Posts mit dem Label Häkeln werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Häkeln werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 9. Februar 2025

Kleine Milchtütenvasen

🌸Neulich hatte ich eine spontane Idee und diese konnte ich auch gleich umsetzen, denn ein fast leerer Milchtütenkarton stand gerade in der Küche parat. Ein Stück habe ich oben abgeschnitten, ihn ausgespült und ordentlich geknetet und zerknüllt. Dann konnte ich die obere aufgedruckte Schicht ganz gut abziehe🌸


🌸Mit einer Nadel habe ich in regelmäßigen Abständen Löcher circa 1 1/2 cm vom oberen Rand entfernt eingestochen, mit einer breiteren Nadel die Löcher vergrößert und dann mit einer dünnen Häkelnadel und Baumwollgarn erst feste Maschen und dann eine Borte gehäkelt🌸


🌸Ganz angetan und warum ich überhaupt auf die Idee kam war, der Post *hier* von Regula. Die Bommelborte fand ich so süß, die wollte ich als Abschluss um den Milchkarton haben🌸


🌸Mein Prototyp hat eine rosa/lilafarbene Bommelborte bekommen. Später dann hab ich mich entschlossen mit naturfarbenen Garn zu häkeln, Fransen einzuknüpfen und mit Makrameegarn herumzuspielen🌸



🌸Gefüllt sehen sie doch jede für sich ganz Besonders aus oder? Welche ist denn Euer Favorit ?🌸


🌸Man kann das Rad nicht neu erfinden aber manchmal hat man einfach spontane Ideen die sich ganz gut verwirklichen lassen🌸


🌸Mit einem kleinen rosa Blütengruß für Nicoles Galerie verabschiede ich mich auch gleich wieder🌸



Liebe Grüße
Euere Kerstin
🌸🌸🌸


* dieser Beitrag kann indirekt Werbung ohne Auftrag enthalten (Markennennung, Ortsnennung oder Verlinkung)

Dienstag, 28. Mai 2024

Am rauschenden Bächlein


in "Ewwerscht" ( Eberstadt ist ein Stadtteil mitten in Darmstadt)  geht es idyllisch zu.



Auf Sand gebaut, das Wasser gestaut so wird der Ursprung und Werdegang dieses Ortsteils beschrieben.



Die Gemeinde entstand auf eiszeitlichen Flugsanddünen zwischen Odenwald und Rhein Ebene an der Modau.



Wir wollten schon lange über die Modaubrücken spazieren, aber leider war dies die letzten beiden Jahre nicht möglich weil die Holzbrücken durch Vandalismus und Baufälligkeit gesperrt waren. 


Nun sind sie seit dem Frühjahr wieder begehbar und wir haben endlich diesen lauschigen Spaziergang gemacht.


Es plätscherte ganz leise...horcht....


Ist das nicht ein herrlicher Platz um zu rasten ?  Direkt hinter diesem knorrigen Baum fließt die Modau vorbei. Ich wäre beinahe vom Bänkle nimmer aufgestanden!!


Zeigen möchte ich Euch gerne noch meinen "Netzpulli" der gerade fertig wurde und den ich dort zum ersten Mal ausgeführt habe.


Gehäkelt aus einem Bändchengarn, Promessa von Lana Gro... (selbstgekauft). Ich habe den Pulli ohne Anleitung gearbeitet. 


Das Muster ist das gleiche wie vom Gitterschal, den ich Euch *hier* schon gezeigt habe. Mit einem tiefen V-Ausschnitt, nicht ganz geschlossenen Seitennähten und weiten Ärmeln gefällt er mir richtig gut.


Also dann... liebe Grüße.... und wenn ihr mich sucht....ich sitz auf der Bank am "rauschenden Bach"


Euere Kerstin

* dieser Beitrag kann indirekt Werbung ohne Auftrag enthalten (Markennennung, Ortsnennung oder Verlinkung)


Dienstag, 21. Mai 2024

Und das Täschchen das muss mit....

Ob Beutel- oder Eimertasche oder auch Zugbeutel, egal wie Du das Modell auch nennst an dieser  "Bucket Bag* kommt man im Moment nicht vorbei, so beschreibt Tanja Steinbach ihre Tasche.


Als ich sie gesehen hatte wusste ich auch gleich, dass ich sie auf jeden Fall nachhäkeln möchte.


 The Core von Lana Grossa (selbst gekauft) ist dafür perfekt und in so so vielen Farben erhältlich.


 *Hier* könnt Ihr die genaue Anleitung finden, die sehr gut beschrieben ist. Das Muster ist auch gar nicht schwer.


Also mir hat das Häkeln wieder sehr viel Spaß bereitet und jaaaa es ist nicht bei einer Tasche geblieben, nein, natürlich musste ich noch eine zweite häkeln :-)). Nun kann ich wählen, zwischen dieser edlen Braunen oder der kühlen Schwarzen. 


Wie ihr seht ist es diesmal die Schwarze geworden und ja, das Eis hat auch sehr gut geschmeckt....aber


Ohne Stricknadel geht ja hier garn nichts und so sind neben der Häkelei noch zwei Paar Strümpfe entstanden.



Im Garten ist auch jede Menge los. Es wuseln die Bienen und Hummeln um das Allium herum, sie ist ein richtiger Insektenmagnet.


Ich mag diese Pflanze so gerne, denn sie macht eigentlich überall im Garten eine gute Figur.


Liebe Grüße
Euere Kerstin

* dieser Beitrag kann indirekt Werbung ohne Auftrag enthalten (Markennennung, Ortsnennung oder Verlinkung)

Freitag, 26. April 2024

Ein Gitterschal oder zwei oder drei...

🧶Ich habe mal wieder die Häkelnadel ausgepackt als ich in einem Heft so einen tollen leichten Sommerschal entdeckt habe🧶


🧶Ein Accessoire das ich gerne mag, da ich oft einfarbig unterwegs bin🧶


🧶Die Wolle Lana Grossa Gomitolo Collina, *Modell 11 aus Heft Gomitolo Nr.13(alles selbst gekauft) gefiel mir gleich so gut, denn die Farbverläufe sind herrlich sommerlich von Meer bis Beere ist alles dabei🧶


🧶Ich habe mich wieder mal fast nicht entscheiden können und so habe ich einfach immer zwei verschiedene Farben zu einem Schal verarbeitet🧶


🧶Das Muster ist einfach mit Luftmaschen, Stäbchen und festen Maschen. So konnte ich wieder einmal nicht genug kriegen und habe am Ende drei Schals gehäkelt🧶


🧶Klar, Frau könnte sie auch alle zusammen tragen (wie das Modell)....aber nein...einer reicht auch und die anderen beiden sind bereits vergeben 🧶


🧶Nach all den winterlichen Kapriolen die wir hier hatten hoffe ich nun auf ein schönes Wochenende mit Sonnenschein. Im Garten hat ja alles schon weit ausgetrieben🧶


🧶Unser wilder Wein hat leider einen Frostschaden erlitten aber der Ahorn erstrahlt dafür im Sonnenlicht...nein das ist kein Herbstfoto. Er treibt in dieser Farbe aus und verwandelt dann seine Blätter in ein zartes hellgrün🧶


Liebe Wochenendgrüße
Euere Kerstin 
🧶🧶🧶 


* dieser Beitrag kann indirekt Werbung ohne Auftrag enthalten (Markennennung, Ortsnennung oder Verlinkung)

Samstag, 23. September 2023

Pack die Häkelnadel aus

...denn ich hatte mal wieder eine Idee! Das Garn von *hier* hat mich fasziniert.


Es lässt sich wunderbar verarbeiten. Reste waren noch vorhanden und so habe ich gleich losgelegt...


...und dann Garnnachschub geordert, damit gleich mehrere dieser Handytäschchen entstehen konnten.


Nun bin ich aber gerüstet. Ganz einfach - ganz schnell - ganz unkompliziert - und ganz fetzig wie ich finde. 


Los geht es: 

9 Luftmaschen und 1 Wendeluftmasche (ich mit Nadel Größe 7) häkeln. Darauf eine Reihe fester Maschen häkeln. In den Ecken dann jeweils 1 zweite feste Masche häkeln und auf der unteren Seite der Luftmaschenkette wieder feste Maschen zurück häkeln, so entsteht eine längliche Form. 


In der Höhe habe ich mich an meinem Handy orientiert und das Ganze mit einer Kettmasche nach Erreichen der Endhöhe beendet. 


Eine Luftmaschenkette als Träger in der gewünschten Länge daran häkeln, die Fäden einfach hängen lassen und nach Lust und Laune noch Fransen darum herum knüpfen. Fertig und ausgehbereit!


Es sind nun natürlich gleich mehrere Täschchen fertig geworden. Ein kleiner Geldbeutel und ein Taschentuch passen auch noch mit hinein.


So und für alle die sich das nicht selber zutrauen oder nicht häkeln können, würde ich gerne ein Täschchen in Wunschfarbe verschenken. 


Schreibt mir gerne bis zum 27.09.2023 in den Kommentaren welches Euch am Besten gefällt.

Fotos in der Fränkischen Schweiz/Behringersmühle aufgenommen

 Das Los entscheidet dann wer das Täschchen bekommen wird.


Für die ganz entzückende Herbstpost möchten wir auch gerne danke sagen. Wir haben uns riesig gefreut die lustigen Gesellen auf dem Baum begrüßen zu dürfen.

So schöne Herbstpost aus dem Trollspechthaus

Liebe Grüße
Euere Kerstin und Helga

* dieser Beitrag kann indirekt Werbung ohne Auftrag enthalten (Markennennung, Ortsnennung oder Verlinkung)