Im Spätherbst des letzten Jahres haben wir noch eine kleine letzte Radtour des Jahres rund um unser Zuhause gemacht.
Als kleines eher verstecktes Wahrzeichen unseres Nachbarortes Riedstadt Goddelau gilt in der Gemarkung das sogenannte "Goller" Brünnchen.
Die öffentliche Wasserstelle am Waldrand stammt noch aus den Dreißigerjahren des vorigen Jahrhunderts und war ursprünglich mal als Tränke für eine angrenzende Kuhweide oder vorbeifahrende Pferdefuhrwerke gedacht.
Bis heute fließt in den Sommermonaten dort Wasser das Trinkwasserqualität besitzt und Vorbeikommende erfrischt...auch uns.
Ein kleines kurzes Päuschen auf der Bank tut immer gut.
Aber nun genug frische Luft geschnappt, wir radeln weiter zum Geburtshaus von Georg Büchner.
Das 1665 erbaute Fachwerkhaus, erinnert an das Leben und Wirken des Dichters, Revolutionärs und Naturwissenschaftlers.
Das Haus ist der letzte Originalschauplatz der an Büchner erinnert, dort hat er die ersten beiden Lebensjahre verbracht.
Alle anderen Wohnsitze gibt es nicht mehr.
In der Dauerausstellung in diesem Museum erfährt man viel über die Zeit und das Leben Georg Büchners.
Die Schwester übrigens, Luise Büchner, war auch eine Schriftstellerin und eine Frauenrechtlerin. Wer sich darüber genauer informieren möchte kann das gerne *hier* tun, denn *Astrid* hat sie in ihre Galerie der *Great Woman* aufgenommen.
![]() |
Ich bin so jung, und die Welt ist so alt" Georg Büchner |
Herzliche Grüße
Euere Kerstin
verlinkt mit: *Samstagsplausch*, *My corner of the world*,
* dieser Beitrag kann indirekt Werbung ohne Auftrag enthalten (Markennennung, Ortsnennung oder Verlinkung)
Ich habe nachgelesen, wer Georg Büchner eigentlich war. Der deutsche Schriftsteller, Arzt, Naturwissenschafter und Revolutionär wurde nur 23 Jahre alt. Umso erstaunlicher ist es, dass er in seinem kurzen Leben so viel Großes vollbracht hat.
AntwortenLöschenVielen Dank für das Mitnehmen bei dieser Tour.
Liebe Grüße von Ingrid, der Pfälzerin
Da wurde ich erst etwas stutzig, als ich Goller zusammen mit Büchner gelesen habe, denn landschaftsmäßig passt das nicht zusammen. Aber dann war alles wieder klar! Das Büchnerhaus ist ja sehr hübsch renoviert.
AntwortenLöschenUnd was mit dem Goller gemeint ist, weiß ich jetzt auch. Hat also nichts mit dem aus dem Bergischen stammenden Maler Bruno Goller zu tun, dessen Nachlassverwalter mein Schwager war und von dem hier auch drei Bilder hängen.
Danke für den Hinweis auf meinen Post!
GLG
Astrid
Liebe Kerstin,
AntwortenLöschenich finde dieses Goller Brünnchen sehr beeindruckend. In der Eifel gibt es auch einige Brunnen am Wegesrand, aber in den Sommermonaten führen sie nie Wasser und ich bin mir auch nicht sicher, ob es dort Trinkwasserqualität gibt. Einfach genial, wenn man bei euch das kühle Nass so genießen kann.
Über Büchner kann ich mir inzwischen ein klareres Bild machen, als zu Schulzeiten. Damals haben wir Ausschnitte über den Soldaten Woyzeck gelesen. Schade, dass er nicht älter wurde und mehr Werke verfassen konnte.
Liebe Grüße
Arti
Liebe Kirstin,
AntwortenLöschenDas war eine interessante Tour und Erklärungen mit den schönen Fotos dazu!
Lieben Gruss Elke
Eine schöne und interessante Fahrradfahrt, die auch am Bildschirm viel Spaß gemacht hat. Der kleine Brunnen mit den Rosen ist ein markanter Punkt um bald eine Pause einzulegen, und das Gedicht auf dem Stein mag ich sehr gern. Die Dauerstellung über Georg Büchner ist bestimmt sehr interessant - toll finde ich auch die sitzende Figur aus Draht.
AntwortenLöschenLieber Gruß von Heidi-Trollspecht
Danke, dass du uns auf diese spannende Erkundungstour mitgenommen hast und alles so gut erklärt hast. Nachahmenswert wäre diese Radltour. VG Ingrid
AntwortenLöschenIch freue mich auf die nächsten Fahrradtouren liebe Kerstin, bald geht es wieder los.
AntwortenLöschenDeine Tour ist schön, danke fürs Mitnehmen.
Vor allem das Wetter gefällt mir.
Aber hier soll es ja auch langsam schöner werden.
Ich bin gespannt.
Hab einen schönen Abend, lieben Gruß
Nicole
Hach, auf die nächste Fahrradtourensaison hast du mich mit diesem Post eingestimmt, liebe Kerstin...danke dir für's Mitnehmen auch zum Büchner-Geburtshaus und den Einblick in das dort untergebrachte Museum.
AntwortenLöschenHab ein schönes Wochenende - einen lieben Gruß von Marita
Liebe Kerstin,
AntwortenLöschenda hast du dir heute das richtige Wetter ausgesucht, um diese Fahrradtour zu zeigen. Auch ich bin sehr gerne mitgekommen und auch ich habe nachgelesen. Wie tragisch, dass Georg Büchner schon mit 23 Jahren an Typhus starb. Ich finde es immer sehr beeindruckend, in den Häusern und Museen von Persönlichkeiten mehr über ihr Leben und Wirken zu erfahren.
Wünsche ein gemütliches Wochenende!
Liebe Grüße
Ingrid