Sonntag, 6. April 2025

Die Legende vom Osterhasen

🐣Hallo und guten Morgen. Wir freuen uns, dass wir dabei sein dürfen bei *Nicoles* Osterhasenhelfern. Mama hat in ihren alten Briefen gekramt und einige passende gemalte Briefe an sie und ihrem Bruder aus den Kriegsjahren von meinem Großvater also von ihrem Vater herausgesucht. Viele Geschichten erzählen vom Hasen, der zu Ostern mit seiner Rückentrage bunt bemalte Eier in den Gärten versteckt. Das Motiv des Osterhasen könnte dadurch entstanden sein, dass der sonst dämmerungsaktive Feldhase im Frühjahr zur Paarungszeit häufiger zu sehen ist - manchmal auch in den Gärten🐣


🐣Eine andere Theorie kommt aus der Zeit, als Kinder zum Suchen von Hühnereier losgeschickt wurden. Denn eigenwillige Hühner legen ihre Eier nicht immer in die Legenester, sondern auch in den Garten. Weil die Kinder dabei gelegentlich im Gras einen Hasen aufgescheucht haben wurden diese als "Überbringer der Eier" angesehen🐣


🐣Es liegt auch nahe, dass die Fruchtbarkeit des Hasen mit bis zu 20 Jungtieren pro Jahr nicht unerheblich für den Mythos ist. So soll die griechische Liebesgöttin den Hasen als heilig eingestuft haben. Zudem ist er als Fruchtbarkeitssymbol auf älteren Bildern häufig neben Eiern zu sehen, was ihm den Ruf des "Eierboten" eingebracht haben könnte🐣


🐣Auf jeden Fall war das Ei als Ostersymbol früher weiter verbreitet als die Art des Überbringers. In einigen Gegenden übernahm diese Arbeit der Kuckuck (auch ein Frühlingsbote), der Fuchs oder der Storch. Der Fabelname "Meister Lampe" stammt von dem männlichen Vornamen "Lamprecht", den der Hase früher in Fabeln trug. Zum Namen Lampe könnte er aber auch gekommen sein, weil beim Rennen das helle Hinterteil des Hasen aussieht, als würde eine Lampe ständig aufleuchten🐣


🐣Deshalb gibt es bei mir heute Eierschalenhäschen zu sehen. Nein, sie heißen nicht Lamprecht sie sind namenlos aber sehr liebenswert wie ich finde🐣


🐣In der Gruppe fühlen sie sich richtig wohl und so werden sie wohl zusammen im Osternest verweilen. Sollte Euer Nestchen noch leer sein, dann könnt Ihr solche Häschen ganz einfach selber machen🐣


🐣Ich denke die Fotos sind selbsterklärend, zweierlei Eierschalen, Häschenohren aus Papier und ein Eddingstift, mehr ist dafür nicht nötig🐣


🐣Nun sitzen sie bereit und warten auf das Osterfest. Wir freuen uns wenn Euch unser gemeinsamer Beitrag gefallen hat und sind sehr gespannt was uns morgen Gabi von *get lucky* vorstellen wird. Schaut unbedingt vorbei🐣


Herzliche Grüße
Euere Kerstin und Helga
🐣🐣🐣

* dieser Beitrag kann indirekt Werbung ohne Auftrag enthalten (Markennennung, Ortsnennung oder Verlinkung)

verlinkt mit: *Osterhasenhelfer*, *Samstagsplausch*, *Creativsalat*, *DvD*, 

46 Kommentare:

  1. Guten Morgen, was für bezaubernde Osterhasen hat der Papa gemalt, ebenso gefallen mir die selbst gebastelten von euch.
    Ostern kann kommen.
    Sonnige Grüße in eurer beider Tag von mir, Karin Lissi

    AntwortenLöschen
  2. Dein Papa/Opa war wirklich ein genialer Zeichner, so schöne Briefe hat er aus dem Krieg geschickt.
    Und die kleinen Eierhasen gefallen mir sehr gut, die kommen auf die lange Liste, ob da die zwei Wochen noch ausreichen bis Ostern?
    Sonst werden sie nächstes Jahr gebastelt.
    Als ich klein war, kamen die Ostereier von den heiligen Glocken, die geweiht aus Rom den Weg zurück nach Frankreich angetreten hatten und auf dem Weg Süßigkeiten und Eier verloren haben.
    Ist schon lustig, wie jedes Land sein eigenes Osterritual hat.
    Den Osterhase gab es dann aber natürlich auch, ich hatte also zweimal Glück bei den Ostereiern...
    Danke Euch fürs Mithelfen, liebe Grüße
    Nicole

    AntwortenLöschen
  3. Die Eierschalenhäschen sind niedlich und mit wenig Aufwand herzustellen.
    Ich bewundere die Briefe und vor allem die netten Bilder. Wer macht sich heutzutage noch die Mühe, so zu zeichnen? Interessant sind auch die Geschichten rund um den Osterhasen. Er wird bald kommen und das freut vor allem unseren Enkelsohn.
    Liebe Grüße von Ingrid, der Pfälzerin

    AntwortenLöschen
  4. Das sind wundervolle Erinnerungsstücke.Da geht einem das Herz auf.
    Heute schaffen es viele nicht mal eine Nachricht in ganzen Sätzen zu verfassen, aber das ist ein anderes Thema.
    Den Eiern ein paar Ohren anzukleben ist eine nette Idee und das letzte Foto (die Zierkirsche ?) ist so schön anzusehen, traumhaft schön sogar.
    Für heute ist wieder viel Sonne angesagt. Ich denke, wir werden uns auf einen Spaziergang begeben und all die blühenden Sträucher und Bäume genießen. Vielleicht begegnen wir auch dem einen oder anderen Häschen.
    Ich wünsche euch einen schönen Sonntag.
    Viele liebe Grüße von
    Heike

    AntwortenLöschen
  5. Die Eierschalenhäschen schauen ja witzig aus, liebe Kerstin. Und diese wunderschönen Zeichnungen sind ja der Wahnsinn, was für wertvolle Erinnerungsstücke. Mein Opa konnte auch so gut malen. Liebe Helga, ich bin immer sehr beeindruckt, wenn Du von früher erzählst. Wie gut, dass diese Briefe noch da sind.

    Ich schicke sonnige Sonntagsgrüße aus dem Taunus und wünsche Euch alles Liebe.

    Herzliche Grüße
    von Anke

    AntwortenLöschen
  6. Erinnerungen so in der Hand halten zu dürfen, das ist einfach was fürs Gemüt. Da werden Emotionen freigesetzt. Und die Häschen noch dazu - einmalig schön.
    Dir/euch einen guten Sonntag
    herzlichst, Edith

    AntwortenLöschen
  7. Danke für dieses bezauberte, gefühlvolles Oster -Posting... ist das wunderbare Erinnerung! Die Osterhasenbastelei ist allerliebst!
    Habt ein schönes Wochenende!
    Lieben Gruss Elke

    AntwortenLöschen
  8. Guten Morgen liebe Helga und liebe Kerstin,
    was für wunderbare und liebevolle Briefe das waren, die euer Papa/ Opa damals geschickt hat...
    Sehr berührend, so ein Schatz.
    Die Eierhasen gefallen mir auch richtig gut. Sehr passend, braune Eier mit weißen Schalen zu kombinieren.
    Das mache ich sicherlich nach, denn hier werden dieses Jahr seit langem mal wieder echte Eier versteckt, weil der kleine Fuchs noch keine Schoki essen soll.
    Vielen Dank für euren schönen Beitrag 🖤
    Claudiagruß

    AntwortenLöschen
  9. Was für ein wertvoller Schatz solch persönliche Briefe zu besitzen. Ein wahrer Künstler war euer Vater/Opa, so liebevoll gemalte Geschichten an seine geliebte kleine Tochter, die wahrscheinlich noch nicht lesen konnte zu senden. Man kann die Wärme seines Herzens förmlich sehen die in den Briefen stecken. Ich bin tief beeindruckt.
    Solche Eierhasen probiere ich mit der Enkelin zu machen.
    L G Pia

    AntwortenLöschen
  10. Guten Morgen ihr Beiden,
    was für ein Schatz, diese alten Briefe noch zu besitzen!! Diese Briefe haben mich sehr beeindruckt.
    Und eure Bastelei mit den Eiern gefällt mir sehr.
    Danke euch Beiden fürs Zeigen.
    Liebe Grüße vom Niederrhein
    Tina

    AntwortenLöschen
  11. Guten Morgen ihr Zwei, was für ein wunderschöner Beitrag! Diese gemalten Briefe sind ein wahrer Schatz. Danke, dass ihr sie mit uns teilt. Bei mir ist jetzt auf jeden Fall die Vorfreude auf Ostern noch ein wenig größer geworden ;-).
    Die Idee mit den Eierschalen-Hasen ist auch ganz goldig. Als Tischdeko zum Osterfrühstück würden sich die Hasen sehr gut eignen.
    Habt einen angenehmen Sonntag.
    Liebste Grüße. Christine

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Also, die Zeilen sind von mir… Jetzt geht es wieder und der Status „Anonym“ ist weg.

      Löschen
  12. Hallöchen,
    was für ein schöner Beitrag. Toll, wenn man noch solche Briefzeichnungen hat. Einfach nur schön:))) Und deine Bastelei ist auch wieder ganz entzückend. Einen schönen Sonntag...Herzlichst Kirsten💜

    AntwortenLöschen
  13. Diese zauberhaften Zeichnungen sind wirklich ein einzigartiger Erinnerungsschatz an den Papa bzw. Opa, liebe Helga, liebe Kerstin!
    Vor allem ist es bewundernswert, in welcher schweren Zeit sie entstanden sind, weil sie doch soviel Leichtigkeit ausstrahlen.
    Deine Eier-Häschen sind auch eine lustige Idee für den Ostertisch! Habt einen schönen Sonntag - liebe Grüße von Lene

    AntwortenLöschen
  14. Hallo ihr Zwei,
    die Bilder vom Vater bzw Großvater sind wirklich allerliebst und haben nicht nur in den Kriegsjahren viel Freude geschenkt, sondern schaffen dies auch heute noch. Man spürt die Liebe mit der die Bilder für die Ferne Familie gemalt wurden. Ein ganz besonderes Vermächtnis welches ihr in Ehren haltet.
    Aber auch die Eierhasen sind ein toller Anblick und ich werde mir die Idee gerne merken um sie in 2-3 Jahren mit unserem Enkelchen, das in den nächsten Tagen zur Welt kommen wird, nachzubasteln.
    Liebe Grüße und einen guten Start in die neue Woche
    Arti

    AntwortenLöschen
  15. Ihr Lieben,
    das ist ein wunderschöner Post.
    So alte Briefe zu besitzen ist ein wahrer Schatz, denn da hat sich der Vater oder Großvater
    richtig viel Mühe gemacht so tolle Bilder zu malen.
    Danke, dass ihr diesen mit uns teilt.

    Herzliche Grüße
    Jutta

    AntwortenLöschen
  16. Hey, ihr lieben Osterhasenhelfer!
    hatte ich doch schon in den letzten Kommentaren geschreiben, wie toll ich diese Zeichnungen finde. Das sind ja wahre Schätze!!!!!!!
    Die Häschen in der Schale find ich ja zu putzig!!!
    Liebste Sonntagsgrüße
    Gabi

    AntwortenLöschen
  17. Hallo ihr beiden Lieben,
    ihr seid ja ganz besondere Osterhasenhelfer. Die uralten Erinnerungsstücke sind so zauberschön und lassen mein Herz kann heftig kloppfen. Toll, das ihr diese kunstvoll gezeichnete Osterpost von Helga´s Papa noch habt. Und dann habt ihr ja noch eine süße Osterbastelei beigesteuert, die wir alle ganz fix nachmachen können. Vielen lieben Dank an Euch beide, liebe Helga und liebe Kerstin.
    Liebe Grüße Anke

    AntwortenLöschen
  18. So ein lieber und begabter Helga Papa und trotzdem durfte er nicht leben. Sehr, sehr traurige Kriegspost.
    LG aus Wien

    AntwortenLöschen
  19. Wunderschön ihr Lieben ist dieser Beitrag! Diese Briefe sind unglaublich und ich liebe es, dass die Menschen früher eine so schöne Handschrift hatten und dass der Verfasser so liebevoll und geschrieben und gezeichnet hat. So wertvoll! Liebe Grüße und eine gute Woche euch Beiden Ingrid

    AntwortenLöschen
  20. Ein wundervoller Beitrag von euch beiden, liebe Helga und Kerstin.
    Die Zeichnungen, die Helga mitbrachte, sind etwas ganz Kostbares und mit Interesse habe ich auch die Erzählungen/Erklärungen dazu gelesen. Zeitzeugen aus schlimmen Zeiten, aber mit Liebe gezeichnet. :-)
    Allerliebst auch deine Hasenbastelei, liebe Kerstin. Diese putzmunteren Gesellen fühlen sich wohl und ja.....Ostern kann kommen.

    Ganz liebe Grüße an euch beide
    Christa

    AntwortenLöschen
  21. Wieder ein wunderschöner Post. Die Osterpost, mit ganz viel Wärme und liebe gemalt. Unvergänglich.
    Danke, für die Veröffentlichung.
    Liebe Grüße
    Tina

    AntwortenLöschen
  22. Was für ein liebenswerter und besonderer Beitrag! Diese alten Zeichnungen zum Osterfest sind rührend.
    Deine Osterhasen Idee ist wunderbar, dass geht auch noch kurz vor knapp ☺️ und sieht wunderbar aus!
    Hab eine schöne Woche und Sonntag. Liebe Grüße
    Nina

    AntwortenLöschen
  23. Hallo liebe Kerstin und liebe Helga,
    was für tolle Zeichnungen und das Geschriebene habe ich mit Interesse gelesen. Einfach nur schön.
    Die kleinen Osterhasen in der Eierschale gefallen mir auch sehr gut.
    Liebe Grüße
    Tilla

    AntwortenLöschen
  24. Herrlich, was ihr noch für Briefe habt.
    Die Häschen sind allerliebst und eine schöne Idee. Derzeit gibt es hier wieder nur die braunen Eier. Wahrscheinlich werden die weißen teuer nach Amerika verkauft.
    Lieben Gruß
    Andrea

    AntwortenLöschen
  25. Wie schön ist das, dass es diese Briefe noch gibt. Ein großer Schatz.
    Herzensgrüße und hab eine schöne Osterzeit
    Anita

    AntwortenLöschen
  26. Hallo Ihr Zwei Lieben!

    Wunderschön sind die Zeilen, die der Papa geschrieben hat und so toll illustriert. Nicht weniger schön sind die Osterhasen in der Gruppe, einfach und schnell gemacht und doch hübsch anzuschauen.

    Liebe Sonntagsgrüße sendet Euch
    Burgi

    AntwortenLöschen
  27. Welch ein schöner Beitrag voller Erinnerungen und die Briefe sind wundervoll illustriert. Auch eure Osterhasen gefallen mir sehr, denn sie sind allerliebst und machen in der Gruppe richtig was her.
    Nun wünsche ich euch einen gemütlichen Abend - einen lieben Gruß von Marita

    AntwortenLöschen
  28. Liebe Kerstin, Liebe Helga,
    Danke für die schönen Osterbilder und Hasenbilder. Geburtstag und Ostern war in meiner Familie fast immer zeitgleich, meine Großmutter hatte wunderschöne Ostereier bemalt und wir Kinder liebten die Bilderbücher "Häschenschule" und die "Schule im Walde" "Osterhas auf Reisen" und konnten sie auswendig. Im Frühling gingen wir Kinder in den Wald und sammelten Moos für Osternester und pflückten Schlüsselblumen aber eigentlich sollten wir im Handwagen Reisig für den Ofen sammeln. Alles schon lange her. Osterhasen waren als Kind mein liebstes Malmotiv gleich nach Weihnachtsbäumen und Engeln.
    Ostergedicht:
    Beim Osterhasen
    Bitt schön, Osterhäschen im Schnee,
    tut dir das Eierlegen nicht weh?
    Na, wieviel werden's denn heuer?
    Drei Dutzend? hoffentlich nicht zu teuer.
    Ist auch eine Menge bunter,
    so recht knallroter und gelber, darunter?
    Du? Ich weiß dir mal schöne Verstecke!
    Im Hühnerstall und hinter der Buchsbaumhecke.
    Wie wär's mit der Hundehütte vom Spitz?
    Oder unter Großväterchens Zipfelmütz?
    Halt - pst! in Lilis gelbseidenem Puppenwagen:
    Du darfst's aber niemanden weitersagen.
    Adolf Holst
    Liebe Grüße und ein schönes Osterfest wünscht Conny (meist stille Mitleserin)

    AntwortenLöschen
  29. hach wie schön
    liebe Helga.. da hast du uns wieder an deine Schätzen teilhaben lassen
    den Briefen vom Papa mit seinen zauberhaften Zeichnungen
    und Kerstin hat so niedlich gebastelt
    einfach herrlich
    Liebe Grüße
    Rosi

    AntwortenLöschen
  30. Hallo Ihr Beiden,
    wie schön, dass Helga wieder in Ihren alten Schätzen und Aufschrieben gekramt hat und uns die tollen Zeichnungen zeigt, sie erinnern mich immer an meine Oma die auch solche Kuli und Malstift Zeichnungen am Künchentisch machte.
    Und auch die Oster-Eier-Hasen von Kerstin sind total goldig, macht sich bestimmt auch schon auf dem Ostertisch, mal sehen... Meine Deko zu Ostern steht noch nicht.
    Liebe Grüße und einen schönen Abend
    Manu

    AntwortenLöschen
  31. was für wunderbare briefe sind das denn! so schön gezeichnet und voller liebe geschrieben sind sie wirklich ein schatz aus der vergangenheit! und deine fröhlichen haseneier, liebe kerstin, sind auch ganz bezaubernd und lassen sich bestimmt schnell nachbasteln. nur - wo bekomme ich weiße eier her? ich war schon auf der suche danach, um einige mit pflanzenfarben zu färben, aber leider gibt es überall nur braune! na gut, man kann ja den hühnern nicht von heute auf morgen sagen, dass sie gefälligst ihre eier jetzt in osterweiß legen sollen ;)!
    liebe grüße von mano

    AntwortenLöschen
  32. Was für ein herrlicher Bericht - ihr Lieben.
    So reich, vielfältig und ansprechend.
    Das wird die Osterhasen hoffentlich genau so wie uns erfreuen.
    Geniesst die besonderen Frühlingstage - das wünschen Erika mit Ayka

    AntwortenLöschen
  33. Mei, was für liabe Erinnerungen... da gerate ich in Entzückung. Ja, auch Erinnerungen an die Kindheit. Da wir die Ferien bei den Großeltern verbringen durften. Zu dieser Zeit hatten wir Kinder selbst Häschen als Haustiere, die im Garten der Oma schon 'mal gerne die Blumen aufgefressen haben :))))
    Liabe Grüßle aus Augsburg von Heidrun

    AntwortenLöschen
  34. Ja, euer Beitrag war in der Tat sehr interessant...macht frau sich doch im Alltag häufig wenig Gedanken zum Hintergrund der bekannten Bräuche. Unglaublich finde ich auch die gezeichneten Kindheitserinnerungen! Das sind Schätze, die sicher in Eren gehalten werden...wunderbar
    Liebe Grüße Augusta

    AntwortenLöschen
  35. Hallo Helga, hallo Kerstin,
    toll, dass ihr die Briefe noch habt. Das sind wundervolle Erinnerungen.
    L.G.KarinNettchen

    AntwortenLöschen
  36. Euer gemeinsamer Beitrag macht beim Lesen und Anschauen Freude. Richtig nett sind die Osterhasenbilder, die Helga unter den alten Briefen gefunden hat. Und deine gebastelten Eierschalenhäschen liebe Kerstin, gefallen mir natürlich auch sehr gut.
    Bei dem Gedanken, dass beim Hasenrennen das Hinterteil des Hasen wie eine Lampe aufleuchtet, musste ich lachen 😀.
    Liebe Grüße euch Beiden von Heidi-Trollspecht

    AntwortenLöschen
  37. The theories behind the bunny's association with Easter are fascinating, and it’s delightful to see how different cultures have embraced various creatures as Easter symbols. The little eggshell bunnies you’ve shared are a charming craft idea and perfectly capture the playful spirit of Easter. It’s wonderful to see such creativity tied to a tradition that holds both joy and meaning.

    I shared a new post; you are invited to read: https://www.melodyjacob.com/2025/04/amazing-guidingcross-hoodie-testimony-faith-hope.html Thank you.

    AntwortenLöschen
  38. Liebe Helga und Kerstin,
    herzlichen Dank, dass ihr diese Briefe mit uns teilt. Das ist ein wahrer Schatz.
    Helga, dein Papa hatte eine sehr schöne Schrift und auch eine künstlerische Ader, wie mir scheint.
    Kerstin, deine Osterhäschen gefallen mir - ganz einfach, aber wirkungsvoll.
    Herzliche Grüße – Elke

    AntwortenLöschen
  39. Es gibt viele Geschichten und Legenden über dein Osterhasen, ich denke keiner weiß wirklich wie es zu dem Brauch kam. Deine Osterdeko ist wunderschön. LG Romy

    AntwortenLöschen
  40. Guten Morgen Ihr Beiden,
    was für guterhaltene Briefe/Zeichnungen - wenn man bedenkt das sie schon sehr alt sind. Da habt Ihr ja wahre Schätze. Wie schön der Opa zeichnen konnte und was für eine Handschrift. Ich kann nur staunen!!
    Auch die namenlosen Hasis gefallen mir richtig gut. Ach da bekomme ich beim Lesen und Schauen richtig Lust zu basteln.
    Danke für´s Zeigen.

    Liebe Grüße von mir zu Euch
    Monika

    AntwortenLöschen
  41. Liebe Helga, liebe Kerstin,
    die Helga-Briefchen sind zum Dahinschmelzen! Soo liebevoll und hübsch! Da geht mir das Herz auf. Und es ist wirklich erstaunlich, wie lange und wie gut sie erhalten sind.
    Niedlich sind auch Kerstins Eierschalenhäschen. Ja, sie machen es sich im Osternest richtig gemütlich. - Das ist auch was für meine Enkel ;-). Euer Beitrag hat mir sehr gefallen, vielen Dank!
    Liebe Grüße
    Ingrid

    AntwortenLöschen
  42. Liebe Helga, liebe Kerstin,
    mir fehlen ein wenig die Worte. Ich bin ganz gerührt von diesen bezaubernden Zeichnungen und den so wertvollen Erinnerungen an den Vater/Großvater. Die Eierschalenhäschen sind witzig.
    Liebe Grpße,
    Claudia

    AntwortenLöschen
  43. Hallo Ihr Lieben, ach was für schöne Osterdekorationen die Zeichnungen und die Häschen und dann dazu noch ganz viel interessantes zu lesen.
    In Finnland gibt es keinen Osterhasen - da kommt der Osterhahn (Pääsiäiskukko) das fand ich schon als Kind immer lustig (und auch ein wenig komisch) das es dort keinen Hasen gibt.
    Nun sende ich Euch liebe Grüße und wünsche ein schönes Wochenende
    Kirsi

    AntwortenLöschen
  44. Love this post! 🐣
    I enjoyed the mix of Easter history, family memories, and fun traditions.
    The eggshell bunnies are so cute—simple but full of charm.
    Thanks for this sweet and creative Easter story.

    Have a wonderful weekend!

    AntwortenLöschen
  45. Hallo ihr Lieben,
    ich bin jedesmal begeistert, wenn ihr solche alten Erinnerungsstücke zeigt. Die Zeichnungen sind wunderschön. Ich habe diese Tage im Autoradio ähnliches über den Osterhasen gehört. In WDR2 wird jeden Morgen um 7:40 Uhr, da bin ich gerade auf dem Weg ins Büro, die "Mausfrage" gestellt. Ein Kind fragt die Maus (Sendung mit der Maus) etwas und die Moderatoren und das Mausteam klären den Sachverhalt dann auf. Da ging es auch um die Frage: warum bringt der Osterhase die Eier. Die Antwort war ähnlich wie eure Erklärungen.
    Die kleinen Eier-Köpfe sehen toll aus.
    Liebe Grüße Carolyn

    AntwortenLöschen

Kommentarfunktion auf dieser Webseite:
Hinweis: Mit dem Abschicken deines Kommentars akzeptierst du, dass der von dir geschriebene Kommentar und die personenbezogenen Daten, die damit verbunden sind (z.B. Username, E-Mailadresse, verknüpftes Profil auf Google/ Wordpress) an Google-Server übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhältst du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.

Wir freuen uns sehr über jeden einzelnen Kommentar und möchten uns dafür ganz lieb bei Euch bedanken !