💛Hallo und guten Morgen zum Samstagsplausch. Wir waren diese Woche bei herrlichem Sonnenschein unterwegs in den Rheinhessischen Weinbergen💛
💛Auf dem Weg dorthin leuchtete auf den Feldern Richtung Gernsheim schon der Raps💛
💛Am liebsten hätte ich auf dieser Bank Platz genommen und den Blick auf den Odenwald genossen. Wir wollten aber weiter über den Rhein hinüber nach Gau-Odernheim💛
![]() |
Blick auf die Spätgotische Kirche in Gau-Odernheim |
💛Unser Ziel war eine kleine Blütenwanderung auf dem dortigen Weinberg💛
💛Am Petersberg leuchten im April dort zarte Wildtulpen zwischen den Reben💛
💛Die wild wachsenden Tulpen locken nicht nur Insekten an, nein, auch Spaziergänger und Blumenliebhaber kommen dann in die Weinberge💛
💛Nur bei Sonnenschein öffnen sie ihre Blüten, bei schlechtem Wetter bleiben sie geschlossen. Ein zarter Duft liegt in der Luft als wir auf dem Weg durch die Weinberge spazieren und das leuchtende gelb, auch vom blühenden Löwenzahn, uns entgegen lacht💛
💛Mit ihrem Duft und ihrer leuchtend gelber Farbe ziehen die Wildtulpen kleine Wild und Honigbienen als Bestäuber an💛
💛Die reifen Samen fallen auf die Erde und an dem Spross bilden sich winzige Zwiebeln so vermehren sie sich auf dem durchlässigen Lössboden💛
💛Die ursprünglichen Vorkommen der Zwiebelpflanze befinden sich in Sizilien und Griechenland. Händler brachten die Zwiebeln in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts über die Alpen💛
![]() |
Tulpen sind die Seele des Frühlings |
💛Sie waren bei Wohlhabenden begehrt und wurden in Schlossgärten, Residenzen und Herrensitzen eingepflanzt. Nach Gau-Odernheim kamen die Tulpen mit dem ersten Apotheker um 1830. Doch die Zwiebeln hatten keine heilende Wirkung und kamen mit dem Kompost aus dem Apothekergarten in die Weinberge💛
💛Dieses Jahr blühen die Wildtulpen nicht so üppig wie in vergangenen Jahren. Ein dort ansässiger Spaziergänger meinte es läge an der Trockenheit💛
💛Und wer jetzt Lust auf mehr bekommen hat kann z.B. am 27. April an die Petersberghalle nach Gau Odernheim reisen, dort wird seit 4o Jahren das Wildtulpen Blütenfest gefeiert💛
Herzliche Grüße
Euere Kerstin
💛💛💛
* dieser Beitrag kann indirekt Werbung ohne Auftrag enthalten (Markennennung, Ortsnennung oder Verlinkung)
Verlinkt mit: *Samstagsplausch*, *My corner of the world*,
Was für eine Pracht in Geld liebe Kerstin, habe die Worte und Bilder genossen, eine bleibende Erinnerung. Die Natur schenkt uns so viel Freude und läßt uns so manch Trauriges für eine gewisse Zeit vergessen.
AntwortenLöschenIch grüße dich herzlich in deinen Tag, Karin Lissi
WOW WOW WOW was für ein gelbes Blütenmeer, das mit den Tulpen zwischen den Weinbergen ist ja irre, das ist mir im Rheingau noch nicht begegnet, das ist bestimmt was ganz Besonders in Gau-Odernheim.
AntwortenLöschenLetzten Sonntag haben wir bei uns im Taunus auch schon die ersten Rapsblüten entdecken können, diese gelben Felder sind einfach Balsam für die Seele, nicht wahr ?
Herzlichen Dank für diese wundervollen Bilder, liebe Kerstin.
Ein schönes Wochenende
wünscht Euch
Anke
Was für ein Rausch bekommt man bei deinen gelben Blüten und die riesen Felder. Wunderschön da würde ich auhc gerne mitten drin sitzen auf dieser Bank. Bei euch ist es viel wärmer und schon alles weiter wie an der Nordsee. Tolle Fotossind das alle!
AntwortenLöschenSchönes Wochenende wünsche ich dir!
Lieben Gruss Elke
Liebe Kerstin,
AntwortenLöschendas sind wunderschöne Bilder und ihr hattet, wie man auf den Bildern sieht, bestes Ausflugswetter. Die Landschaft ist wirklich wunderschön. Die Trockenheit macht uns leider überall zu schaffen.
Liebe Grüße Carolyn
Die Regenlosigkeit macht allen zu schaffen. Ich fürchte, das wird nicht besser. Aber eure Bilder sind toll! Alles in diesem wunderschönen Gelb. Auch die Geschichte zu den kleinen Tulpen hat mir gefallen.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Andrea
So wunderschöne Bilder! Sie leuchten richtig. All das Gelb an einem sonnigen Tag vor sich zu sehen, ist sicher überwältigend.
AntwortenLöschenDanke für's Zeigen - Carina.
Servus Kerstin, gelbe Rapsfelder gibt es hier in der Umgebung auch aber Wildtulpen hab ich noch nie gesehen. Im Mariazeller- und Ausseerland blühen viele Wildnarzissen, die sind auch jetzt wunderschön.
AntwortenLöschenLG aus Wien
Was für ein Fest für die Sinne, Ihr Lieben, herzlichen Dank für deinen Bericht und die schönen Fotos. Ich bin begeistert von den gelb blühenden Wildtulpen... und natürlich mag ich die Rapsfelder und auch die Löwenzahnwiesen in voller Blüte... ganz zu schweigen von den Weinfeldern... wie sie sich an die Hügel schmiegen ist einfach wunderschön. Danke für diesen herrlichen Spaziergang.
AntwortenLöschenIn meinem Garten sind die ersten Tulpen aufgeblüht, ich denke die Rapsfelder werden erst in ca. drei Wochen blühen, dann sieht es hier bei mir in der Lausitz aus wie im Märchenland... Freue mich darauf.
Ein Dank zu dir liebe Kerstin. Habt ein wunderschönes Wochenende - bei uns 20 Grad und Sonnenschein - juhuuu.
Umarmung von Viola
Liebe Kerstin, ein wirklich sehr schöner Post, zum Herz aufgehen. Während die holländischen Tulpen sich langsam zurückziehen, beginnen sie uns in Gau Odernheim erst zu faszinieren. Ach Natur was bist du schön. Da hält einen im Augenblick nichts drinnen. Auch Frau Meier 🐢 ist ausser Haus im Garten🏠 Gruß Mama
AntwortenLöschenEin cooles Schild zu Beginn des Posts, liebe Kerstin und einen ganz tollen Ausflug hast du unternommen und so herrliche Impressionen mitgebracht von dieser schönen Weingegend. :-)
AntwortenLöschenGelb, die erste Frühlingsfarbe, die besonders Insekten anzieht, aber auch die Wildtulpen in gelb sind wunderschön.
Das Tulpenblühen ist voll in Gange. Erfreuen wir uns an dem Schönen, was die Natur uns schenkt, nicht zuletzt auch, um das ganze traurige Geschehen, was sich in der Welt abspielt, auszublenden.
Bedanken möchte ich mich noch bei dir und auch Helga für die schöne Hasikarte und eure lieben Wünsche, habe mich riesig gefreut. :-) Möge Hase in seinem Ballon gut ankommen, landen und an Ostern fleißig Eier verstecken.
Alles Liebe euch beiden und weiterhin eine schöne Osterzeit
Christa
Hallo liebe Kerstin,
AntwortenLöschenwas für ein wundervoller Ausflug! Eure Unternehmungen sind immer Punktlandungen genau zur rechten Zeit am rechten Ort. Das Schild wäre auch ein Highlight im Schilderwald gewesen ... es hat mir ein Schmunzeln ins Gesicht gezaubert.
Die Wildtulpen zwischen den Rebstöcken sehen fantastisch aus. Aber auch der Löwenzahn trägt zu diesen goldenen Bändern bei. Da sieht man mal wieder, dass es gar nicht unbedingt das blaue Band von Möricke sein muss, das den Frühling einleitet :))
Gerne bin ich auch heute wieder mitgekommen und habe den Frühling genossen, vielen Dank.
Seid nun beide lieb gegrüßt von
Arti
Liebe Kerstin,
AntwortenLöschenwas für wunderschönen Ausflug habt ihr gemacht und den Frühling genossen. Fantastisch sind aber auch deine Bilder. Auf die Bank hätte ich mich auch gerne gesetzt, aber auch der Blick auf die Weinreben mit dem Löwenzahn und auf den Weinberg ist einfach so schön.
Schmunzeln musste ich natürlich auch über das Schild. Was für ein herrlicher Spruch.
Liebe Wochenendgrüße
Jutta
Der Blick auf den Odenwald war MIR dann aber doch der liebste... Weißt du, was ich vermute, warum die Tulpen weniger zahlreich sind? Es ist nicht die derzeitige Trockenheit, damit kommen Tulpen als Steppenpflanzen ( ursprünglich ) dank Zwiebel gut zurecht. Es waren die feuchten Zeiten zuvor, auch im Sommer, mit dem vielen Regen. Das mögen die gar nicht. Auch bei mir im Garten sind viele ausgeblieben, die in den letzten Jahren immer zuverlässig geblüht haben. Selbst bei frisch gesteckten in Töpfen habe ich einen Ausfall wie nie.
AntwortenLöschenAber es war dennoch ein schöner Ausflug, finde ich.
GLG
Astrid
Ist das schön da liebe Kerstin,
AntwortenLöschenden Weg merke ich mir für das nächste Jahr,
denn am 27. April sind wir unterwegs.
Die vielen kleinen Tulpen sehen hübsch in den Weinbergen aus.
Hab einen schönen Abend, liebe Gruß
Nicole
Liebe Kirsten,
AntwortenLöschenwelch eine Blütenpracht zwischen den Weinbergen. Dort passt das gelb richtig toll. Meine Tulpen im Garten sind dieses Jahr verschwunden, wohin auch immer. Überhaupt ist alles viel weniger als die Jahre zuvor. Keine Hasenglöckchen und letztes Jahr blühte um diese Zeit schon der Flieder. Regen - was ist dass? Seit Wochen keinen mehr gehabt und der See trocken als zuletzt vor 40 Jahren. Immerhin ist der Löwenzahn nicht unterzukriegen, inzwischen wieder reichlich da.
Liebe Grüße und einen schönen Sonntag wünscht Dir und Grüße an Mama Helga
Eure Burgi
b
Die Rapsblüte im Frühjahr mag ich auch. Ebenso der Geruch. Die vielen Wildtulpen scheinen sich an den Weinbergen wohl zu fühlen. Habe ich noch nie gesehen.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Tina
Das sind wieder tolle Bilder von deiner schönen Umgebung Kerstin. Und gerade in dieser Jahreszeit, wenn alles zu blühen beginnt. Das ist schon herrlich. Die wilden Tulpen habe ich schon mal gesehen. Damals war ich ganz erstaunt. Und die blühenden Rapsfelder bringen mich immer zum Staunen.
AntwortenLöschenIch wünsche dir einen wunderbaren Sonntag.
Lieber Gruß von Heidi-Trollspecht
Ganz wunderbare Bilder, liebe Kerstin. Diese Tulpen müsste ich mir ja auch unbedingt mal ansehen. Und den Spruch mit den Karotten und dem Wein finde ich super! 😂 Im Rheingau ist der Raps schon weiter als bei uns, aber hier wird es auch nicht mehr lange dauern. Ich musste erstmal wieder googeln, wo genau Gau-Odernheim liegt. Diese Gaus verwechsle ich immer. Eine meiner Nichten wohnt in Appenheim, das wohl wiederum zu Gau-Algesheim gehört. Sehr kompliziert, wenn man selbst nicht aus dieser Gegend ist.
AntwortenLöschenHerzliche Grüße und einen schönen Sonntag
Elke
Ich staune, das der Raps schon in voller Blüte steht. Bei uns sieht man aktuell nur ein paar gelbe Spitzen. Die gelben Blüten zwischen den Weinbergen sehen klasse aus. Eine herrliche Gegend gefällt mir sehr gut, da wandert man doch gerne. Vielleicht schaffe ich es im Sommer ja auch mal zu einer Wanderung nach Südhessen. Du zeigst immer so wunderbare Gegenden, Danke.
AntwortenLöschenWünsche euch einen schönen Sonntag und herzliche Grüße, Claudia
Hallöchen,
AntwortenLöschenbei euch blüht schon der Raps??? Und Danke für die vielen schönen Fotos. Ich habe den Sonntagsbeitrag sehr genossen gerade;0) Und über eure hübsche Post habe ich mich auch gefreut, vielen Dank. Herzlichst Kirsten💜
Hallo Kerstin,
AntwortenLöschenich bin auch ganz begeistert wie schön der Raps schon bei Euch blüht, das dauert hier wohl noch etwas. Ein toller Ausflug mit richtig vielen Blüten, und wie lustig, dass die Wildtulpen eigentlich nur enstanden weil der Kompost weggeschüttet wurde.
Liebe Grüße und einen schönen Restsonntag
Manu
Liebe Kerstin,
AntwortenLöschenwunderschöne Bilder vom blühenden Raps, den wir hier auch zur Zeit rundum auf den Feldern sehen können, doch die gelben Weinbergtulpen habe ich noch nicht erlebt. Wunderbar sind deine Eindrücke, die du bei bestem Ausflugswetter erleben konntest. Die Trockenheit macht der Natur überall zu schaffen und selbst der hier angekündigte Regen für gestern Abend und heute hat kaum 2l ins Regenmesser gebracht.
Nun wünsche ich dir einen gemütlichen Abend - lieben Gruß von Marita
Was für ein Frühlingshafter Ausflug ihr gemacht habt. Ganz tolle Eindrücke von den Weinbergen zeigst du uns. Ich freue mich auch täglich an den Gelben Wiesen die jetzt blühen. Von einem Wildtulpenfest habe ich noch nie etwas gehört, aber ich finde die gelben Schönheiten sehr schön und man findet sie nicht mehr an vielen Standorten. Dein Weitblick Bild über die Weinberge finde ich Phantastisch.
AntwortenLöschenL G Pia
Guten Morgen liebe Kerstin und liebe Helga, ist das nicht gerade eine traumhaft schöne Zeit draußen in der Natur? Ich liebe die Blütenmeere und prächtig blühenden Bäume! Bei dem ganzen Gelb geht einem wirklich das Herz weit auf - die kleinen Wildtulpen sind so niedlich!
AntwortenLöschenIch bin am vorletzen Wochenende 4 Stunden hin und 5 Stunden zurück (dank Stau) Richtung Baden-Württemberg gefahren, um meine bessere Hälfte in der Kur abzuliefern. Die Strecke war für mich anstrengend, denn ich mag lange Autofahrten überhaupt nicht, aber es war so herrlich, die Gegend zu sehen. Ich bin durch Weinberge und über den Rhein und den Neckar gefahren! Ich habe auch den Blick auf all die kleinen Hügel und Berge genossen, wo es bei uns am Niederrhein doch immer sehr flach ist :-)
Euch Mädels wünsche ich einen schönen Start in die neue Woche & drück Euch,
Eure Loni x
Einfach herrlich hoch Drei - eurer Ausflug in die Rebberge.
AntwortenLöschenich bin begeistert von der Reportage zu den Wildtulpen, wir konnten sie leider noch gar nie in der freien Natur beobachten. Und da gibt es bei euch sogar ein Wildtulpen Fest.
Einige wenige Exemplare aus dem Fachgeschäft habe ich vor Jahren in unserem Garten angepflanzt und die fühlen sich sichtlich wohl und blühen aktuell ebenfalls reichlich.
Euch von Herzen eine angenehme Karwoche mit anschliessendem Osterfest wünschen Erika mit Ayka
Wow, was für wundervolle Ausflugsbilder liebe Kerstin. Die wilden Tulpen kannte ich noch nicht, auch nicht aus unseren Weinbergen.
AntwortenLöschenWünsche dir und auch deiner Mama eine leuchtend bunte Frühlingszeit.
Gruß Helga
https://file1.hpage.com/007968/29/bilder/p1130199ircmwuxzqh.jpg
Ein von mir bemaltes Straußenei. :)
Liebe Kerstin,
AntwortenLöschender Spruch auf dem ersten Foto ist der KNALLER ... so gut.
Danke, dass du uns auf den Ausflug durch deine Fotos mitnimmst.
Herzliche Grüße
Jutta
So ein wunderbarer Frühlingsausflug und noch dazu bei schönstem Sonnenschein. Da wäre ich gern mit unterwegs gewesen. Wildtulpen kannte ich bisher noch nicht. Danke fürs Mitnehmen und die tollen Fotos, die gleich Lust machen, den nächsten eigenen Ausflug zu planen. Einen angenehmen Abend. Liebste Grüße an euch. Christine
AntwortenLöschenAufgrund der hohen Temperaturen jetzt schon im April fängt der Raps auch hier an, langsam gelb zu leuchten. Sieht toll aus. LG Romy
AntwortenLöschenTotal schön Deine Bilder . Dieses gelb in der Menge liebe ich auch :))
AntwortenLöschenStell Dir mal vor Tulpen hätte tatsächlich eine heildende Wirkung ....*gg
Wo bei sind sie als erste Blüher schon eine Augenweide...also eher was für die Seele ;)
LG heidi
jetzt bin ich es nochmal ihr zwei Lieben 😀. Ich möchte mich ganz herzlich für eure wunderschöne Osterkarte und die lieben Zeilen bedanken. Ich freue mich sehr 🤗🤗
AntwortenLöschenHerzliche Grüße von Heidi-Trollspecht
Liebe Kerstin,
AntwortenLöschenda bin ich ganz verwundert, dass da schon der Raps blüht. Deine Fotos sind traumhaft schön! Am besten gefällt das Bild mit der Bank zwischen den beiden Bäumen und dem Raps im Hintergrund. Die Wildtulpen sind auch ganz besonders hübsch. Nette Geschichte dazu :-) vielen Dank.
Liebe Grüße
Ingrid
Großartig, das Karotten-Wein-Schild, liebe Kerstin! 😂😁
AntwortenLöschenDer Blick über das Rapsfeld ist aber auch nicht zu verachten - ein Traum in leuchtender Sonnenfarbe, und auch den Wildtulpen und dem Löwenzahn gelingt dieses Strahlen! Die Sache mit der Trockenheit kann allerdings leider stimmen - meine Tulpen sind auch weniger kraftvoll und üppig als in den vergangenen Jahren. Wie auch immer, die Landschaft, in die du uns mitgenommen hast und all die blühenden Bäume und Blumen sowie der Schmetterling erfreuen mein Herz sehr!
Ich wünsche dir und Mama Helga und allen, die euch wichtig sind, frohe Ostern!
🌷🐇🐥🐣🌸🐔🐤🐰🌷
Alles Liebe, Traude
https://rostrose.blogspot.com/2025/04/weltreise-2024-reisegarderobe-resume.html
Liebe Kerstin, die Natur ist im Frühling herrlich bunt und die Farbe gelb leuchtet bis ins Herz.
AntwortenLöschenLiebe Grüße zu den Osterfeiertagen von Ingrid, der Pfälzerin
Hallo Ihr Beiden
AntwortenLöschenganz lieben Dank für Eure zauberhafte Osterpost die gestern mit einem ganzen Schwung Karten bei mir im Kasten lag und mich sehr gefreut hat.
Liebe Grüße zu Euch und schöne Ostertage
Manu
Eine Blütenwanderung? Welch' herrliches Unterfangen und ich bin gerne gefolgt. Vor allem weil auch der Löwenzahn so bildschön goldgelb strahlt. Freilich möchte ihn kaum jemand im Garten haben. Doch er bietet eine Menge, was in Vergessenheit geraten. Danke fürs Zeigen.
AntwortenLöschenFrohe Osterfeiertage und liebe Grüße von Heidrun
ach wie herrlich
AntwortenLöschendie Wildtulpen blühen ja wunderschön
ich habe welche im Garten
aber die sind nicht so kräftig in der Farbe
auch der Löwenzahl strahlt ja richtig
und Raps blüht hier auch schon
eine schöne Wanderung habt ihr da gemacht
ich wünsche euch ein frohes Osterfest
Rosi
Was für ein wunderschöner Spaziergang, bzw Wanderung!
AntwortenLöschenDie kleine wilden Tulpen sind ganz was Besonderes. In so reicher Zahl habe ich sie noch nie wild blühen sehen. Ein Traum! Der ganze Gang durch die Weinberge, zu der Ihr uns mitgenommen habt...
Habt ein schönes Osterfest und liebe Grüße
Nina
Oh liebe Kerstin,
AntwortenLöschenbitte entschuldige, dass ich deinen zauberhaften Beitrag erst jetzt entdeckt habe.
Deine Worte tragen so viel Wärme, Liebe zur Natur und echtes Staunen in sich – man fühlt sich beim Lesen, als würde man selbst durch die sonnengeküssten Weinberge wandern, den zarten Duft der Wildtulpen in der Nase und das Leuchten des Löwenzahns im Herzen. Diese feine Mischung aus Naturwissen und persönlichen Eindrücken macht deinen Samstagsplausch zu etwas ganz Besonderem.
Wie schön du die Geschichte der Wildtulpen mit uns teilst – ich wusste gar nicht, dass sie ursprünglich aus Sizilien und Griechenland stammen und durch so viele Hände ihren Weg bis in die rheinhessischen Weinberge gefunden haben. Dass sie heute noch dort wachsen und blühen, ist ein kleines Wunder… und dein liebevoller Blick darauf macht es noch kostbarer.
Dass die Tulpen dieses Jahr nicht so üppig blühen, macht ein bisschen traurig – und doch ist es ein stiller Hinweis darauf, wie sehr alles in der Natur im Gleichgewicht sein will. Und wie schön, dass es dennoch so viele Menschen gibt, die sich an diesen kleinen Frühlingsboten erfreuen und sie feiern, wie beim Wildtulpen-Blütenfest.
Danke, dass du uns mitgenommen hast – auf deine Reise, in deine Gedanken, in diesen wundervollen Frühlingsmoment. Ich freue mich jetzt schon auf alles, was du noch mit uns teilst.
Herzensgrüße zu dir
das muss ja ein herrlicher spaziergang gewesen sein, bei dem ich wirklich gern dabei gewesen wäre. blühende bäume und noch dazu am boden die hübschen wildtulpen, die ich so mag. danke für die infos darüber! ja, es scheint an der trockenheit zu liegen, dass einige blüten dieses jahr weniger zu betrachten sind (bei uns z.b. die schlüsselblumen) und andere, wie z.b. veilchen viel üppiger und vermehrt blühen.
AntwortenLöscheneuch noch einen schönen ostermontag und liebe grüße von mano