagte mal:" Wer lang slöppt und trallöpt kommt auch mit". Ist wohl Norddeutsch, oder ...Kinner, Kinner dei Welt geit ünner.,

23. Hast Du ein All-Time-Favorite-Kleidungsstück?

Meine ganz private Räuberkluft für Haus und Gartenarbeit, schwarze Leggings und T-Shirt, wenn es huscherig ist Fleecejacke darüber. Ist eh gleich wieder hinüber, gekratzt, gestochen, hängen geblieben, blutverschmiert etc. Garten halt, was solls ? Leben oder leiden.


24. Worauf könntest Du verzichten?

Eisenbahn, Flugzeug, Bus und Straßenbahn, Jazz Musik, Fasching, und alles was laut ist. 

25. Du kannst einen Tag lang jemand anderes sein. Wen wählst Du?

Oh Gott, nein, keiner möchte ich sein, ich genüge mir voll und ganz und damit bin ich eine vielbeschäftigte ältere Person im Jahr 2025. Ich freue mich wenn ich Euch gefalle wie ich mich Euch hier vorgestellt habe. Habt auch ihr Euch mich so vorgestellt ?


Herzliche Grüße Euere Helga
💜💜💜

* dieser Beitrag kann indirekt Werbung ohne Auftrag enthalten (Markennennung, Ortsnennung oder Verlinkung)


Samstag, 31. August 2024

Freie Natur und beste Aussicht


Willkommen im Alsbacher Schloss an der Bergstraße zum mittelalterlichen Handwerkermarkt. 


Das Schloss ist bekannt für vielfältige Veranstaltungen, ein einmaliges Ambiente zwischen Ritter, Gaukler, Handwerker- und Krämerständen. Man fühlt sich zurückversetzt in die Zeit des Mittelalters.


Im Jahr 2005 hat sich eine Rittergruppe gebildet die im Sinne der sogenannten Mittelaltermärkte das mittelalterliche Leben als modernes Brauchtum pflegt.


Es gibt eine Nachbildung eines historischen Lagerplatzes und eine Schmiede. So kann altes Handwerk wie Schmiede- und Zimmereikunst, Bäckerei und Küche sowie das Schneidern zeitgenössischer Gewänder vorgeführt.


Das Schloss Alsbach wurde um 1235 als Burg Bickenbach von den Herren von Bickenbach auf der Anhöhe über dem Dorf Alsbach errichtet. 


Das mitteldeutsche Adelsgeschlecht lässt sich in Bickenbach bis 1130 zurückverfolgen. Burg Bickenbach wurde in drei Urkunden aus den Jahren 1241 bis 1245 erstmals erwähnt.


Die Kernburg war in einer klassischen Dreiecksform angelegt, ein Teil der äußeren Ringmauer und ein schmaler Zwinger sind erhalten.


Besonders beeindruckend ist der restaurierte Bergfried, der von der Wehrmauer her zugänglich ist. Er misst eine Höhe von gut 19 Metern und hat einen Durchmesser von elf Metern.


Im Eingangsbereich und in der Vorburg gibt es einen Kräutergarten und ein Rosarium mit historischen Duftrosen und einer mittelalterlichen Bank.


In der Burgschänke konnten wir uns stärken und den Gauklern bei Ihrem Spektakel zusehen. Zwischen all den Gästen und Zuschauer liefen die Hühner frei auf dem Burggelände umher. 


Was für eine familiäre Atmosphäre, denn alle Hühner haben Namen eins heißt doch tatsächlich auch Helga :-)) 


Auf ihrem Namenszettel stand: " Chefin", geht gerne als letzte ins Bett... wie wahr, wie wahr.....! Mit einem Ausblick auf die Rheinebene verabschiede ich mich für heute von diesem Spektakel.


Herzliche Grüße
Euere Kerstin

* dieser Beitrag kann indirekt Werbung ohne Auftrag enthalten (Markennennung, Ortsnennung oder Verlinkung)

Freitag, 26. April 2024

Ein Gitterschal oder zwei oder drei...

🧶Ich habe mal wieder die Häkelnadel ausgepackt als ich in einem Heft so einen tollen leichten Sommerschal entdeckt habe🧶


🧶Ein Accessoire das ich gerne mag, da ich oft einfarbig unterwegs bin🧶


🧶Die Wolle Lana Grossa Gomitolo Collina, *Modell 11 aus Heft Gomitolo Nr.13(alles selbst gekauft) gefiel mir gleich so gut, denn die Farbverläufe sind herrlich sommerlich von Meer bis Beere ist alles dabei🧶


🧶Ich habe mich wieder mal fast nicht entscheiden können und so habe ich einfach immer zwei verschiedene Farben zu einem Schal verarbeitet🧶


🧶Das Muster ist einfach mit Luftmaschen, Stäbchen und festen Maschen. So konnte ich wieder einmal nicht genug kriegen und habe am Ende drei Schals gehäkelt🧶


🧶Klar, Frau könnte sie auch alle zusammen tragen (wie das Modell)....aber nein...einer reicht auch und die anderen beiden sind bereits vergeben 🧶


🧶Nach all den winterlichen Kapriolen die wir hier hatten hoffe ich nun auf ein schönes Wochenende mit Sonnenschein. Im Garten hat ja alles schon weit ausgetrieben🧶


🧶Unser wilder Wein hat leider einen Frostschaden erlitten aber der Ahorn erstrahlt dafür im Sonnenlicht...nein das ist kein Herbstfoto. Er treibt in dieser Farbe aus und verwandelt dann seine Blätter in ein zartes hellgrün🧶


Liebe Wochenendgrüße
Euere Kerstin 
🧶🧶🧶 


* dieser Beitrag kann indirekt Werbung ohne Auftrag enthalten (Markennennung, Ortsnennung oder Verlinkung)

Freitag, 19. April 2024

Frau Meier und der Löwenzahn

Er ist ein Tausendsassa der Löwenzahn und verdankt seinen Namen den Zacken die wie Zähne seine Blätter säumen.

Herrliche Löwenzahnwiesen in der Hessischen Rhön

Doch bissig ist die Wildpflanze nicht, nein, sie wird schon seit Jahrhunderten als Heilkraut genutzt.


Als Pusteblume fasziniert er die Kinder und Schildkröten lieben ihn im Frühjahr auch sehr.


Na Appetit bekommen ? Schaut mal....Frau Meier war ganz gierig :-))


Leider hat sich ja der Frühling diese Woche verabschiedet und auch Frau Meier will ihr Haus gar nicht verlassen. 


Schöne Nachrichten gibt es von unserem Gartenteich zu berichten. Wir haben Nachwuchs bekommen und nun schwimmt ein klitzekleines Goldfischchen mit den anderen Fischen durch den Teich. Leider ist es so klein, dass ich es einfach nicht fotografieren konnte, nur die Rose am Teich.


Die Clematis Montana hat ihre Blüten geöffnet und darum hoffen wir, dass sich der Frühling nun bald wieder zurückmeldet.


Herzliche Wochenendgrüße
Kerstin und Helga


Samstag, 2. März 2024

🐢Frühlingserwachen

🐢Es war wieder so weit. Die Sonne kitzelte mich an der Nasenspitze, die Stimmen meiner Pflegerinnen glaubte ich zu hören, da blinzelte ich vorsichtig aus meinem Bioheubett, in dem ich sage und schreibe seit Oktober die Zeit verschlief🐢

fertig für ein Salzbad noch mit Heu am Kopf

🐢Nun habe ich ausgeschlafen und melde mich wie versprochen wieder zum Rapport🐢


🐢Ich erlebe mein 54. Lebensjahr bei Helga in Haus und Garten (meine Pfleger sagen: so alt wird keine 🐖)

Im Badekleid nach dem Bad warte ich auf die erste Mahlzeit

🐢Na klar, bin ja auch nicht in der Suppe gelandet, sondern 1970 zwangsevakuiert worden aus Griechenland🐢


🐢Aber das Glück war auf meiner Seite, denn als ich einem Eisenbahnwaggon mit anderen Kumpeln entnommen wurde, fand ich mich im Fränkischen Nürnberg in der Färberstraße bei Zoo Rehm wieder. In einer Holzkiste mit anderen größeren und kleineren Artgenossen berührte mich eine kleine fleischige Hand und ich fand mich alsbald an einem Junisommertag 1970 auf einer Wiese wieder🐢


🐢Dieser kleine Blondschopf hatte mich ausgewählt und mit zu sich genommen. Jetzt sind wir beide älter geworden und ich fühle mich mit 60 Jahren was ich wohl schon sein werde, noch fit und gesund. Dank der liebevollen Pflege mit hauseigenem Garten mit Gartentüre, leckeren Kräutern und manchmal auch Obst, bin ich nun wieder fröhlich aufgewacht🐢


🐢Manchmal hatte ich auch Besuch von einem lieben netten Jungen. Daniel spielte gerne mit mir und auch andere Kinder besuchten mich. Großeltern kamen mit ihren Enkeln am Abend vorbei um Gute Nacht zu wünschen🐢


🐢Traurig ist, dass ich in dieser langen Zeit schon mehrere Familienangehörige überlebt habe. Wenn ich nochmal umziehen müsste, dann muss es halt so sein, von Bayern nach Hessen sind ja nur 250km


 und da erwarten mich auch liebevolle Menschen...klar, die kenne ich ja auch schon länger🐢


🐢Manchmal darf ich auch mit auf die große Kleewiese oder ins Rucolabeet, hach der ist so lecker, schmatz, schmatz... aber dazu muss ich dann mal kurz ins Körbchen steigen, denn ein wenig langsam bin ich halt doch🐢


🐢Jetzt kommt aber erst mal das Frühjahr und Ostern, da muss ich nämlich den Ostereierwagen für den Mr. Rabbit ziehen, der hat auch nur vier Pfoten und braucht einen Gehilfen🐢


Also, bis denn mal Euere Frau Meier
🐢🐢🐢

Vielen Dank liebe Karin für Deine Karte