von Kerstin geschrieben von Helga gemacht
*dieser Beitrag kann indirekt Werbung ohne Auftrag (Markennennung, Ortsnennung, Verlinkung ) enthalten.
Einen schönen guten Abend an diesem sonnigen und herrlichen Pfingstsonntag. Habt Ihr den Tag auch so richtig genossen ?
Schon lange wollte ich diesen Post hier schreiben und Euch die fröhlichen und bunten Socken zeigen die meine Mama Helga soooo gerne strickt:
Diese hier oben gefallen mir ganz besonders denn sie sind im Kürbissuppenmuster gestrickt. Kennt Ihr nicht ..? ...Na dann schnell *hier* nachschauen und anfangen. Gestrickt sind sie mit einem Zauberball (Wolle selbst gekauft) und der hat sich wohl ganz wunderbar verstricken lassen wie sie mir erzählt hat.
Eine Spezialität ihrerseits ist der gestrickte "Puschelrand" der immer alle Augen auf sich zieht.
Diese hier hat meine Yogalehrerin bekommen weil sie sich genau so ein Paar Strümpfe gewünscht hat.
Ganz normale Strümpfe gehen natürlich auch immer und auch hier freuen sich die Beschenkten dann in der kalten Jahreszeit über warme Füße.
Angespornt durch die fleißigen Sockenstrickerinnen aus dem Bloggerland hat sie dann auch mal die fröhlichen Mojosocken versucht. Und .... was soll ich Euch sagen.... sie finden auch vermehrt erfreute Trägerinnen. Und wenn die Wolle einmal für ein zweites Paar nicht mehr reicht, ist
Frau auch sehr erfinderisch, denn auch Restesocken werden heiß
geliebt.
Auch bei mir ist im Moment etwas auf den Nadeln, denn stricken geht immer. Ich mache mit beim Landherzen
"Sommerbrise-KAL" mit und stricke ein maritimes Tuch welches am Ende noch
eine rote I-Cordumrandung bekommt.
So und jetzt habe ich noch ein schönes Foto von der Spornblume, die so wunderbar bei meiner Mutter am Teichrand blüht.
Mit einem Zitat für Nova`s Sammlung verabschieden wir uns wieder und wünschen Euch einen schönen und entspannten Pfingstmontag
![]() |
Volksweisheit |
Liebe Grüße
Euere Kerstin mit Mama Helga
Liebe Mama Helga, liebe Kerstin,
AntwortenLöschenda sind ja eine Menge einzigartiger Unikate entstanden - ich würde so gerne auch welche stricken, doch die Träger sind hier leider begrenzt !
Beim dem herrlichen Tuch vom KAL bist du auch schon ganz schön weit gekommen 👏👏👏 - das sind super Farben und ich hoffe sehr, wir dürfen hier auf dem Blog auch das fertige Objekt bestaunen!
Ich selber hab grad die Häkelnadel in der Hand!
Liebste Grüße auch zu Pfingsten
Gabi
Liebe Helga,
AntwortenLöschenliebe Kerstin,
ich freue mich doppelt:
über die schönen Socken von Helga,
über den schönen Post von Kerstin.
Liebe Pfingstgrüße
Elisabeth
Servus Helga und Kerstin, fleißig, fleißig alle beide. Helga´s Socken sind gut gelungen. Puschelrand? Das kenne ich nicht.
AntwortenLöschenEin Stricktuch in Streif ist auch schön.
Habt einen schönen Pfingstmontag!
Lg aus Wien
Die socken sehen alle super aus. Ich liebe selsbt gestrickte .
AntwortenLöschenUnd freu mich immer darauf wenn ich sie tragen kann.
Ganz gemütlich im Winter :))
Dein Tuch hat auch etwas. und erinnert mich gerade daran das ich mir auch noch eines
aus den gleichen Farben nadeln möchte. aber das muss noch warten. Erst ist noch anderes dran.
LG heidi
Liebe Helga und liebe Kerstin,
AntwortenLöschenda seid ihr ja alle beide sehr fleißig. Die Socken sehen alle toll aus, ob mit oder ohne Puschelrand. Der nächste Herbst/Winter kommt bestimmt und dann ist es gut wenn Frau einen Vorrat hat, um die kalten Füße zu wärmen. Wenn die Socken dann so fröhlich bunt aussehen, ist die dunkle Jahreszeit nur halb so schlimm. Das Tuch sieht auch schon sehr schön aus. Ich bin gespannt wie es fertig aussieht. Die Spornblume blüht wunderschön. Ich wünsche euch einen schönen Pfingstmontag.
Liebe Grüße vom Emma und Lotte Frauchen
aaaaaaaaaaaaaaaaah, jetzt kommt das Kürbissuppenmuster.
AntwortenLöschenIch habe es mir natürlich gleich aufgehoben. Daaaaaaaaaaaaaaaaaanke!
Aber auch die anderen Socken sind alle sehr schön.
Und die Teich-Spornblume ist ein Gedicht. Helga ihr habt es schon sehr schön :-)
Kerstin, dein maritimes Tuch wird auch klasse.
Und das Zitat gefällt mir auch sehr gut.
Ich wünsche euch allen noch einen schönen Pfingstmontag
Herzliche Grüße von Heidi-Trollspecht
Neee....auch davon habe ich noch nie gehört, und ich musste lachen. Hört sich witzig an, aber wieder auch so superschön geworden, alle Socken die ich hier bestaunen kann. Schon allein die Farbauswahl und Zusammensetzung mit den "Puscheln" sind so gelungen. Kein Wunder wenn sich die Beschenkten darüber freuen.
AntwortenLöschenSchön bis dato auch das Tuch, das schaut richtig maritim aus und sieht getragen bestimmt schick aus.
Tja, wie gehabt auch ein Träumchen von Garten, alles was man so bei dir entdecken kann, auch das Grün im ZiB...dieser Blick auf den Himmel mit den Worten. Es passt perfekt und ich kann auch nur heftig nicken. Genau so ist es, das ist Freiheit die jeder Mensch haben sollte. Danke dir vielmals dafür und dass du wieder mit dabei bist.
Wünsche dir und auch Helga noch einen superschönen Pfingstmontag und sende liebe Grüssle rüber
N☼va
Hallo ihr Zwei,
AntwortenLöschenda kann ich nur staunen - was bei dir liebe Helga so von der Nadel flitzt. Die Sockenvariationen sind so wunderbar. Ich galub an meine Pfoten würden die "fröhlichen Mojosocken" am besten passen - so für die Phasen wo ich alle Viere von mir strecke.
Zu deinem Strickthema passt doch das heutige Zitat wunderbar - müssen doch all die vielen Maschen auch losgelassen werden!!!!!!
Habt weiter gute Tage und immer einige hüpsche Blumen vor der Nase
wauzt Ayka
Hallo liebe Kerstin, liebe Helga,
AntwortenLöschenKürbissuppenmuster ? noch nie von gehört, sieht aber sehr hübsch aus.
Die Socken sind alle wunderschön geworden, die Farben, der Puschelrand... die gefallen mir alle sehr.
Das Sommertuch sieht bis jetzt auch ganz toll aus, ich bin gespannt wie es fertig aussieht.
Und die Spornblume ist ja auch eine Augenweide.
Oh ja... dem Zitat stimme ich 100prozentig zu!
Einen wundervollen Pfingstmontag und eine schöne neue Woche wünsche ich Euch.
Liebe Grüße
Biggi
Ohja, Socken gehen immer, ich hab auch immer welche auf der Nadel, ich muss mir mal überlegen für wen ich noch stricken, denn die Schränke sind schon gut gefüllt. Zur Zeit stricke ich an einem einfachen RVO für mich, für den ich einen Lochmusterrand machen will. Und natürlich hat auch meine Tochter schon ihr nächstes Tuch gewünscht. Wie gut dass man das Strickzeug überall mit hinnehmen kann.
AntwortenLöschenHerzliche Grüße und schönen Feiertag, Martina
Hallo Helga, hallo Kerstin,
AntwortenLöschendann grassiert bei Euch auch das Sockenfieber?
Die sind ja toll geworden!
Ich hatte kurz überlegt, auch beim Sommerbrisenkal mitzumachen, aber ich bin noch einige Zeit mit einem anderen Tuch beschäftigt, da werde ich wohl später nacharbeiten. So bin ich erst einmal auf Dein Strickergebnis gespannt.
Liebe Grüße
Gudrun
Liebe Kerstin, liebe Helga,
AntwortenLöschenIhr Beiden seid schon wahre Strickkünstler.
Ich habe ja auch so ein paar Socken mit Puschelrand von Dir und liebe sie heiß und innig.
Nur im Moment nicht, denn jetzt ist Barfußzeit...
Und Dein Tuch finde ich toll. Auch die Farben gefallen mir sehr.
Euch beiden einen schönen Abend, lieben Gruß
Nicole
Liebe Kerstin,
AntwortenLöschentoll hat Deine Mama da gestrickt. Wunderschön, ganz besonders gut gefallen mir die Mojosocken. Die sind super.
Und die Sockenzeit kommt früher als man denkt.
Ganz lieben Dank für das schöne Einkaufsnetz, das wird mrogen das erste Mal ausgeführt :-)
Ganz liebe Grüße
Tanja
Ganz lieben Dank für den Namen der Pflanze, die ich mir unbedingt anschaffen möchte :) Nun muss ich mich nicht durch die Gärtnereien fragen....
AntwortenLöschenSocken gehen ja immer - und Puschelrand ist super!!
Herzlichst
yase
PS: Liebe Helga, Danke für deinen schönen Kommentar! Es gibt zu so vielem Erinnerungen - ich wünsche mir, dass es jeweils gute sind, die geweckt werden....
sei liebe Gerüsst, yase
Hej ihr beiden,
AntwortenLöschendie socken sehen alle sehr cool aus, aber der Puschelrand ist wirklich witzig - hab ich so noch nie gesehen :0) das Tuch gefällt mir total gut, muss mir die Anleitung nachher mal sichern. Mit rotem Rand wirkt es noch viel maritimer! sieht bestimmt klasse aus, wenns fertig ist....ganz LG aus Dänemark, Ulrike :0)
Hallo Ihr Lieben,
AntwortenLöschendie Socken sind alle wunderschön und gefallen mir sehr, dickes Lob an die Frau Mama.
Und die Spornblume blüht ja gigantisch !
Herzliche Grüße
von Anke
Servus, ihr zwei LIeben!
AntwortenLöschenMama Helga, du bist ja eine EXTREM fleißige Sockenstrickerin! Und ich finde den Puschelrand auch sehr, sehr schmuck!!! Außerdem hat mir ein Vögelchen geflüstert, dass du vor kurzem einen runden Geburtstag hattest - dazu wünsche ich dir nachträglich herzlich alles Gute!!! Und liebe Kerstin, dein maritimes Tuch finde ich ebenfalls äußerst gelungen - es macht schon im unfertigen Zustand gute Laune und verströmt frischen Wind!
Herzliche Juni-Hitze-Grüße aus Rostrosenhausen!
Traude
Hallo ihr beiden,
AntwortenLöschenihr seid schon ein tolles Team und ganz großartige Handarbeiterinnen. Von wem hat Kerstin all die Fähigkeiten gelernt? Na klar, von Mama Helga! :-)
Helga, alle Socken sind traumhaft schön und was für eine coole Idee mit dem Puschelrand! Die Yoga-Lehrerin wird sich über diese Socken auf jeden Fall sehr freuen.
Du hattest Geburtstag und dann auch noch einen runden???? Dann gratuliere ich nachträglich noch ganz herzlich und wünsche dir für dein neues Lebensjahr alles, alles Liebe. :-)
Kerstin, das maritime Tuch wird bestimmt toll aussehen und wenn es fertig ist, dann bitte unbedingt zeigen. :-)
Ganz liebe Grüße
Christa
Huhu liebe Kerstin und liebe Helga,
AntwortenLöschenWahnsinn, so viele Socken! Fleißig, fleißig!
Ich schmeiß mich weg, es gibt ein Kürbissuppenmuster??!! :) Ich glaub, ich bleib beim Suppe essen :)
Aber toll, wieviele verschiedene schöne Socken du schon gestrickt hast!
Kerstin, dein Tuch sieht auch schon toll aus! Ich beobachte bei Instagram schon einige, die das Sommerbrisentuch stricken. Ich strick ja gar nicht, aber ich hab zur Zeit ein Dreieckstuch auf der Häkelnadel :)
Einen schönen Abend noch und ganz liebe Grüße,
Trixi
hallo ihr zwei ;)
AntwortenLöschenHelga das sind ganz tolle Socken
ich kann leider keine stricken habe aber eine Tochter die das macht
da fallen auch welche für mich ab ;)
auch das gestreife Tuch wird sicher ganz toll
herrliche Blumen
und ein passendes ZiB
liebe Grüße
Rosi
ahhhhhh i lieb SOCKALEN,,,,von meiner MAMA wünsch
AntwortenLöscheni ma an WEIHNACHTEN immer selber gstrickte SOCKALEN,,,,
i lieb sie,,,,,freu,,,freu
wünsch da no an feinen ABEND
bussale bis bald de BIRGIT
Hallo ihr Liebn,
AntwortenLöschendie Socken sind ja toll! So bunt und kuschelig. Den Wuschelrand find ich total süß!
Liebe Grüße,
Christine
Hallo liebe Helga, hallo liebe Kerstin!
AntwortenLöschenIch bin begeistert von der ganzen "Socken-Pracht"!!!! Soooooo toll!
Die Mojo-Socken sind auch seeeeeehr schön. Ich mag die Farbe in Apricot und Mint.
Ihr seid so fleissige "Handarbeiter" und könnt Euch sicherlich immer wunderbar austauschen.
Viele liebe Grüße an Euch zwei.
Von der ANi
Hallo Helga, wie schon so oft geschrieben, beneide ich ja Jeden, der so tolle Socken stricken kann! Weiß nicht warum, aber das ist für mich irgendwie eine hohe Kunst. Jedes Paar Socken schaut klasse aus, aber am interessantesten finde ich die Mojosocken. Muss gleich mal googeln... :-). Herzliche Grüße und ein nicht allzu heißes Wochenende. Christine
AntwortenLöschenWundervolle Socken sind das geworden und sooo viele! Ih bin auch grad am Socken stricken. Dieses Mal für mich!
AntwortenLöschenLG Petra
Liebe Helga!
AntwortenLöschenDanke für deine lieben Kommentare bei mir! Es freut mich immer wieder, wenn du deine Erinnerungen mit mir teilst! Vor allem über den Bauerngarten. Ja die haben mir damals auch sehr gut gefallen und meine Oma hat auch immer sehr viel Gemüse angebaut! Es war immer sehr lecker. Sie hat mir auch viel beibringen wollen, aber als Kind und Jugendliche hat man da nicht so das Interesse daran, das bedaure ich heutzutage zutiefst. Meine Oma hat allerdings ihren Garten mit Stauden, Sommerblumen, Rosen etc. angelegt und er war sehr geschmackvoll. Das haben viele Nachbarinnen damals bewundert, war das doch zu einer Zeit, wo man sowas noch nicht hatte. Genau wie du gesagt hast! Sie hat auch sehr viele Pflanzen selbst gezogen und an die Nachbarschaft verschenkt. ***
Deine Socken sind wundervoll geworden! Hab das zu spät gelesen, dass du sie gestrickt hast!
Ganz liebe Grüße!
Petra
Tolle Strickereien.Ich liebe eure Werke.Nach meiner Arbeit beim Essen auf Rädern Dresden bin ich auch immer am stricken,so gut wie du bin ich aber leider noch lange nicht.LG Claudia
AntwortenLöschen