🐣Hallo und guten Morgen. Wir freuen uns, dass wir dabei sein dürfen bei *Nicoles* Osterhasenhelfern. Mama hat in ihren alten Briefen gekramt und einige passende gemalte Briefe an sie und ihrem Bruder aus den Kriegsjahren von meinem Großvater also von ihrem Vater herausgesucht. Viele Geschichten erzählen vom Hasen, der zu Ostern mit seiner Rückentrage bunt bemalte Eier in den Gärten versteckt. Das Motiv des Osterhasen könnte dadurch entstanden sein, dass der sonst dämmerungsaktive Feldhase im Frühjahr zur Paarungszeit häufiger zu sehen ist - manchmal auch in den Gärten🐣
🐣Eine andere Theorie kommt aus der Zeit, als Kinder zum Suchen von Hühnereier losgeschickt wurden. Denn eigenwillige Hühner legen ihre Eier nicht immer in die Legenester, sondern auch in den Garten. Weil die Kinder dabei gelegentlich im Gras einen Hasen aufgescheucht haben wurden diese als "Überbringer der Eier" angesehen🐣
🐣Es liegt auch nahe, dass die Fruchtbarkeit des Hasen mit bis zu 20 Jungtieren pro Jahr nicht unerheblich für den Mythos ist. So soll die griechische Liebesgöttin den Hasen als heilig eingestuft haben. Zudem ist er als Fruchtbarkeitssymbol auf älteren Bildern häufig neben Eiern zu sehen, was ihm den Ruf des "Eierboten" eingebracht haben könnte🐣
🐣Auf jeden Fall war das Ei als Ostersymbol früher weiter verbreitet als die Art des Überbringers. In einigen Gegenden übernahm diese Arbeit der Kuckuck (auch ein Frühlingsbote), der Fuchs oder der Storch. Der Fabelname "Meister Lampe" stammt von dem männlichen Vornamen "Lamprecht", den der Hase früher in Fabeln trug. Zum Namen Lampe könnte er aber auch gekommen sein, weil beim Rennen das helle Hinterteil des Hasen aussieht, als würde eine Lampe ständig aufleuchten🐣
🐣Deshalb gibt es bei mir heute Eierschalenhäschen zu sehen. Nein, sie heißen nicht Lamprecht sie sind namenlos aber sehr liebenswert wie ich finde🐣
🐣In der Gruppe fühlen sie sich richtig wohl und so werden sie wohl zusammen im Osternest verweilen. Sollte Euer Nestchen noch leer sein, dann könnt Ihr solche Häschen ganz einfach selber machen🐣
🐣Ich denke die Fotos sind selbsterklärend, zweierlei Eierschalen, Häschenohren aus Papier und ein Eddingstift, mehr ist dafür nicht nötig🐣
🐣Nun sitzen sie bereit und warten auf das Osterfest. Wir freuen uns wenn Euch unser gemeinsamer Beitrag gefallen hat und sind sehr gespannt was uns morgen Gabi von *get lucky* vorstellen wird. Schaut unbedingt vorbei🐣
Herzliche Grüße
Euere Kerstin und Helga
🐣🐣🐣
* dieser Beitrag kann indirekt Werbung ohne Auftrag enthalten (Markennennung, Ortsnennung oder Verlinkung)
verlinkt mit: *Osterhasenhelfer*, *Samstagsplausch*, *Creativsalat*, *DvD*,