Posts mit dem Label Apfelkuchen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Apfelkuchen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 21. September 2024

Äpfel auf der Streuobstwiese


🍎Wir waren mal wieder radeln und unterwegs zu den Streuobstwiesen🍎


🍎Die Streuobstwiesen in Darmstadt Eberstadt bestehen aus vielen eher kleinen Parzellen. Manche Flächen lassen auch heute noch erkennen, dass Obstbäume für den Erwerbsanbau angepflanzt wurden🍎




🍎Die meisten Parzellen jedoch wurden von den Eberstädter Bürgern genutzt um Obst und Gemüse für den Eigenbedarf anzubauen. Dies führte zu einer hohen Sortenvielfalt da jeder bemüht war z.B. Apfelsorten mit unterschiedlichen Reifezeiten  anzupflanzen🍎



🍎Die Wiese hier wurde zwischen 1930 und 1950 bepflanzt. Viele Altbäume sind mittlerweile abgestorben und wurden durch neue ersetzt. Bis 2009 wurden 32 Apfelsorten mit pomologischen Namen sicher bestimmt🍎


🍎Durch Neuanpflanzungen von Obstbäumen und die Pflege und Beweidung mit Schafen werden die ökologisch wertvollen Streuobstwiesen mit ihrer artenreichen Tier- und Pflanzenwelt langfristig erhalten🍎



🍎Ich liebe ja Äpfel aller Arten ob als Rohkost oder verarbeitet und so freue ich mich immer wenn ich ein neues Apfelkuchenrezept entdecke. Dieses hat der Mann meiner Freundin immer so gerne gebacken. Ich habe ihn nachgebacken und  als sehr lecker empfunden🍎


🍎Ralf`s Apfelkuchen🍎



Zutaten:

200g Mehl
1 Ei
70g Zucker
100g Butter
1 Prise Salz
1 1/2 Teelöffel Backpulver
5 Äpfel säuerlich

Für den Guss:

100g Butter
100g Zucker
6 Esslöffel süße Sahne
3 Esslöffel Mehl
1oog Mandelblättchen oder Walnüsse


🍎Den Springformrand einfetten, den Boden mit Backpapier belegen, 26 cm Durchmesser.  Mehl, Backpulver, Zucker, Salz, Ei und Butter zum Teig verkneten und in die Springform legen. Den Rand etwas hochziehen und andrücken. Die geschälten und kleingeschnittenen Äpfel darauf verteilen.

Für den Guss die Butter zerlassen, Zucker, Sahne, Mehl und Mandelblättchen oder Walnüsse zufügen und alles über dem Kuchen verteilen. Bei 180 - 200 Grad ca. 45 - 50 Minuten backen🍎


🍎Lasst es Euch schmecken, denn es gibt nichts Leckereres als ein Stückchen Apfelkuchen ob mit oder ohne Sahne🍎

Ein Herz für Anne

🍎Ganz herzlichen Dank an Heidi und Karin für die wunderbare Überraschungspost über die wir uns sehr gefreut haben🍎


Liebe Wochenendgrüße
Euere Kerstin
🍎🍎🍎

verlinkt mit : *Samstagsplausch*, *Montagsherz*, *Niwibo sucht*

* dieser Beitrag kann indirekt Werbung ohne Auftrag enthalten (Markennennung, Ortsnennung oder Verlinkung)

Samstag, 1. Oktober 2022

Herbstzeit ist Apfelkuchenzeit

🍎 Eine Hommage an unseren momentanen Lieblingskuchen „Tarte aux pommes"🍎
Auch wenn der Apfel schrumpelig wird, verliert er nicht seinen guten Duft (Sprichwort aus Frankreich)


🍎 Ich liebe Apfelkuchen....ich kann kaum einem widerstehen. Apfelkuchen ist bei Klein und Groß ein beliebter Kuchen. Diese Apfeltarte hier mag ich im Moment ganz besonders gerne, denn er besteht hauptsächlich aus Äpfeln und aus wenig Teig und so ist er sehr figurfreundlich :-))) und eine kleine Sünde wert. Die Mischung macht`s, denn der besondere Geschmack entfaltet sich durch die verschiedenen Apfelsorten 🍎


🍎 Also....habt Ihr jetzt Appetit ? Dann schnell... ran an die Äpfel...fertig los!🍎

Zutaten für eine Springform:
100g Mehl
1 Teelöffel Backpulver
1 Prise Salz
4 große Äpfel verschiedener Sorten
120g weiche/flüssige Butter
3 Eier
125g Zucker
3 Teelöffel Rum
Puderzucker zum Bestäuben
 

🍎 In einer Schüssel Mehl, Backpulver und Salz  mischen. Die Äpfel schälen, vierteln, entkernen und in dünne Scheiben schneiden und miteinander mischen. Dann die Butter schmelzen und abkühlen lassen. Die Eier mit Zucker schaumig schlagen, den Rum zufügen, die Hälfte der Butter und der Mehlmischung zugeben und weiter verrühren. Das restliche Mehl und die restliche Butter einrühren, zuletzt alle Äpfel unter den Teig heben . Die Springform mit Backpapier ausgleiten und die Teigmasse einfüllen. Den Kuchen im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad 50 bis 60 Minuten goldbraun backen. Anschließend aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen. Vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben🍎

🍎Wunderbare Post hat uns auch erreicht ganz liebe Herbstpost aus dem Hause Trollspecht hat uns erreicht🍎


🍎Bei Kirsten`s Lilalaune Linkparty waren wir mit einem Post mit dabei und haben als Dankeschön diese tolle Karte samt Anhänger bekommen und Marita hat mir Samen der weißen Königskerze geschickt. Ich freue mich sehr darüber und sage DaNkE🍎


🍎Nova ist wieder zurück und mit Ihr das Zitat im Bild🍎

Gaboo
 
Herzliche Grüße
Euere Kerstin
🍎🍎🍎