Samstag, 12. August 2023

Kölle Alaaf

Hallo und guten Morgen zum samstäglichen Plausch. Ich melde mich zurück mit feinen Köstlichkeiten. Greift zu solange das Kästchen noch gefüllt ist. 


Es sind selbstgemachte Schichtpralinen.


Ja eine "große Sause" gab es am letzten Wochenende. 


Ein Mädelstreffen und das hat wieder einmal so viel Spaß gemacht. 

Ich, Nicole, Gudrun, Britta, Tina, Monika und Ingrid. Tilla ist leider nicht darauf.

Am Samstag dann sind wir alle zusammen durch Köln spaziert, im Rheinpark flaniert und über den Rhein geschwebt. 


Als Höhepunkt hatten wir dann einen Pralinenworkshop in der Chocolaterie Jan von Werth 


Das hat Spaß gemacht, wir naschen heute noch davon, aber damit nichts auf der Hüfte landet natürlich nur 1 Praline zum Nachmittagskaffee. In der Flora waren wir selbstverständlich auch und haben diese wirklich tollen Ausblicke genossen. 


Köln ist immer eine Reise wert. Ich mag diese Stadt die so viel zu bieten hat und dabei noch solch herrliche Grünanlagen pflegt. 


Ein neues Treffen ist schon in der Planung dann komm ich gerne wieder hier her zurück. Sommerlaune pur war es, auch wenn das Wetter nicht dauerhaft sommerlich war.

Ralph Waldo Emerson

Liebe Grüße 
Euere Kerstin


* dieser Beitrag kann indirekt Werbung ohne Auftrag enthalten (Markennennung, Ortsnennung oder Verlinkung)

Samstag, 17. Juni 2023

Sommerlektüre und Musezeit

🌞Hallo und guten Morgen zum Samstagsplausch. Hier kommt ein kleiner piep 🐦 von Mama Helga und mir mal so zwischendrin🌞


🌞Der Garten lockt gar wunderbar und zwischendurch sind Mutter und Kind immer noch im Telefonlesemodus🌞

Bücher selbst gekauft

🌞Hier zu sehen, zwei schöne Bücher über unser Land in Ost und West und die Schicksale die sich dahinter abspielten auf den riesigen Gütern in Ostpreussen und Westpreussen, um Berlin herum, in Warschau, Danzig, Stettin, um die Ostsee und was den Polen angetan wurde🌞


🌞Gehäkelt habe ich auch, ein Top hat sich meine Freundin gewünscht und diesen Wunsch konnte ich doch glatt erfüllen🌞


🌞Zu ihrer selbst designten Wickelhose passt das Oberteil perfekt dazu🌞


🌞Ich durfte am Mittwoch in die Uni Mainz gehen dort stand im Park der Bücherthron, gerne habe ich Platz genommen. Wir urlauben noch etwas weiter und schöpfen Kraft für das 2. Halbjahr 2023. Allen anderen Miturlaubern, viel Sonne und gute Erholung🌞

Arthur Schopenhauer

Herzlichst
Kerstin und Helga
🌞🌞🌞
* dieser Beitrag kann indirekt Werbung ohne Auftrag enthalten (Markennennung, Ortsnennung oder Verlinkung)
verlinkt mit: *Samstagsplausch*, *ZiB*

Dienstag, 23. Mai 2023

Eine kleine feine Clutch


🧶Hallo und guten Morgen zum kreativen Dienstag. Ein ganz besonderes Bändchengarn (selbstgekauft) habe ich neulich im Wollladen meines Vertrauen entdeckt🧶


🧶Es ist ein schönes dickes Garn das teilweise aus Papierfasern besteht und auch ein bisschen wie Papier aussieht. Das breite Garn eignet sich für tolle Accessoires wie Taschen und Körbe. Mit dicker Häkelnadel (ich mit Nr.7) sind die Teilchen dann auch ruckzuck fertig. Es fühlt sich weich und doch stabil an, ein richtiger Handschmeichler eben🧶


🧶In einem  Anleitungsheftchen habe ich eine  Tasche entdeckt die mir sehr gut gefallen hat. Mit der besonderen Taschenklappe und den angeknüpften Fransen passt sie sicher auch zu einem eleganteren Sommerkleid 🧶


🧶Ich habe sie als Clutch gearbeitet und den Henkel oder Tragegurt einfach weggelassen. Ähnlich einem Briefkuvert kann man sie in der Hand halten oder auch unter den Arm klemmen und falls es doch nötig sein würde habe ich einfach eine Gurtkette mit hineingelegt🧶


🧶Die Clutch gilt als dezentes Accessoire und war besonders in den 1920er Jahren beliebt. Die kleine Tasche ohne Henkel mit Magnetverschluss habe ich verschenkt🧶


🧶Es hat mir allerdings so viel Spaß gemacht sie zu häkeln dass es nicht die letzte Tasche sein wird die ich gehäkelt habe....also ich selber hätte auch gerne eine und dann fallen mir noch liebe Freundinnen ein denen so eine kleine Tasche auch sehr gefallen würde🧶


🧶Danken möchten wir der lieben *Monika* für die schöne Sommerkarte samt Samen für ein Schleierkraut....das jetzt nur noch wachsen muss....🧶


🧶Die Sommerzeit werde ich  nützen, eifrig Taschen in beige, anthrazit und weinrot häkeln und in den Sommermodus übergehen🧶


Liebe Grüße und eine schöne Sommerszeit wünschen Euch
Kerstin und Helga
🧶🧶🧶

* dieser Beitrag kann indirekt Werbung ohne Auftrag enthalten (Markennennung, Ortsnennung oder Verlinkung)

Sonntag, 14. Mai 2023

Mein Freund der Baum

Die Tamariske, tamarix Frühlingstamariske

Die Blütezeit reicht von Mai bis Juni. Am vorjährigen Holz erblühen die 3 bis 4 cm langen Trauben und blühen hellrosa.


Die Sommertamariske ist ein schnellwachsender reich verzweigter, winterharter Strauch oder Baum. Im Garten wird er meist 4 m und entwickelt einen breitbuschigen Habitus.


Ein weiterer Pluspunkt. Von Juli bis in den September hinein bietet die Sommertamariske Insekten wie Bienen als Nektar wie Pollenpflanze wertvolle Nahrung. Ein Hingucker sind auch die rotbraunen, elegant leicht überhängenden Triebe und die fedrigen Blätter.


Also, wer hat noch in seinem Grundstück ein Plätzchen frei?
Die Fotos hier, sind von Nachbars Garten.
Den Wald hier sehe ich von meinem Bett aus und wenn Kerstin zu Besuch ist und neben mir schläft, dann träumen wir zwei vom Thüringer Rennsteig und summen das Rennsteiglied. Als wir 1970 den Garten anlegten war mein größter Wunsch, ein eigener Wald. Na ganz hat es nicht gereicht, aber man ist ja bescheiden. Besser ein Baum als keiner.


Das Buch welches wir zusammen lasen war sehr schön von Kati Naumann „Was uns erinnern lässt“. 
Einen wunderschönen Sommer wünsche ich Euch Allen.


Herzliche Sonntagsgrüße
Helga mit Frau Meier


Freitag, 5. Mai 2023

Wir reisen zurück in die Vergangenheit...

 ....und machen einen Ausflug in den Hochtaunus, in den Hessenpark. Im Goldrausch begleiten uns die Löwenzahnwiesen und die Rapsfelder.



Das berauschende Gelb ist einfach wunderschön anzuschauen. Es ist für mich die schönste Zeit im Frühjahr, besonders im Mai.


Das Freilichtmuseum wird seit der Gründung 1974 kontinuierlich ausgebaut. 


Bisher wurden mehr als 100 historische Gebäude hier wieder aufgebaut. Der Marktplatz ist das Zentrum einer Baugruppe und der historisch älteste Bauabschnitt. Die Gebäude stammen aus kleinen Städten des gesamten Bundeslandes Hessen die selber einmal Marktrechte besessen haben.



Der Hessenpark teilt sich in Baugruppen auf, die unterschiedliche Dorfformen der hessischen Regionen repräsentieren sollen.




54 alte Apfelsorten gibt es auch zu bewundern. Die wunderbare Blüte der Bäume hat gerade begonnen. Es stehen insgesamt 2oo Bäume verstreut auf dem Gelände. Sie haben herrliche Namen wie Freiherr von Berlepsch, Goldparmäne, Bohnapfel, Gravensteiner, rheinischer Winterrambur und viele mehr.



Die Gebäude und Ihr Innenleben geben vielfältige Einblicke in die ländliche Entwicklung der vergangenen Jahrhunderte. Traditionelle Handwerkstechniken kann man sogar bei regelmäßigen Vorführungen kennenlernen z.B. weben, schmieden, färben.




Mittenhinein in Dreharbeiten sind wir auch gekommen. Es wird hier im Hessenpark ein Tatort gedreht. Er spielt zu Zeiten des Nationalsozialismus und scheint schwere Kost zu werden. Fotos davon durfte ich allerdings keine machen.



So viel Eindrücke machen hungrig und so haben wir den Tag bei einem gemütlichen Essen auf dem Marktplatz des Museums ausklingen lassen.



Herzliche Grüße
Euere Kerstin


* dieser Beitrag kann indirekt Werbung ohne Auftrag enthalten (Markennennung, Ortsnennung oder Verlinkung

Samstag, 29. April 2023

Wir zwei, Helga 👄 👀 und Kerstin 👂mit den 📞 📞 in den ✋ ✋

haben wieder mal 638 Seiten zusammen gelesen. Soeben fertig geworden mit dem „Haus der schönen Dinge“. Das Kaufhaus Hirschvogel am Rindermarkt in München, zusammen mit Tietz, Hirmer und Ludwig Beck und ein Stück Deutscher Geschichte von 1897 bis 1952. Am Telefon natürlich am Abend, statt Fernsehen. Durch die langen Winterabende waren es bereits viele Seiten geworden und fünf weitere Bücher sind auch noch dazu gekommen📚


📚Seht nur her, wie viele Seiten 3038 und oft war meine Zunge staubtrocken. Ich mußte mir ab und zu ein Schlubberle Mineralwasser genehmigen. Ein Schlubberle ist ein Wort aus dem Ostpreussischen das uns beim Buch „Das Lied der Störche“ öfters begegnete. Es ist der Absacker nach dem üppigen Essen in Ostpreussen und natürlich Alkohol📚


📚So an die 26 Seiten lasen wir am Abend täglich, waren  uns nahe und konnten uns jederzeit austauschen und uns auch mit Wörtern beschäftigen zusammen mit Herrn Goggle, die uns irgendwie fremd und unverständlich daherkamen. Dabei tauschten wir auch Gedanken aus, konnten darüber gleich schwätzen wie damals alles anders war. Es ist ein besonderes Gefühl für den Vorleser, wenn jemand einem zu hört und die Augen bleiben wach und der Geist konzentriert📚


📚Hier haben wir das gelesen zusammen und 250 km dabei überwunden und waren uns jeden Augenblick sehr nahe. Der Lesestoff gilt nur als Info, es ist keine Buchvorstellung, wer interessiert ist kann selbst die Rezensionen nachschlagen📚


📚Die Lesezeit schafft uns so eine heimelige Atmosphäre nach Kindheit. Wer hat sich nicht gerne als Zuhörer an Mamas Seite gekuschelt und aufmerksam gelauscht. Ich hatte ja nur eine Mama und sie lehrte mich beizeiten Bücher zu lesen. Das kommt mir heute sehr zu Gute wie man sieht📚


📚Wenn jemand nicht lesen mag ist das auch ok, auch in meinem Bekanntenkreis sind einige die mit dem Lesen rein gar nix am Hut haben. Total Ausfälle, wo ich doch so gerne Bücher einkaufen gehe. Na ja, wächst und gedeiht halt mein Stoß weiter in die Höhe. Irgendwer wird schon mal interessiert sein, notfalls gibt es auch noch das Antiquariat📚

Russell Lowell
Herzlichst Helga
📚📚📚

* dieser Beitrag kann indirekt Werbung ohne Auftrag enthalten (Markennennung, Ortsnennung oder Verlinkung
verlinkt mit: *Samstagsplausch*, *ZiB*, *Freutag*