đ...ein besonderer Ort, die
Kreisstadt des sĂŒdhessischen Odenwaldkreisesđ
đErbach, das erstmals im 11. Jahrhundert schriftlich erwĂ€hnt wird, hat
sich seinen ursprĂŒnglichen Charme bewahrtđ
đIm
Altstadtbereich laden viele schöne PlÀtze zum Verweilen ein. Imposante
FachwerkhÀuser und die zum Schloss gehörenden reprÀsentativen GebÀude
erzĂ€hlen von der wechselvollen Geschichte einer Stadt, von der aus ĂŒber
viele Jahrhunderte hinweg eine ganze Region regiert wurdeđ
đMitten durch die Stadt flieĂt die MĂŒmling, die dem Tal seinen Namen gibt. Die ehemalige SchlossmĂŒhle, die als Vorbild zur Umgestaltung der Schlossfassade dienteđ
đDer groĂe Sohn des Erbacher Grafenhauses, Franz I., wacht - in eine römische Toga gewandet - ĂŒber Schloss und Marktplatzđ
đBesonders schön finde ich den Lustgarten mit Orangerieđ
đEine wunderbare spĂ€tsommerliche BlĂŒtenprachtđ
đund ein BlĂ€ttertor fĂŒr Nova, aus dem ich Euch hier grĂŒĂe, haben uns begeistertđ
đEin besonderes Schild haben wir auch entdeckt. Es steht mitten auf dem Marktplatz. Was meint Ihr was das bedeutet ? Es zeigt, wie Vater und Sohn, gekleidet in der
farbenprÀchtigen Tracht der Erbacher, in aufgeregter Pose das erlösende
Ărtchen entdecken. SchÂlicht forÂmuÂliert - ein Hinweisschild das nur den Weg zur nĂ€chsÂten öfÂfÂentÂliÂchen ToiÂletÂte vorÂgibt, aber wie ich finde das Schönste das ich je gesehen habe!đ
đDie Geschichte der Stadt ist eng mit dem Grafenhaus Erbach verbunden,
das zum rheinfrÀnkischen Uradel gehörte und bis 1806 die Regentschaft in
der Region innehatte. Bedeutendster Vertreter der Familie ist Graf
Franz I. zu Erbach-Erbach (1754-1823), der die Elfenbeinschnitzerei im
Odenwald einfĂŒhrte đ
đIm Innenhof des Schlosses befindet sich auch die Werkstatt der Schnitzer des Deutschen Elfenbeinmuseums. Dort werden Techniken,
Werkzeuge und Materialien der Elfenbeinschnitzkunst anschaulich
erlĂ€utert. Beim Thema Elfenbein darf der Artenschutz natĂŒrlich nicht
auĂer Acht gelassen werden. Es wird heutzutage nur noch
Mammutelfenbein aus dem Permafrost, Bein, Nuss oder Geweih verwendetđ
đIm Elfenbeinmuseum selbst lĂ€sst sich die hohe Kunst der Elfenbeinschnitzerei bewundernđ
đDen Durchbruch fĂŒr die Erbacher Elfenbeinschnitzerei brachte
das durch Friedrich Hartmann eingefĂŒhrte Motiv der SolitĂ€rrose, einer
einzelnen, nach der Natur geschnitzten Rose. Mit diesem Motiv beteiligte
sich ein Kollektiv von Elfenbeinschnitzern aus Erbach und Michelstadt
an der Wiener Weltausstellung 1873, wofĂŒr es eine Verdienstmedaille
erhielt. Die âErbacher Roseâ wurde zum Verkaufsschlager. WĂ€hrend der
âRosenzeitâ zu Ausgang des 19. Jahrhunderts lebten davon 50 selbstĂ€ndige
Meister mit 150 Gesellen und Lehrlingen in Erbach und Michelstadtđ
đErbach, die Elfenbeinstadt hat uns sehr gefallen, wir kommen gerne wiederđ
Herzliche GrĂŒĂe
Euere Kerstin
đđđ
*
dieser Beitrag kann indirekt Werbung ohne Auftrag enthalten,
(Markennennung, Ortsnennung, oder Verlinkung)
â„â„â„...ich bin wieder hin und weg. Was fĂŒr ein schönes StĂ€dtchen und man weiĂ ja gar nicht wo man zuerst hingucken will. Viel zu entdekcen wĂ€re ich da zu gerne mit dabei gewesen. Einfach herrlich die Bauten, die GĂ€rten, das Museum und ja echt das schönste Hinweisschild fĂŒr ein stilles Ărtchen. Neben dem klasse T und dem wundervollen ZiB. So schöne wahre Worte die sehr innig sind.
AntwortenLöschenDanke dir wieder vielmals dass du uns so schön bebildert mitgenommen hast und natĂŒrlich auch fĂŒr das T und ZiB ĂŒber welches sich mich sehr freue.
WĂŒnsche nun noch ein schönes Wochenende und sende liebste GrĂŒssle rĂŒber
Nova âŒ
Wuff, was fĂŒr eine bezaubernde Stadt habt ihr da besucht und uns so tolle Bilder mitgebracht. Da wĂ€ren wir auch gerne bummeln gegangen und hĂ€tten in der Geschichte geschnupptert.
AntwortenLöschenSpitze ist euer Zitatebild - so fein.
Es GrĂŒssen vom herbstlichen JurasĂŒdfuss Ayka mit Erika
Ihr habt ein bezauberndes StĂ€dtchen besucht. Es gibt viel zu entdecken. Gerne bin ich mitgegangen und habe mich am Schloss, der Orangerie, dem Elfenbeinmuseum und den hĂŒbschen FachwerkhĂ€usern der Stadt erfreut. Zudem schmĂŒckt Mutter Natur das Ganze mit bunten BĂ€umen und StrĂ€uchern.
AntwortenLöschenLiebe GrĂŒĂe von Ingrid, der PfĂ€lzerin
Danke fĂŒr den herrlichen Rundgang und dem ebenso herrlichen ZiB, ein super Eintritt in den heutigen Herbsttag. Lasst es euch gut
AntwortenLöschengehen, ganz liebe GrĂŒĂe von Karin Lissi
Servus liebe Kerstin,
AntwortenLöschenein schönes StÀdtchen - sollte man besuchen. Leider, wie so viel Schönes wieder ein bisserl "abgelegen" ;-))
Habt ein schönes Wochenende,
Luis
Hallo liebe Kerstin,
AntwortenLöschenhĂŒbsch sieht es in Erbach aus, da bin ich liebend gerne mitgekommen. Ein toller Post, besonders die Info, dass es dort ein Elfenbeinmuseum gibt. So etwas hĂ€tte ich eher in Afrika oder Asien vermutet. Herrliche Exponate gibt es dort zu sehen, da mĂŒssen wahre KĂŒnstler am Werk gewesen sein. Ein Highlight fĂŒr die Ăuglein.
Aber auch das Vater-Sohn-Schild ist genial und sehr ansprechend gestaltet, fĂŒr so ein Ărtchen :)) Da wird sicher so mancher Tourist schmunzeln und wahrscheinlich ebenfalls die Kamera zĂŒcken. Ich hĂ€tte es ganz bestimmt auch gemacht. So bleibt mir nur ĂŒbrig mich ganz, ganz herzlich fĂŒr das tolle und auĂergewöhnliche Schild zu bedanken. Schön, dass du es uns allen gezeigt hast.
Liebe GrĂŒĂe und ein schönes Wochenende wĂŒnscht dir
Arti
Ein sehr schönes StĂ€dtchen. Die Rose sieht aus wie echt, wahre Kunst. Heute wohl ausgestorben, so zu sagen. Liebe GrĂŒsse zu dir. Regula
AntwortenLöschenDie Elfenbein Rose ist faszinierend und mich erstaunt es immer wieder, was ein KĂŒnstler aus Elfenbein so machen kann!
AntwortenLöschenDanke fĂŒrs Mitnehmen in diese hĂŒbsche Stadt, lg
Was fĂŒr ein romantischer hĂŒbscher Ort. Herrlich! Danke fĂŒr deine FĂŒhrung durch das StĂ€dtchen und die ErlĂ€uterungen. Ich ĂŒberlege, wie lange es her ist, dass ich in Frankfurt und Umgebung war. Halt. Das war noch nach der Lockerung vom ersten Lockdown zur Kunstausstellung in der Schirn. Hach, wie Zeit verfliegt.
AntwortenLöschenUnd daher gehe ich so konform mit dem Zitat. Gut geschrieben.
Liebe GrĂŒĂe zum Wochenende von Heidrun
Da ich selber auch gerne StÀdtereisen mache, habe ich mit Interesse deinen Beitrag gelesen und die schönen Bilder verfolgt. Von einem Elfenbeinmuseum habe ich noch nie etwas gehört, auch sehr interessant.
AntwortenLöschenL G Pia
Du siehst richtig happy aus liebe Kerstin, das war bestimmt ein schöner Ausflug.
AntwortenLöschenDie Stadt kenne ich gar nicht, aber sie ist auf jeden Fall einen Ausflug wert.
Und das Elfenbein hÀtte ich mir auch gerne ausgeschaut.
Dir einen schönen Abend, lieben GruĂ
Nicole
So viel gelernt gerade! Was fĂŒr ein internr Ausflug!
AntwortenLöschenHerzlichst
yase
Liebe Kerstin,
AntwortenLöschenobwohl Erbach nicht so weit weg ist von uns, war ich wohl nur einmal und zwar zu meiner Schulzeit dort. Also ziemlich lange her *lach*. Danke fĂŒr die schönen Fotos, die mich erneut mitgenommen haben.
Herzliche GrĂŒĂe - Elke
Verflixt, mein Kommentar scheint nicht angekommen zu sein. Vor ein paar Jahren waren wir im Odenwald und haben die kleinen StĂ€dchen besucht. Auch das wunderschöne Erbach. Danke fĂŒr Deine FĂŒhrung, so hast Du mich mit Wissen bereichert und erinnert.
AntwortenLöschenIch wĂŒnsche Euch eine schöne Woche und danke fĂŒr den schönen Post, KlĂ€rchen
Danke fĂŒr den schönen und informativen Spaziergang durch Erbach. Dort gibt es ja wirklich viel zu entdecken - und schön sehen alle Ecken aus die du uns hier zeigst. Ăber den Wegweiser zur Toilette musste ich natĂŒrlich grinsen đ ... sehr kreativ und klasse gemacht. Die Rose im Elfenbeinmuseum finde ich auch sehr faszinierend. Ach ... interessant war einfach alles đđ€
AntwortenLöschenLieber Gruà von Heidi-Trollspecht
Liebe Kerstin,
AntwortenLöschendas scheint wirklich ein sehr schöner Ort zu sein. Das Toilettenschild ist sehr lustig, ich musste lachen :).
Liebe GrĂŒĂe
Sandra
Ein sehr schöner Bummel durch einen wunderschönen, historischen Ort liebe Kerstin. Gehört habe ich schon von Erbach, besucht habe ich es aber noch nicht, aber es lockt mich jetzt doch.
AntwortenLöschenDen Wegweiser zum WC finde ich einfach klasse, so schön und originell habe ich auch noch keinen gesehen,
liebe GrĂŒĂe
Kirsi
Huhu Kerstin,
AntwortenLöschendanke fĂŒrs mitnehmen, da werde ich wohl nicht mehr hinkommen. Das war ja eine sehr interessante Tour mit wunderschönen Bildern, ich bin ganz angetan. Gehört hatte ich schon von dem Ărtchen, aber hatte auch keine rechte Vorstellung davon :0) endlich mal ein origineller Wegweiser....Ganz LG aus DĂ€nemark, Ulrike :0)
Was fĂŒr tolle EindrĂŒcke , ich bin ganz begeistert.
AntwortenLöschenVielen Dank fĂŒrÂŽs teilen der schönen GebĂ€ude .
Richtig schön ist es dort :))
LG heidi
Da kann ich nur zustimmen, der Ort hat schon was;)
AntwortenLöschenein schöner Rundgang durch einen beschaulichen Ort ;)
AntwortenLöschenich war schon mal in Erbach.. zumindest schon durchgefahren
damals mit den FahrrÀdern mit meinen Eltern
aber Erinnerung habe ich so keine mehr
liebe GrĂŒĂe
Rosi