Glühwürmchen, Glühwürmchen flimmere, flimmere, Glühwürmchen, Glühwürmchen schimmre, schimmre. Aus der Operette Lysistrata von Paul Linke habe ich immer mitgesungen als es noch nicht so viele Rockkonzerte in den öffentlichen Parks gab, da musste man halt auch noch kleine Brötchen backen. Lang lang ists her!
Glühwürmchen ist schon fast wie ein Fremdwort, kaum wird es mehr ausgesprochen, da man sie auch nicht wirklich sieht. Helmut und ich haben sie des nachts auf dem Radweg durch ein Waldstück gesehen, erst erschrocken, dann Faszination pur. Auf dem Heimweg, schon etwas verspätet, von eigentlich einer nachmittäglichen Kaffeestunde in die Dunkelheit gekommen und im Reichswald am Albrecht Dürer Flughafen ganz plötzlich in ein neonfarbiges Lichtermeer geblickt.
Es war schon stockdunkel als wir vom Fahrrad abgestiegen waren, denn nun war ja auch noch der Dynamo aus. Tagsüber, wenn man sie überhaupt zu Gesicht bekommt, sind die Insekten nur schwer zu entdecken. Sie sind klein, grau und nicht wirklich schön.
Kurz: Sie sind unscheinbar, aber wenn sie nachts in der Dunkelheit leuchten, dann wird es wirklich magisch. Licht in der Dunkelheit, da geht einem das Herz auf ! Ja warum leuchten die Tierchen überhaupt ? Es läuft ein biochemischer Prozess ab: Die Tiere erzeugen Licht, dies wird Biolumineszenz genannt. Der Grund, warum sie leuchten ist ganz einfach es geht wie so oft im Leben, um Sex (lacht). Die Weibchen sind flugunfähig, sitzen im Gras und leuchten.
Die Männchen wiederum fliegen umher, leuchten ebenfalls und suchen eine Partnerin. Ein beeindruckendes Schauspiel, auf jeden Fall. Glühwürmchen mögen stockfinstere Orte, wo es auch feucht ist. In Auwäldern finden sie ihre Leibspeise: Schnecken. Die Leuchtperiode dauert je nach Art 2-4 Wochen um die Sommersonnenwende herum etwa von Ende Juni bis Ende Juli. Ein Sprichwort besagt: In einem Garten in dem Glühwürmchen leuchten herrscht ein guter Geist damit die Mittsommernächte wieder von einem magischen Leuchten erfüllt werden können.
Herzliche Grüße
Euere Helga
* dieser Beitrag kann indirekt Werbung ohne Auftrag enthalten (Markennennung, Ortsnennung oder Verlinkung)
verlinkt mit: *Samstagsplausch*,
Wie schön, um die Sommersonnenwende herum kann man mit ein wenig Glück nachts Glühwürmchen beobachten. Vielleicht sehen wir heute Nacht welche, wenn wir vom Musikfest am Weiher nach Hause gehen?
AntwortenLöschenLiebe Grüße von Ingrid, der Pfälzerin
Hallo Helga, Glühwürmchen zu sehen, ist schon eine faszinierende Sache. Herrliche Fotos hast du da gemacht. Und ja, vielleicht kommt man ja in nächster Zeit auch an so einem magischen Ort vorbei und kann dieses Schauspiel anschauen.
AntwortenLöschenLiebe Grüße und eine schöne Sommersonnenwende. Christine
Liebe Helga,
AntwortenLöscheneigentlich gehören sie ja zum Sommer dazu, aber ich habe auch schon lange keine mehr gesehen. Das muss wunderschön ausgesehen haben und ich fange gleich an, in Erinnerungen zu schwelgen.
Liebe Grüße
Jutta
...ws für überaus faszinierende Fotos der Glühwürmchen, liebe Helga!!!!
AntwortenLöschenIch habe glaube ich noch nie so viele auf einem Haufen gesehen, und dieses Jahr noch gar keines.
Ja, es ist Sommer :O)
Herzliche Grüße zum Wochenende
Gabi
Liebe Helga,
AntwortenLöschenleider gibt es hier im Norden keine Glühwürmchen. Vor vielen Jahren habe ich mal welche gesehen und es war magisch. Ich erinnere mich noch ganz genau daran.
Habe ein schönes Wochenende 😊.
Lieben Gruß aus dem kleinen Dorf zwischen den Meeren
Lydia
Fantastische Bilder von all den Glühwürmchen sind dir da gelungen und mehr als beeindruckend ist die Anzahl. Hier bei uns sind sie mir noch nie begegnet oder aufgefallen, aber als wir Dezember und Januar in Neuseeland waren besuchten wir zwei Höhlen mit den sogenannten blauen Glühwürmchen, was auch sehr beeindruckend war, allerdings herrschte in den pottdunklen Höhlen immer Fotografierverbot.
AntwortenLöschenSei herzlich gegrüßt und genieße das sonnige Wochenende
Arti
Wie wunderschön die Glühwürmchen leuchten in der Nacht , tolle Fotos , ich habe noch keine gesehen.
AntwortenLöschenSchönes Wochenende Wünsche ich dir!
Lieben Gruss Elke
Glühwürmchen habe ich meiner Lebtag noch nie gesehen. Nur gehört von ihnen. So schön! Die Natur ist erstaunlich, immer wieder. Liebe Grüsse von Regula
AntwortenLöschenHerrliche Fotos sind dir gelungen von den Glühwürmchen. Ich kenne auch einen Ort wo man sie leuchten sieht in der Nacht, leider ist nicht weit davon entfernt eine Neue Überbauung im entstehen, bin gespannt ob man sie nachher auch noch leuchten sieht.
AntwortenLöschenL G Pia
Ich erinnere mich nur als Kind regelmäßg Glühwürmschen gesehen zu haben. Seit dem kaum noch. Das sie nur so kurze Zeit wirklich leuchten war mir nicht bewusst. Interessanter Beitrag, ich hab neues gelernt.
AntwortenLöschenServus Helga, hach Glühwürmchen habe ich schob viele Jahre nicht mehr gesehen. Am Land bei unserem Sonnwendfeuer am Dorfteich waren sie zahlreich. Waren dass noch schöne Zeiten!
AntwortenLöschenDeine Geschichten sind immer so nette und schöne Erinnerungen. Danke das du sie mit uns teilst.
Jetzt ist auch Frau Meiers beste Jahreszeit, Erdbeeren, Melonen, Löwenzahn, Sonne und Spaziergänge mit Helga, u.v.m.
LG aus Wien
....deine Glühwürmchen Fotos sind profimäßige Aufnahmen!! Toll.
AntwortenLöschenWas für zauberhafte Bilder. Ein toller Beitrag!
AntwortenLöschenLiebe Grüße vom Niederrhein
Tina
Was für schöne Bilder. Leider
AntwortenLöschengibt es hier nur selten Glühwürmchen.
Ich mag sie echt gerne :))
LG heidi
Wunderbare Bilder, liebe Helga...selten habe ich Glühwürmchen gesehen und in dieser Vielzahl schon mal gar nicht.
AntwortenLöschenDanke dir für diesen romantischen Post.
Einen lieben Gruß von Marita
Liebe Helga,
AntwortenLöschenich habe das gerade in den letzten Tagen erst gelesen, dass jetzt Glühwürmchenzeit ist. Ich habe noch nie welche gesehen. Vielen Dank für den schönen Bericht.
Herzliche Grüße – Elke
Ach, was hab ich die geliebt! Zum letzten Mal hab ich die gesehen, da war ich siebzehn….
AntwortenLöschenEinen schönen Sonntag!
Astrid
Was für ein interessanter und schöner Bericht von den Glühwürmchen, habe ihn gerne gelesen und die Fotos
AntwortenLöschensind einfach toll. Danke liebe Helga, wünsche einen Tag mit angenehmen Temperaturen und sende dir und Kerstin
liebe Grüße, Karin Lissi
Was für ein wunderbarer Beitrag, liebe Helga. Deine Schilderung lässt die magische Stimmung der Glühwürmchennacht lebendig werden, man spürt förmlich das Staunen, wenn plötzlich ein ganzes Lichtermeer im dunklen Wald aufleuchtet. Es ist faszinierend, wie unscheinbar die Glühwürmchen tagsüber sind und wie zauberhaft sie nachts die Dunkelheit erhellen. Die wunderschönen Fotos von Kerstin fangen diese besondere Atmosphäre perfekt ein und machen den Beitrag noch eindrucksvoller. Danke, dass Ihr dieses seltene Naturerlebnis und Dein Wissen über die kleinen Leuchtkünstler mit uns teilst. Herzlichst, Nicole
AntwortenLöschenHallo Ihr Zwei,
AntwortenLöschenach wie schön, Glühwürmchen habe ich glaube ich schon seit Jahrzehnten nicht mehr gesehen und ich wüsste auch garnicht wo sie sich aufhalten und ob es die hier überhaupt noch gibt. Kommt gut durch die nächste heiße Woche.
Liebe Grüße
Eure Burgi
Wow, was sind das für Wahnsinnsaufnahmen, so habe ich sie noch nie gesehen, danke dafür. Ich werde heute Nacht mal schauen, aber es soll regnen, hmm! Das ist etwas ganz besonderes, was Ihr festgehalten habt. Liebe Grüsse zu Euch, Klärchen
AntwortenLöschenGlühwürmchen – wie schön, liebe Helga! ✨🌿
AntwortenLöschenDein Beitrag hat eine zauberhafte Erinnerung in mir geweckt:
Als unsere Tochter noch ganz klein war – etwa 3½, so jung wie jetzt unser Enkelkind – haben wir gemeinsam mit einer Freundin und deren Tochter ein Apartment in einem toskanischen Landhaus gemietet. Dort entstand in mir nicht nur der Traum vom eigenen Haus mit Garten (der Lavendelbusch neben unserem Frühstücksplatz war einfach betörend mit seinem Duft und dem emsigen Gesumme 🐝💜) – dort habe ich auch zum allerersten Mal Glühwürmchen gesehen. Ich war damals völlig entzückt! (Aber ich glaube, seither habe ich keine mehr zu Gesicht bekommen.
Ehrlich gesagt weiß ich gar nicht, ob sie sich auch in unserem Garten tummeln – aber jetzt, wo ich dank dir weiß, wann sie leuchten und wie sie aussehen, werde ich mal auf nächtliche Entdeckungstour gehen. Auwaldnähe und Schnecken hätten wir jedenfalls zu bieten – die Voraussetzungen scheinen also zu stimmen 🐌
Nochmals ganz herzliche rostrosige Grüße an euch zwei Bienenelfen
Traude
https://rostrose.blogspot.com/2025/06/ausflug-zur-burg-liechtenstein.html
PS: Den Lavendel haben wir jetzt genau wie damals in der Toskana direkt bei unserer Terrasse (und noch an ein paar Plätzen mehr in unserem Garten), und auch hier herrscht eifriges Gesumme und Gebrumme.
PPS: Ich war gerade auf der Terrasse - kein Glühwürmchengefunkel weit und breit... Vielleicht haben wir hier doch nicht das richtige Klima?
I love how you captured the quiet magic of fireflies—and that moment of stepping into a forest lit by nature feels like something out of a dream.
AntwortenLöschenThank you for sharing such beautiful photos.
Ich freue mich auch über deine Glühwürmchenbilder und -Infos.ich habe schon ewig keine Glühwürmchen mehr leuchten sehen. Und ja … eine Schönheit sind sie nicht 🙂. Aber da sieht man mal wieder - Schönheit ist nicht alles 😀
AntwortenLöschenLiebe Grüße von Heidi- Trollspecht
So ein toller Post und super wie ihr die Glühwürmchen fotografiert hast, liebe Kerstin.
AntwortenLöschenIn einer Dokumentation letzte Woche habe ich gesehen, dass wir die letzte Generation sein können, die Glühwürmchen sehen darf.
Umweltzerstörung, Lichtverschmutzung und Pestizide sind nach Einschätzung von Experten die größten Bedrohungen für Leuchtkäfer-Populationen weltweit.
Sooooooo schade.
Ich mag ja auch die Lichter am Abend im Garten sehr gerne. Habe mir aber angewöhnt nur noch welche zu kaufen, die ich dann ausschalte, wenn ich in Bett gehe. Ich hoffe, dass ich so einen kleinen Beitrag dazu leiste, dass es den Insekten in der Nacht besser geht.
Herzliche Grüße
Jutta
Liebe Helga, liebe Kerstin - das sind für mich jetzt schon DIE Fotos des Jahres 2025!!! Ich bin total ergriffen und sowas von begeistert von diesen kleinen Fabelwesen, die ihr im Bild festgehalten habt! Ich selbst habe Glühwürmchen seit meiner Kindheit nicht mehr gesehen! Wir waren früher als Kinder oft im Sauerland (meine Eltern hatten dort einen Wohnwagen fest stehen) und ich kann mich erinnern, dass wir dort öfters Glühwürmchen beobachten konnten. Was würde ich darum geben, das im Dunkeln nochmal erleben zu dürfen. Mit Sicherheit finden sie sich hier bei uns auch - hier ist so viel wilde Natur - ich müsste meinen Gatten nur mal einpacken, damit wir zwei uns nachts gemeinsam auf die Suche machen (alleine möcht ich nicht :-))))), mal schauen, ob ich ihn überreden kann. Soooo soooooooo schön!!! Ich drück Euch zwei, liebe Grüße sendet Loni xx
AntwortenLöschenLiebe Lony, leider ist die Welt so erschreckend geworden, daß die Männer selbst Betroffene sind. Da geht es dann ums ausrauben oder um Wertgegenstände wie Handys oder was Otto Normalverbraucher sonst noch bei sich hat, nicht um Vergewaltigug. Die Lust am Messerstechen scheint die neue Beschäftigung gegen Langeweile zu sein.
AntwortenLöschenWie Jutta schreibt, vielleicht gibt es mal gar keine Leuchttierchen mehr. Die Solartechnik macht es uns heute schon vor, wie sie im Garten flimmern könnten. Nicht nur zum Mittsommer. Was hat die Zeit nur aus den Menschen gemacht. Wo ist die Romantik denn
geblieben? Ich vermisse sie, gerade im Alter jetzt, drum drück ich Dich jetzt feste zurück. Dies schrieb Dir Helga die Romantische Fränkin
Bei uns haben ich schon seit Jahren keinen mehr gesehen, dabei ist es ein wunderschönes Naturschauspiel. Ich beneide dich darum und danke dir für die vielen Informationen. LG Romy
AntwortenLöschenBei meiner Mutter gibt es immer noch Glühwürmchen. Jedes Jahr im Sommer haben wir früher darauf gewartet. Ganz liebes Dankeschön für die Erinnerungen.
AntwortenLöschenMit lieben Sonntagsgrüsse
Nina
Ich habe sie leider in echt noch nie gesehen - finde es faszinierend und eines der kleinen schönen Wunder in unserer Welt. Sehr schön!
AntwortenLöschenLiebe Grüße, Liz
Oh wie schön liebe Helga, ich glaube, ich habe noch nie ein Glühwürmchen gesehen.
AntwortenLöschenHier leuchten nachts jedenfalls keine.
Ist schon lustig, dass sie mit Licht ihren Partner anlocken, obwohl sie ja eigentlich hässlich sind...
Hab einen schönen Abend, lieben Gruß
Nicole
Liebe Helga,
AntwortenLöschenoh ja, wir haben jetzt in unserem Camping-Urlaub in Frankreich am Abend auch immer Glühwürmchen gesehen und waren ganz aus dem Häuschen. So ein schönes Erlebnis. Danke für den tollen Bericht!
Liebe Grüße
Ingrid
wow
AntwortenLöschenwie wunderschön
und so viele
es ist Jahre her dass ich sie am Rhein gesehen habe
nun ja.. ich bin auch abends nicht unterwegs
das die Weibchen am Boden auch leuten war mir gar nicht mehr bewußt
danke für die Info
liebe Grüße an euch zwei
Rosi
Zauberhafte Magie, geht von den Glühwürmchen aus und wenn man ihnen schon einmal begegnet ist, dann vergisst man das nie!
AntwortenLöschenWir waren damals, als Schulkinder im 'Landschulheim Wald Michelbach', im Odenwald unterwegs.
Bei einer Nachtwanderung haben sie uns begleitet - ein wunderschönes Erlebnis.
LG Heidi