Samstag, 16. Juli 2022

Schau mer amol...

🐟 ...ob denn nun endlich die StrĂŒmpfe die ich als Beginnerprojekt *hier* angefangen habe nun endlich fertig sind. 
 

🐟 Na klar sind sie fertig und bereits getragen  habe ich sie natĂŒrlich auch schon....haha....nur fĂŒrs Foto natĂŒrlich!
 
 
🐟 Ganz alleine habe ich sie nun nicht gestrickt, denn die Spitze oben hat die Mama gemacht, sie meinte ich sollte erstmal zuschauen wie dieses Gewurschtel da geht, damit man auch keine Masche verliert und am Ende alles schön sauber und fein aussieht. 
 
 
 đŸŸIrgendwann trau ich mich dann auch mal....
 

🐟 Als ich im FrĂŒhjahr in NĂŒrnberg war habe ich zusammen mit Mama nach ganz arg langer Zeit einmal wieder den Stadtpark besucht.
 

🐟 Es war ein wunderbarer Tag und die Wiesen haben gerade angefangen zu blĂŒhen.
 

🐟 Und so schlenderten wir in Richtung Neptunbrunnen. Dieser Brunnen ist schon etwas besonderes.
 

🐟 Neptun und die ihn umgebenden Meeresreiter und Nymphen hĂ€tten viel zu erzĂ€hlen, denn kaum eine SehenswĂŒrdigkeit ist mehr mit der Geschichte NĂŒrnbergs verbunden. 
 

🐟 Das Original dieser grĂ¶ĂŸten barocken Brunnenanlage nördlich der Alpen wurde ab 1660 von Georg Schweigger und Christoph Ritter entworfen und bis 1668 von Wolfgang Hieronymus Herold gegossen.
 
 
 đŸŸNach dem 30-jĂ€hrigen Krieg verkaufte die verschuldete Stadt NĂŒrnberg den Neptunbrunnen, ohne ihn je in Betrieb genommen zu haben, 1797 an Zar Paul I. fĂŒr seine Sommerresidenz in St. Petersburg. Ende des 19. Jahrhunderts wurden mit Erlaubnis des Zaren AbdrĂŒcke gefertigt und ab 1902 stand der Neptunbrunnen endlich an seinem Bestimmungsort, dem Hauptmarkt.
 
 
🐟Da von dem jĂŒdischen MitbĂŒrger Ludwig Gerngros gestiftet, wurde er 1934 von den Nationalsozialisten mit der BegrĂŒndung, er behindere die Reichsparteitage, entfernt. 1942 bis 1947 befand sich dann auch noch das Original, von der Wehrmacht erbeutet, wieder in NĂŒrnberg. Der restaurierte Abguss des Neptunbrunnens steht heute nach etlichen UmzĂŒgen im NĂŒrnberger Stadtpark.
 
 
🐟 Danke liebe Mandy und liebe Tina fĂŒr die Freude im Briefkasten.
 

Herzliche GrĂŒĂŸe
Euere Kerstin
🐟🐟🐟
 
verlinkt mit: *Samstagsplausch*, *ZiB*,

26 Kommentare:

  1. Ein schöner Ausflug, herrlich wie alles so blĂŒht und besonder schön dass du uns auch noch daran teilhaben lĂ€sst. Deine Socken sind auch klasse geworden. Schon prima wenn man eine Mutti hat die einem alles zeigen kann. Sind ja aber auch einfach herrlich zu tragen udn sehen dazu noch schick aus. Muss ja immer noch ĂŒber den Namen lachen^^

    Herrlich fröhlich bin ich ĂŒber den Anblick des ZiB’s. So wahr und ich danke dir dafĂŒr. Freue mich sehr dass du mit dabei bist und wĂŒnsche dir sowie auch Helga ein wunderschönes Wochenende.

    Liebe GrĂŒssle

    Nova♄

    AntwortenLöschen
  2. Wie schön deine Socken aussehen, jetzt kannst du dich direkt an die nÀchsten machen.
    Was fĂŒr ein schöner Stadtpark in NĂŒrnberg und danke fĂŒr die Geschichte zum Neptunbrunnen, der sieht aber auch toll aus.
    Habt ein schönes Wochenende, lg Martina

    AntwortenLöschen
  3. Ich bin gerne mit Dir virtuell durch den Park gegangen, denn ich liebe solche Anlagen. Interessant sind auch die ErklÀrungen zur Geschichte des Brunnens.
    Die Socken sind kuschelig geworden und gut, dass Mama aushilft, wenn es kniffelig wird.
    Ich wĂŒnsche Dir und Mama ein schönes Wochenende.
    Liebe GrĂŒĂŸe von Ingrid, der PfĂ€lzerin

    AntwortenLöschen
  4. Servus Kerstin, klasse habt ihr beide die Mojos gemacht. Schön.
    Lg aus Wien

    AntwortenLöschen
  5. Hej Kerstin, Das war ein schöner Spaziergang durch den Park. HĂŒbsche Socken hast du gestrickt. Fijn weekend, groetjes!

    AntwortenLöschen
  6. Schnuckelig sehen deine Socken aus und auch die Farbe findet bei mir Gefallen. Zwar habe ich frĂŒher sehr viel gehandwerkelt aber Socken hat meine Mutter gestrickt. Nun tut das fĂŒr mich eine liebe Bekannte. Schöne Fotos hast du uns vom NĂŒrnberger Park mitgebracht. Deinem ZiB stimme ich gerne zu, ebenso dem Baumstamm diesen finde ich sehr kreativ!
    Liebe GrĂŒĂŸe ins Wochenende

    AntwortenLöschen
  7. Den Brunnen habe ich noch nie gesehen liebe Kerstin,
    ich glaube, ich war auch noch nie im Stadtpark. Muss direkt mal alte Bilder schauen.
    Und die Socken sind klasse. Eine gute Laune Farbe und irgendwann schaffst Du die Spitze auch.
    Lieben Gruß an Helga und Dich
    Nicole

    AntwortenLöschen
  8. Mit der Sockenspitze schaffst du bestimmt, liebe Kerstin....bei dem was du sonst so strickst wirst du das mit links ;-) hinbekommen. Schöne Ansichten zeigst du von NĂŒrnberg, das ist schon soooo lange her, dass ich dort öfter mal war.
    Lieben Gruß von Marita und hab einen feinen Sonntag.

    AntwortenLöschen
  9. Liebe Kerstin, liebe Helga,
    die Geschichte des Brunnens ist sehr interessant und die Bilder sehen toll aus.
    Das mit der Sockenspitze klappt bestimmt bald.
    Liebe GrĂŒĂŸe
    Carolyn

    AntwortenLöschen
  10. Liebe Kerstin,
    die Socken sehen lustig aus, finde ich. Aber auch sehr gemĂŒtlich! Die Sockenzeit kommt noch ;-).
    Einen schönen Ausflug habt ihr da unternommen und ich bin gerne mitgegangen. Beeindruckend finde ich den Neptunbrunnen!
    Liebe GrĂŒĂŸe und eine gute neue Woche
    Ingrid

    AntwortenLöschen
  11. Liebe Kerstin,
    fleißige HĂ€nde haben ein paar herrliche Socken gezaubert, sehen kuschelig weich aus.
    Das war ein herrlicher Ausflug mit vielen schönen Entdeckungen und Informationen. Ich wĂŒnsche
    euch beiden eine herrliche Zeit, lasst es euch gut gehen, liebe GrĂŒĂŸe Karin Lissi

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Eine lebensbejahende Weisheit von dir, das habe ich vergessen zu erwÀhnen!!!

      Löschen
  12. Die Socken sind toll geworden!
    Der Neptunbrunnen ist bestimmt wert, dass ich ihn mir auch mal aus der NĂ€he ansehe. Irgendwann, werde ich es wohl schaffen...
    Hab eine schöne Woche
    Andrea

    AntwortenLöschen
  13. Der Brunnen ist ja ein echter Hingucker. Genau wie die pinken Socken :))
    ich hÀtte passende Sneaker dazu ;)
    LG heidi

    AntwortenLöschen
  14. Guten Morgen Kerstin,
    was fĂŒr tolle Socken. Das Pink macht richtig gute Laune.
    Der Stadtpark ist wirklich schön und der Brunnen ein echter Hingucker. Danke dir sehr fĂŒrs Mitnehmen auf diesen schönen Spaziergang.
    Liebe GrĂŒĂŸe auch an Helga und habt einen schönen Wochenteiler.
    Liebe GrĂŒĂŸe vom Niederrhein
    Tina

    AntwortenLöschen
  15. Liebe Kerstin,
    lĂ€nger als fĂŒr ein Foto kann man derzeit so dicke Socken auch kaum tragen ;-) Schön, dass du es gewagt und (fast allein) geschafft hast!
    Die Fotos vom frĂŒhlingshaften Stadtpark und vor allem vom Neptunbrunnen haben (bei derzeit 34 Grad) direkt etwas Erfrischendes fĂŒr mich. Der Brunnen hat wirklich schon einiges erlebt! Schön, dass er nach all en Irrfahrten wieder in NĂŒrnberg gelandet ist.
    Alles Liebe und ein möglichst angenehmes Wochenende an dich und an Helga,
    Traude
    https://rostrose.blogspot.com/2022/07/blackout-teil-1-wie-gro-ist-die-gefahr.html

    AntwortenLöschen
  16. Hallo Kerstin, die Socken sind toll geworden. Bestimmt werden die kĂŒhleren Tage schneller kommen, als uns lieb ist. Momentan mag ich es barfuß oder ohne Socken ;-).
    Ach, war es bei eurem Ausflug in den Stadtpark schön grĂŒn. Jetzt ist alles gelb und erschöpft, auch da es fast wochenlang nicht mehr geregnet hat. Der Neptunbrunnen ist schon ein Hingucker. Danke auch fĂŒr die vielen Hintergrundinformationen. Ich glaube bei uns in der Stadt gibt es auch einen Neptunbrunnen. Mal mit dem Fahrrad hinzuradeln, wĂ€re eine gute Idee. Du hast mich also inspiriert.
    Habe ein wunderbares Wochenende und lass es dir gut gehen.
    Liebe GrĂŒĂŸe. Christine

    AntwortenLöschen
  17. Die Socken sehen richtig kuschelig aus, und sind ein echter Hingucker đŸ€—? Und schön ist auch, dass ich hier mal wieder in den Stadtsparkasse komme 😀 sogar mit perfekter info zum Neptunbrunnen 👍.
    Liebe GrĂŒĂŸe von Heidi-Trollspecht

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hahaha ... Stadtpark meinte ich natĂŒrlich 😅

      Löschen
  18. Warme StrĂŒmpfe, die werden im kommenden Winter ganz bestimmt gebraucht ;-(
    Der kurzweilige und lehrreiche Spaziergang durch den NĂŒrnberger Stadtpark hat richtig gut getan !!!
    Schönen Sonntag,
    Luis

    AntwortenLöschen
  19. Draga Kerstin,
    Acum privim ciorapi ca pe un obiect decorativ dragut! Dar vine si vremea lor si-i vom strange cu drag la piept sa-i incalzim inainte de a-i pune in picioare!
    Frumoasa calatorie... deja amintire minunata, cu locuri si peisaje deosebite!
    Imbratisari,
    Mia

    AntwortenLöschen
  20. Deine Socken mag ich sehr, liebe Kerstin und wie schön, dass Deine Mama Dir geholfen hat. Bei mir ist es immer die Ferse, an der ich manches Mal verzweifele. Meine Mama kann ich nicht mehr fragen... doch im Internet gibt es so viele Antworten was die Fersenstrickerei angeht *freu* und das hilft mir weiter. Der Neptunbrunnen ist ja ein toller Hingucker und die Geschichte um ihn sehr interessant, wie schön dass Du ihn zeigst.
    Herzliche SonntagsgrĂŒĂŸe aus dem Drosselgarten von Traudi.♄

    AntwortenLöschen
  21. Die Kommentarversion macht mich noch wahnsinnig đŸ€Ł Ja, due Socken sind toll geworden. Liebe Kerstin. Vor allem das fröhliche Rot hat es mir angetan. Liebe GrĂŒĂŸle von Heidrun

    AntwortenLöschen
  22. Hallo Kerstin,
    ich finde es echt lustig bei diesen Temperaturen Socken zu stricken. Aber die kalten Tage kommen hoffentlich bald wieder!
    LG...Stephanie

    AntwortenLöschen

Kommentarfunktion auf dieser Webseite:
Hinweis: Mit dem Abschicken deines Kommentars akzeptierst du, dass der von dir geschriebene Kommentar und die personenbezogenen Daten, die damit verbunden sind (z.B. Username, E-Mailadresse, verknĂŒpftes Profil auf Google/ Wordpress) an Google-Server ĂŒbermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhĂ€ltst du in meiner DatenschutzerklĂ€rung und in der DatenschutzerklĂ€rung von Google.

Wir freuen uns sehr ĂŒber jeden einzelnen Kommentar und möchten uns dafĂŒr ganz lieb bei Euch bedanken !