Freitag, 24. Mai 2024

Heimatliebe für immer und ewig

Inspiriert von Heidi *Trollspecht*, die neulich ein Foto vom schönen Bürgermeistergarten in Nürnberg gepostet hatte,


ließ mir keine Ruhe....ich muss da hin !

Foto NN Nürnberger Burg
 
Es ergab sich Anfang Mai, dass es bei Mama einiges zu machen gab. Der Garten und Frau Meier verlangten nach mir und der Friseurbesuch von Mama stand auch an.


 Unterhalb der Burg befindet sich dieser Salon und wie überall, Parkplatzsuche unerwünscht, Kopfsteinpflaster und eine Stadt die den Zusatz „berg“ trägt, also bergig und so für Mama  etwas beschwerlich mit dem Laufen, ließ mich auf die Idee kommen die Stunde der Haarfrisur zu nutzen und gleich um die Ecke in das Gemäuer des  Neutors einzudringen, die Treppen hinaufzusteigen und in den Burggraben unter mir zu schauen, den der Sage nach Ritter Eppelein von Gailingen mit seinem Pferd übersprang um vor der Verhaftung zu fliehen. Der Abdruck soll in der Burgmauer noch zu sehen sein (so man es glauben mag) 


Täglich stehen dort Touristen und suchen ihn, immer mit den Zeigefingern zu Gange. Genau so wie am Schönen Brunnen am Hauptmarkt alle am goldenen Ring drehen möchten, um sich dabei etwas wünschen zu können. Ja, Nürnberg ist halt eine Mittelalterliche Stadt. 


Nun genug der Heimatliebe, ab in den Bürgermeistergarten.


Um in den kleinen verwunschenen Garten zu kommen muss man durch ein kleines Tor gehen, dahinter führt eine Treppe hinauf in den Bürgermeistergarten. Der Garten wurde auf dem Wehrgang zwischen Burggarten und Neutor angelegt.


Einst konnte der Bürgermeister das Grundstück mieten und nutzen.



Steinerne Stufen, Tore, Sandsteinskulpturen verleihen dem Ort eine ganz eigene Atmosphäre.




Der Garten erstreckt sich entlang der Burgmauer und bietet unter anderem auch einen wunderbaren Ausblick auf den Tiergärtnertorplatz und das Albrecht Dürer Haus.


Dort auf dem Tiergärtnertorplatz war ich in meiner Jugendzeit auch gerne und oft anzutreffen. Wir saßen dort auf dem Pflaster quatschten und feierten zusammen. Die Nürnberger nennen den Platz einfach Dürerplatz. 


Das Albrecht Dürer Haus liegt nämlich gleich gegenüber dieses Platzes.
 

Trotz der fast vollständigen Zerstörung der Nürnberger Altstadt am Ende des zweiten Weltkrieges ist das Albrecht Dürer Haus erstaunlich gut erhalten geblieben und wurde bereits 1949 wieder für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht.


Am Dienstag feierte Albrecht Dürer seinen 553. Geburtstag. Wenn man den Weg nun am Wehrgang weiter geht, gelangt man in den Burggarten.


Dort ist es auch schön lauschig und die vielen Bänke laden zum Verweilen und Seele baumeln lassen ein. Ein besonderes Baumrondell lässt einen staunen.


Nun ist es aber leider auch schon wieder Zeit umzudrehen...das Mittelalter zu verlassen 


und die Stufen hinunter zum Neutorturm zu gehen, den ich als Kind immer mit meinen Armen umschlingen wollte. Was mir bis heute leider noch nicht geglückt ist :-))


Liebe Grüße
Euere Kerstin

* dieser Beitrag kann indirekt Werbung ohne Auftrag enthalten (Markennennung, Ortsnennung oder Verlinkung)

28 Kommentare:

  1. Einfach wundervoll liebe Kerstin, dass du diesen Tag so schön in Worte und Fotos übermittelt hast. Nürnberg ist wirklich
    eine bezaubernde Stadt.
    Liebe Grüße in dein Wochenende, Karin Lissi

    AntwortenLöschen
  2. Was für schöne Reminiszenzen an den Nürnbergbesuch mit dem Herrn K. selig. An dem Platz haben wir öfter gesessen ( sogar draußen und das im Dezember ), Kaffee getrunken oder mit Sieglinde von da sempre zu Mittag gegessen ( dort bei den blauen Schirmen ).
    Das Dürerhaus war natürlich ein Muss ei unserem besuch, kenne ich den Maler doch von Kind an, war er doch ein Säulenheiliger meines ( malenden ) Vaters. Den Bürgermeistergarten habe ich nicht entdeckt. Aber im Winter ist der Christkindlsmarkt eh schöner.
    Das Rondel mit den in Form geschnittenen Bäumen finde ich ja sensationell. Das und die weiteren Bäume gehören doch unbedingt zu "Mein Freund, der Baum".
    Zum Friseur hinauf auf den Berg bei Kopfsteinpflaster ist sicher etwas anstrengend. Ich hoffe, Helga hat jetzt aber wieder die Haare schön und mag sich im Spiegel sehen.
    Euch beiden ein schönes Wochenende!
    Astrid

    AntwortenLöschen
  3. Danke! Was für ein liebevoller Blick auf deine Heimatstadt... Herzlichen Dsnk
    Liebe Grüsse
    yase

    AntwortenLöschen
  4. Liebe Kerstin,
    ich liebe Nürnberg so sehr. Wie oft habe ich (mit meiner Kundschaft) auf der Burg übernachtet, und doch nicht so wirklich Ziet für all die Details die du so super für uns abgelichtet hast?!
    Ich muss mal wieder hin :O)
    So, so liebe Grüße
    Gabi,
    die Das Garn schon besitzt ;O)

    AntwortenLöschen
  5. Servus Kerstin, einer interessanter Großstadtteil. Leider ein unüberwindbares "Pflaster" für alte Menschen. Meistens auch keine Zufahrt- oder gar Park-möglichkeit.
    LG aus Wien

    AntwortenLöschen
  6. Mich hast du auch schon öfters animiert einen Ort über den du berichtet hast zu besuchen, genau wie heute auch. Leider liegen sie nicht gleich um die Ecke von mir. Super hast du die Wartezeit genutzt und tolle Bilder gemacht. Der Garten muss ein Erlebnis sein.
    L G Pia

    AntwortenLöschen
  7. Herrlich liebe Kerstin!

    Ich erinnere noch einen Zwischenstop in Nürnberg, von dem ich noch lange gezehrt habe. So eine fantastische mittelalterliche Stadt! Leider habe ich nicht alles erkunden können. Vielleicht irgendwann mal. Zumindest hatte ich jetzt bei dir noch ein schönen virtuellen Rundgang!

    Liebe Grüße

    Anne

    AntwortenLöschen
  8. Ups...obiger Beitrag kam von mir. Ich vergaß mich anzmelden. Sorry!

    AntwortenLöschen
  9. Nürnberg ist so eine schöne Stadt liebe Kerstin,
    wie wäre es mal mit einem Bloggertreffen dort???
    Und Deine Mama nehmen wir dann mit.
    Ich mag die Stadt mit den alten Häusern und Plätzen, war aber schon länger nicht mehr dort.
    Darum Danke fürs Mitnehmen, lieben Gruß
    Nicole

    AntwortenLöschen
  10. Liebe Kerstin, was für einen schönen Tag Du hattest! In dieser malerischen Stadt möchte man einfach nur herum bummeln. Vielen Dank dafür, dass wir Dich begleiten durften.
    Liebe Grüße von Ingrid, der Pfälzerin

    AntwortenLöschen
  11. was für ein wunderbarer post, den ich sehr genossen habe. jetzt möchte ich gerne sofort ins auto steigen und nach nürnberg fahren un mir diesen schönen garten mit den sandsteinen und den herrlichen ausblicken selbst anschauen. leider ist es doch ein bisschen zu weit dafür. schade!
    liebe grüße von mano

    AntwortenLöschen
  12. Mir geht es da wie Mano, ich möchte jetzt auch am liebsten ins Auto steigen und ab nach Nürnberg. Wunderschön der verwunschene Garten und das mittelalterliche Stadtbild, das Baumrondell ist fantastisch.
    Liebe Grüße, Claudia

    AntwortenLöschen
  13. Liebe Kerstin,
    vielen liebe Dank für das Mitnehmen nach Nürnberg. Ich kenne die Stadt leider überhaupt nicht, bin immer nur daran vorbeigefahren auf unzähligen Dienstreisen, die mir nie die Zeit ließen, ranzufahren und zu genießen. Dafür nehme ich mir jetzt die Zeit und genieße deine Fotos und Beschreibungen. Herrlich.
    Hab einen feinen Sonntag
    das wünscht die Mira

    AntwortenLöschen
  14. Ja, Nürnberg ist eine Stadt, in der es viele schöne Ecken zu entdecken gibt. Tolle Bilder hast du gemacht und schöne Momente eingefangen. VG Ingrid

    AntwortenLöschen
  15. Heimat ist doch am Schönsten. So viele Erinnerungen an Jugendzeiten und Unbekümmertheit. Danke, dass Du uns/ mich mitgenommen hast. Der Sohn war mal auf Geschichts Exkursion und hat viel erzählt.
    Liebe Grüße Dir und eine gute neue Woche
    Nina

    AntwortenLöschen
  16. Liebe Kerstin,
    ich habe diesen tollen Beitrag gestern bereits mit Freude gelesen und kommentiert. Aber wie ich gerade sehe, ist mein Kommentar wohl im Nirwana gelandet. Wie gut, dass ich jetzt nochmal geguckt habe. Deshalb noch einmal: Herzlichen Dank für's Mitnehmen und Verlinken zum Naturdonnerstag.
    Liebe Grüße und einen schönen Abend noch – Elke

    AntwortenLöschen
  17. Liebe Kerstin,
    ich war erst einmal in Nürnberg, an einem grauen Wintertag. Deine Fotos machen definitv Lust auf einen Besuch im Frühling!
    Danke und liebe Grüße
    Steffi

    AntwortenLöschen
  18. Hach, da wären wir gerne mit dir gebummelt, so spannende und vielfältige Bilder hast du uns mitgebracht. Muss wunderbar sein da zu flanieren und all die spannenden Dinge zu erkunden.
    wir haben gerade geschaut wie weit es von Solothurn nach Nürnberg wäre - 500 Km - doch etwas weit.
    Gluschig gemacht hast du und auf jeden Fall.
    Dankeschön mit vielen Grüssen von Erika mit Ayka

    AntwortenLöschen
  19. Hallo Kerstin,
    ich hätte Dich gerne durch Deine Stadt begleitet. Was gibt es besseres als einen einheimischen Reiseleiter.
    In Nürnberg war ich noch nie - dabei zeigst Du uns so tolle Bilder, dass ich mich gerade in Auto setzten würde, um die Stadt kennenzulernen. In unserem Land gibt es soooo viele schöne Städte! Man müsste mal eine große Rundreise planen.

    Liebe Grüße Euch alle

    Monika

    AntwortenLöschen
  20. hach
    was für ein schöner Beitrag
    einen herrlichen Rundgang hast du mit uns gemacht
    auch wenn ich wie deine Mutter da sicher schnaufen müsste
    würde ich mir das auch alles anschauen wollen
    liebe Grüße
    Rosi

    AntwortenLöschen
  21. Liebe Kerstin, da hast du die "Stunde der Haarfrisur" ja wunderbar genützt :-D - noch dazu an einem so zauberhaften Ort. Nürnberg und der Bürgermeistergarten sind eindeutig einen Besuch wert - und die bunte Blumenwiese im Garten einfach ein Traum, über den sich bestimmt auch die Insekten freuen. Herrlich, all die uralten Gebäude, die schon so viel erlebt haben. Die rundgeschnittenen Bäume beim Burggarten sind ebenfalls ein Hingucker. Danke, dass du uns mitgenommen hast!
    Alles Liebe und einen guten Start in die neue Woche, Traude
    https://rostrose.blogspot.com/2024/05/weltreise-2024-immer-noch-tasmanien.html

    AntwortenLöschen
  22. Ihr Lieben, was habt Ihr für eine wunderschöne Heimat! Ich bin hin und weg von diesen schönen Fotos! Das sieht so gemütlich und urig aus! In der Gegend war ich noch nicht, das muss ich dringend mal nachholen! Habt eine schöne Woche, liebe Grüße von Loni (die sich sooo über Mama Helga's süßen Kommentar gefreut hat!!!)

    AntwortenLöschen
  23. Ein wirklich traumhaft schöner Ort mit so viel Geschichte. LG Romy

    AntwortenLöschen
  24. Liebe Kerstin,
    das war jetzt wieder schön und ich bin sehr gerne auf den Spuren deiner Jugend mitgekommen. Den Bürgermeistergarten und den Burggarten habe ich ganz besonders genossen. Nürnberg - auch unbedingt eine Reise wert.
    Liebe Grüße
    Ingrid

    AntwortenLöschen
  25. Da hast Du einen wirklich tollen Ausflug gemacht.
    Genau deshalb find eich bloggen super.
    Sich inspirieren lassen und eine schöne Idee mitnehmen .
    Besser geht´s gar nicht :))
    Danke für´s virtuelle mitnehmen .
    LG heidi

    AntwortenLöschen
  26. Da war ich in meiner Kindheit dank vieler Einkaufs- und Tantenbesuche wirklich oft in Nürnberg, und doch habe ich den Burggarten und das Baumrondell erst letztes Jahr bei einem längst wieder mal überfälligen Besuch entdeckt. Den Bürgermeistergarten kenne ich gar nicht. Den Dürerplatz dafür schon, mit einem Bier der Altstadtbrauerei ließ es sich in der Jugend gut sitzen dort :) Danke fürs Wecken von Jugenderinnerungen :)
    Liebe Grüße, heike

    AntwortenLöschen
  27. Ach, ist der 'Dürer' aber alt geworden! Spaß beiseite, das Bürgermeister-Gärtchen ist ja sowas von romantisch, verwinkelt und verspielt, das hätte ich auch gerne mieten wollen! Vom Himmel über dem Baumrondell bin ich auch begeistert, der kommt da so richtig mystisch zur Geltung? Und auch über dem Baum am Neutorturm ist dieses Phänomen zu sehen. Wen wolltest du dals Kind umarmen, den Turm, oder den Baum? Ja, das Heimatgefühl wird etwas verständlich, an diesem tollen Eck und der Burg mit seinen Gärten.
    LG Heidi

    AntwortenLöschen
  28. Hallo Kerstin, ich war der anonyme Schreiber.
    LG Heidi

    AntwortenLöschen

Kommentarfunktion auf dieser Webseite:
Hinweis: Mit dem Abschicken deines Kommentars akzeptierst du, dass der von dir geschriebene Kommentar und die personenbezogenen Daten, die damit verbunden sind (z.B. Username, E-Mailadresse, verknüpftes Profil auf Google/ Wordpress) an Google-Server übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhältst du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.

Wir freuen uns sehr über jeden einzelnen Kommentar und möchten uns dafür ganz lieb bei Euch bedanken !