Samstag, 5. November 2022

Geknotet nicht genäht

🍁Kennt Ihr Furoshiki ?🍁


 
🍁Ein Furoshiki ist ein quadratisches Tuch das in Japan traditionell als Verpackung und als Tragebeutel für Geschenke oder Kleider genutzt wird🍁
 
 
🍁Die alten Japaner haben das "Bade-Tuch" in den öffentlichen Badehäusern gebraucht, denn damals war es üblich die eigene Kleidung in solchen Tüchern aufzubewahren🍁
 
 
🍁Diese Technik hat mich irgendwie fasziniert  und so wollte ich das Ganze einmal ausprobieren🍁

 
🍁Mir hat der Tragebeutel gefallen deshalb habe ich ihn auch nachgearbeitet. Meine Taschen haben unterschiedliche Größen 80x80cm die kleineren und 100x100 cm die großen Taschen. Bei Bu....konnte ich so einen Ledergriff bestellen und Stoff gleich mit dazu weil er mir so gut gefallen hat. Wenn man Stoffe verwendet die schon saubere Kanten haben ist das natürlich von Vorteil oder Stoffe die nicht ausfransen können, bei allen anderen Stoffen müssen die Außenseiten erst eingefasst oder umgenäht werden🍁
 

🍁Die genaue Knotentechnik nach der ich geknotet habe könnt ihr *hier* sehen oder auch auf einer der anderen Seiten im großen Www. Ich hatte noch ganz alte dünnere Gürtel im Schrank und aus diesen habe ich mir dann selbst Tragegriffe geschnitten sodaß ich nun ganz viele Geschenktaschen habe🍁
 

🍁Nach dem Zweiten Weltkrieg ging die Nutzung dieser Tücher stark zurück. Für tägliche Einkäufe wurde der Plastikbeutel zusehends bevorzugt🍁
 

🍁Der Recyclinggedanke und der Umweltschutz im Alltag führten dann zu einer Wiederbelebung dieses japanischen Kulturerbes🍁
 

🍁Die schönsten Farben sind gerade überall zu sehen🍁
 
 
🍁Letzte Woche haben wir eine Weinwanderung gemacht und ein Schild für Arti entdeckt🍁
 

🍁 Wir waren echt begeistert und das direkt bei uns vor der Haustüre, allerdings auf der anderen Rheinseite🍁
 

 🍁Zwischen Himmel und Rhein liegt der *Rote Hang* 🍁


 🍁So schön... und dann diese Sauerei auf der Fockenberghütte, das macht traurig!🍁
 

Liebe Grüße
Euere Kerstin
🍁🍁🍁

* dieser Beitrag kann indirekt Werbung ohne Auftrag enthalten, (Markennennung, Ortsnennung,  oder Verlinkung)
 

37 Kommentare:

  1. Mich fasziniert, was man mit einem Tuch alles machen kann. Von dieser Technik habe ich bisher noch nie etwas gehört oder gelesen. Die Tücher-Taschen schauen toll aus.
    Die Weinwanderung war ein schönes Erlebnis, bis auf den traurigen Anblick in der Hütte. Das Wetter hat zu Ausflügen eingeladen und man konnte fast an jedem Tag etwas unternehmen.
    Ingrid, die Pfälzerin wünscht Dir ein schönes Wochenende

    AntwortenLöschen
  2. Erinnern mich an die Bananentaschen, aber schon klasse dass man da "nur" knoten" braucht. Wieder was gelernt, wobei als "normale" Handtasche wäre es mir dann zuviel Sucherei in dem Beutel, aber so als Einkaufsbeutel doch genial. Schauen klasse aus und toll von dir gemacht, und ich hab wieder was dazu gelernt.

    Die Aussicht, die Worte sind perfekt. Das muss toll sein wenn man dort steht und diesen Blick genießen kann, und beim ZiB: echt eine Sauerrei. Also man kann ja feiern aber dann auch bitte den Müll mitnehmen und nicht so zurücklassen. Finde ich unmöglich und du hast mit dem ZiB den Nagel auf den Kopf getroffen. Genau so verhält es sich, aber leider kapieren es immer noch nich alle Menschen. Wir sind Gast auf der Erde und so benimmt man sich nicht als Gast.

    Freue mich dass du wieder mit dabei bist und danke dir dafür.

    Hab ein wundervolles Wochenende und liebe Grüsse zugeschickt

    Nova

    AntwortenLöschen
  3. Ui was für tolle Taschen, das kannte ich noch nicht, hab sie zwar schon im Fernsehen in Berichten und Dokus immer mal gesehen, aber nie gewusst für was diese Taschen sind. Toll dass du das zeigst. Und danke für die schönen Bilder, das sieht nach einer wirklich herrlichen Gegend aus, und jetzt im Herbst mit dem bunten Laut, einfach toll.
    lg und schönes Wochenende, Martina

    AntwortenLöschen
  4. Wie die Weinberge leuchten...
    Das ist so schön. Nicht erfreulich ist die Ignoranz mancher Menschen ihrer Umwelt gegenüber.
    Liegt das an den Promille, die man sich einverleibt hat oder an fehlendem Anstand?
    Die vollen Flaschen dahin zu tragen, ist einem doch auch nicht zu viel.
    Mich ärgert solch ein Anblick sehr.

    Erfreulich ist, dass man sich wieder solcher Techniken bedient und Stoffbehältnisse verwendet.
    Der Plastikbeutel ist ohnehin mehr Fluch als Segen.

    Ein schönes Wochenende wünscht dir
    Heike

    AntwortenLöschen
  5. Servus Kerstin, genial und sehr schön sind deine japanischen Tüchertaschen, dass muss ich mir noch genauer anschauen.
    Die herbstlichen Weinberge über der Stadt sind so bunt und schön wie hier.
    Lg aus Wien

    AntwortenLöschen
  6. Ja, ich kannte die Tücher, allerdings nicht den Ledergriff. Der ist grossartig! Liebe Grüsse von Regula

    AntwortenLöschen
  7. Liebe Kerstin,
    auch wir durften herrlichste Herbsttage genießen. Da wo wir am Montag noch hoch droben waren liegt jetzt schon Schnee.
    Deine Taschen lesen sich mehr als interessant und die Stöffchen sind mir gleich ins Auge gefallen, da werd ich nach beidem mal gucken gehen. Meine Nähmaschine ruht gerade immer noch, irgendwie fehlen mir gerade die Ideen.
    Drum ist deine Inspiration immer willkommen.
    Ich schicke euch herzlichste Grüße
    Gabi

    AntwortenLöschen
  8. wunderschöne Stoffe und eine interssante Technik
    aber ich glaube als Tasche wäre sie mir zu unbequem
    es ist ja wohl auch kein Verschluß dabei
    für Kleider einzuwickeln stelle ich mir das dann allerdings schon praktisch vor
    und Geschenke darin zu verpacken auch
    vielleicht in der kleineren Version
    deine Herbstbilder sind zauberhaft
    ja.. manche benehmen sich draußen wie die "Axt im Walde"
    liebe Grüße
    Rosi

    AntwortenLöschen
  9. Wow, liebe Kerstin, ich bin ganz begeistert von deinen japanischen Taschen. Die sehen wirklich alle durch die Reihe klasse aus. Da hast du dir ganz wunderbare Stoffe ausgesucht und mit so vielen Taschen bist du jetzt bestens für das Weihnachts-Shopping ausgerüstet :))
    Selbstverständlich freue ich mich auch über dein Schild. Die Aussicht ist grandios! Da kann man wirklich weit ins Land schauen. Ob man vor Ort des Hinweises noch bedarf, weiß ich nicht, aber schaden kann er ja auch nicht. Ganz herzlichen Dank für das "Mitnehmen" des Schildes.
    Über die Schweinerei in der Hütte hätte ich mich auch geärgert. Hoffentlich landen die Flaschen noch im Recyclingbehälter und nicht im Weinberg. Das hätte die Natur wahrlich nicht verdient.

    Liebe Wochenendgrüße
    Arti

    AntwortenLöschen
  10. Die Falt- und Knotentechniken beeindrucken mich immer wieder. Ich werde gleich mal den Link anschauen. Die bunten Herbstfarben fallen hier kräftig nieder. Ich kann mich auch sehr an der Natur erfreuen. "Denn das Gute liegt so nah." Wünsche ein schönes Wochenende
    Tina

    AntwortenLöschen
  11. Wow diese Knottechniktaschen die finde ich ja klasse, werde mir bei Gelegenheit und in Ruhe mal anschauen wie das so geht und ob das auch etwas für Ungeduldigere ist ;-)
    Auf jeden Fall Danke für das Vorstellen, davon habe ich noch nie etwas gehört,
    ein schönes Wochenende und liebe Grüße
    Kirsi

    AntwortenLöschen
  12. Liebe Kerstin,
    da bringst du uns aber eine geniale Idee herbei. Toll sehen deine Taschen aus. Hab ich noch nie drüber gelesen. Danke dafür:)))) Schade, das man nach einer Feier nicht aufräumen kann:( Ansonsten war es bestimmt ein wundervoller Ausflug. Herzlichst Kirsten

    AntwortenLöschen
  13. Danke, dass Du mit uns diese schönen Aufnahmen geteilt hast;)

    AntwortenLöschen
  14. Liebe Kerstin,
    das sieht wunderbar aus, die Tücher kenne ich, aber nicht das Ding mit dem Ledergriff...genial! Tolle stimmungsvolle Herbstbilder ...Hab ein entspanntes Wochenende und ganz LG aus Dänemark, Ulrike :0)

    AntwortenLöschen
  15. Solche Tragegriffe habe ich schon länger mal entdeckt. Leider finde ich die TSchen etwas unpraktisch, es geht mir zuwenig rwin. Heisst, es fällt zuviel raus... Für mich
    Herzlichst
    yase

    AntwortenLöschen
  16. Nein Furoshiki kannte ich noch nicht und als ich deinen Hinweis anklickte, ging bei mir ein Licht auf. Vor Jahren bekam ich von einer japanischen Kosmetik Firma ein Abendtäschchen geschenkt und dies im goldenen Dessin! Nicht wissend bin ich also " up to date "! Die Stoffdrucke gefallen mir sehr.
    ♥ liche Grüße
    Lieselotte

    AntwortenLöschen
  17. Liebe Kerstin,

    toll schauen Deine neuen Tragebeutel aus. Da muss ich mich doch mal schlau machen, ohne nähen wär auch was für mich. Ganz lieben Dank für Deine Geburtstagsgrüße.

    Bis bald
    Deine Burgi

    AntwortenLöschen
  18. Servus liebe Kerstin !
    Und die Befestigung im Tragebügel ganz ohne Nadel und Faden ?
    Die Benutzung als Kopf- oder Halstuch ist dann auch noch möglich - oder ?
    Euch einen schönen Sonntag,
    Luis

    AntwortenLöschen
  19. Liebe Kerstin,
    die Art der Taschen finde ich toll. Auch die Stoffe gefallen mir sehr gut. Wunderschön sind auch Deine Herbstimpressionen. Wir konnten auch noch eine Reihe sehr schöner Tage genießen.
    Liebe Grüße
    Jutta

    AntwortenLöschen
  20. Die Furoshiki Tasche kannte ich noch nicht - ich hatte nur mal über das Verpacken von Geschenken mit Stoff etwas gelesen. Beide Ideen finde ich sehr schön. Und tolle Stoffe hast du für deine Taschen gefunden. Wunderschön ist auch der Blick vom Roten Hang in Nierstein. Und ja, es ist nicht zu verstehen, weshalb so ein Platz so vermüllt wird. Es ist so schön, dass es die Möglichkeit gibt hier ein nettes Treffen zu veranstalten ... aber man kann den Müll doch auch einfach wieder mitnehmen.
    Liebe Grüße von Heidi-Trollspecht

    AntwortenLöschen
  21. Ja es wird wieder vermehrt auf Alte Traditionen zurück gegriffen und so schlecht scheinen die ja nicht gewesen zu sein. Von den Furoshiki Taschen habe ich noch nie gehört, aber deine Taschen sehen schön aus und wenn man das Geschenk gerade in so einem Beutel verschenken kann, erfüllte es zweimal Glück. Also doppelt hält besser!
    L G Pia

    AntwortenLöschen
  22. Die Beutel finde ich klasse liebe Kerstin,
    Da muss ich ja mal schauen, wie man das knotet.
    Stoff und auch Gürtel hätte ich ja genug.
    Gestern waren wir ganz in der Nähe von Nierstein, nur eben auf der anderen Seite.
    Durch die Weinberge spazieren ist schon toll.
    Dir einen schönen Sonntag, lieben Gruß
    Nicole

    AntwortenLöschen
  23. Hallo Kerstin,
    davon habe ich auch noch nie was gehört und gesehen auch noch nicht.
    Tja, diese Idioten gibt es überall und wie mag es bei denen zu Hause aussehen?
    Schönen Sonntag
    Gruß
    Hannelore

    AntwortenLöschen
  24. Hallo Kerstin,
    ich habe die Träger und die Stoffe im Katalog schon bewundert, aber noch nie eine genäht oder in den Händen gehabt. Deine bunten Taschen sehen super aus und damit hast Du schon richtig tolle Weihnachtsgeschenke fertig bekommen, ich muss da noch ein paar Ideen sammeln.
    Einen schönen Ausflug habt Ihr gemacht, aber wie Du schon schreibst, die Hinterlassenschaft von anderer Leuts Feier braucht es nicht unbedingt. Seufz!
    Liebe Grüße und einen guten Wochenstart
    Manu

    AntwortenLöschen
  25. Das mit den "geknoteten" Taschen ist ja eine ganz herrliche Idee. Und dann noch so Umweltfreundlich. Danke, dass du uns das mitgebracht hast. Naürlich sind wir auch gerne mit dir am herbslichen Rhein gebummelt.
    Nun wünschen wir dir einen wunderbaren Wochenstart mit vielen, weiteren kreatieven Ideen.
    Ayka mit Erika

    AntwortenLöschen
  26. Ein schöner herbstlicher Ausflug beflügelte die Seele und die Idee mit den "geknoteten Taschen" ist einfach umwerfend.
    Die Kreativität ist bei Dir sehr gut ausgeprägt, einfach herrlich.
    Wünsche Dir heute einen guten Start in die neue Woche, liebe Grüße von Karin Lissi

    AntwortenLöschen
  27. Oh, kerstin, was hast Du da entdeckt und ausprobiert. Eine tolle Idee die Tragebeutel. Das könnte ich doch auch mit grossen langen Tüchern machen die ich habe??. Die schönen Herbstfarben zujm Schluss wunderbar und die Schilder passen super dazu. Es ist schön!!
    Liebe Grüsse zu Euch, herzlichst Klärchen

    AntwortenLöschen
  28. Liebe Kerstin,
    was für geniale Beutel! Ich bin begeistert! Da bekomme ich fast Lust, auch einen zu nähen!
    Die Fotos von den Weinbergen mit der bunten Laubfärbung sind herrlich! Und diese wunderschöne Aussicht lässt einen wirklich gerne ins Land gucken! Schade, dass manche Menschen so wenig Sinn für unsere Natur haben.
    Liebe Grüße
    Ingrid

    AntwortenLöschen
  29. Guten Morgen Kerstin,
    das ist ja mal eine tolle Idee. Die "Taschen" sehen klasse aus. Das werde ich einmal ausprobieren. Ich finde es einfach genial.
    Liebe Grüße vom Niederrhein.
    Tina

    AntwortenLöschen
  30. Die Idee gefällt mir ausgesprochen gut :))
    Ist mal was völlig anderes .
    Sehr chic Deine Modelle .
    LG heidi

    AntwortenLöschen
  31. Hallo Kerstin,
    schick diese Tragetaschen! Da muss man halt nähen können. Eure Wein Wanderung hat prima zum Wetter gepasst und so wie es aussieht hat der Wein gemundet. Wenn das mit dem Wetter so weiter geht haben wir einen "Goldenen November".
    LG...Stephanie

    AntwortenLöschen
  32. Liebe Kerstin,
    das sind richtig tolle Beutel! Praktisch und schön zugleich. Und du hast für deine Modelle so tolle Stoffe verwendet.
    Ganz liebe Grüße zu dir
    Christine

    AntwortenLöschen
  33. Liebe Kerstin,
    die Knotentaschen sind ja total originell und ich staune, wieviele du davon genäht hast.
    Schöne Taschen hat frau wohl nie genug ;o)
    Das "Tragefoto" zeigt ganz deutlich, wie gut dir die Tasche steht - und die Plastiktüte hat doch zum Glück langsam überall ausgedient.
    Jetzt werde ich deinem Link folgen und mir gleich anschauen, wie die Taschen geknotet werden. Da habe ich nämlich leider so gar keine Vorstellung...
    Viele
    Claudiagrüße

    AntwortenLöschen
  34. Nein, liebe Kerstin, noch nie davon gehört. ;-))
    Die Taschen sind ja total raffiniert gemacht - super schön sind all deine Modelle geworden und das Tragefoto beweist das aufs Allerbeste.
    Ich wünsche dir ein feines Wochenende - lieben Gruß von Marita

    AntwortenLöschen
  35. Hallo Kerstin,
    der Beutel ist ein wundervolles Geschenkt und gefällt mir in allen Farben.
    L.G.KarinNettchen

    AntwortenLöschen
  36. Schick sehen diese Beutel aus und da fällt wirklich nichts heraus?
    Nierstein, der rote Hang, da werden Erinnerungen wach und ich sehe, die Ausflügler zur Weinprobe, waren auch schon da gewesen?
    LG Heidi

    AntwortenLöschen
  37. So toll deine Knotentaschen. Das wär mal was für mich, Taschen ohne nähen zu müssen. Mir gefällt deine Stoffauswahl super, zusammen mit den braunen Gurten sehen deine Taschen super aus.
    Liebe Grüsse, Esther

    AntwortenLöschen

Kommentarfunktion auf dieser Webseite:
Hinweis: Mit dem Abschicken deines Kommentars akzeptierst du, dass der von dir geschriebene Kommentar und die personenbezogenen Daten, die damit verbunden sind (z.B. Username, E-Mailadresse, verknüpftes Profil auf Google/ Wordpress) an Google-Server übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhältst du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.

Wir freuen uns sehr über jeden einzelnen Kommentar und möchten uns dafür ganz lieb bei Euch bedanken !