Samstag, 4. April 2020

Tierwelt

von Helga



*dieser Beitrag kann indirekt Werbung ohne Auftrag (Markennennung, Ortsnennung, Verlinkung ) enthalten.

🐩Ein Haus mit zwei Kindern ohne Tiere, undenkbar. Als wir noch in einer Wohnung beengt zusammenrĂŒcken mußten, war der Wellensittich Jocki 🐩unser einziger Freund. Er konnte sogar sprechen und sagen "Jocki liiiieeb".Dann gesellte sich noch rasch drei Monate vor unserem Umzug
ins Haus Frau Meier dazu, das war im Jahr 1970.🐱


🐈Im Herbst als wir dann im neuen Haus wohnten, zog Jocki 🐩 zur Oma und ein Zwerghase hielt Einzug. Leider nicht lange, denn der vermeintliche Zwerghase wurde uns als Blauer Wiener untergejubelt, der sich zum Riesen auswuchs. Wir konnten ihn nicht behalten und gaben ihn zu einem Hasenliebhaber und ZĂŒchter. Was war jetzt fĂŒr die Kinder zum knuddeln da, natĂŒrlich ein Rosettenmeerschweinchen und es wurde Tante Lilly gerufen. Nun, außer den Kindern gab es ja auch noch mich und ich wollte gerne eine Katze. Im großen Supermarkt war auch ein ZoogeschĂ€ft untergebracht und Tante Lilly brauchte Nahrung.🐈
 
rechts Tante Lilly
 
🐈Auf dem Ladentisch stand ein kleiner Pappkarton und es miaute daraus klĂ€glich. Ich warf mal einen Blick hinein und schaute geradewegs in zwei himmelblaue Augen. Ich fragte nach, was das wohl sei und mir wurde geantwortet, das ist eine Siamkatze. Eine Siamkatze? Nie was davon gehört. Ja, was kostet sie? 180.-- DM. Aha, 180.-- DM. HĂ€tte ich nur daheim nix erzĂ€hlt, dann wĂ€r wohl auch nix ins Rollen gekommen. Das war 1975 und das Rollen endete 1998. Schlaflos in der Nacht, die blauen Augen allgegenwĂ€rtig, der Beutel leider leer. Auch ich kann noch bĂ€ngsen und Großeltern sind ja bekanntlich dazu da, besondere WĂŒnsche entgegenzunehmen. Oma hat es gerichtet und Sally ist im Hause eingezogen. Eine herumlaufende Katze ist natĂŒrlich etwas ganz anderes als ein KĂ€figtierchen und es mußte ab jetzt strikt auf geschloßene TĂŒren geachtet werden. Bis zum nĂ€chsten FrĂŒhjahr gelang es auch ganz gut, nur einmal im Winter nicht aufgepaßt und Sally saß zitternd vor der HaustĂŒre. Tierarzt...HalsentzĂŒndung!🐈

Sally
 
🐈Im darauffolgenden Sommer ein Urlaub im Bregenzer Wald waren Sally und Frau Meier bei der Oma. Auch sie hatte einen Garten und war mit Sally dort um WĂ€sche aufzuhĂ€ngen. Da plötzlich ein komischer Schrei, ein Luftsprung, ein Plumps und Sally lag tot auf der Wiese. Welch ein Schock fĂŒr Oma, die heißgeliebte Katze der Urlauber, lebte nicht mehr. Welch ein Schmerz, ein mir anvertrautes Tier🐈...ich habe versagt.
Nun, wie sag ichs meinen Kindern. Erstmal lieber gar nicht, ĂŒberlegen was zu tun ist.
Den KĂŒhlschrank ausrĂ€umen, die Sachen in den Keller tragen, Sally in das ausgewaschene Katzenclo legen, einwickeln und konservieren um zu zeigen, daß sie nicht ĂŒberfahren wurde.
Dann nach allen Regeln der Kunst herumtelefonieren, wo bekomme ich Ersatz her.🐈

Dolly und Frau Meier schon in den frĂŒhen 80iger Jahren, beste Freunde im Garten
 
🐈Beim 1.Deutschen Edelkatzenverband wurde sie fĂŒndig.
Eine junge Frau, die etwas in Geldnöten steckte, hatte einen Wurf und kam mit ihrer Katzentasche, den jungen KĂ€tzchen samt Mutter ins Haus. Oma zahlte 230.-- DM mit Stammbaum fĂŒr ein kleines mageres Blue point MĂ€dchen.🐈


🐈Am Tag unserer RĂŒckkehr, konnten die Kinder kaum still sitzen im Auto, Sally...Sally...
Oma stand am Tor und auf die Frage wo ist unsere Sally? Erst mal Stille, dann kommt mal rein, ich habe einen Zwetschgenkuchen gebacken. Sally, Sally... Oma öffnete die TĂŒr zu meinem frĂŒheren Kinderzimmer und da stand sie nun...die neue Sally bzw. unsere spĂ€tere Dolly.🐈

Dolly

🐈Meine ersten Worte waren, "D i e", die will ich nicht. Unser Sohn mit dem goldenen Herzen nahm sie hoch und herzte und kĂŒĂŸte sie und sie blieb ihm bis zu zuletzt treu.🐈


🐈Ihre ersten Babys sollten nur in seinem  Bett geboren werden. Sind sie nicht goldig ? Die zwei mussten wir doch behalten oder ?🐈


🐈Mit einem Zitat fĂŒr Nova`s Sammlung sage ich TschĂŒs bis bald.🐈

Sebastian Kneipp

Herzliche GrĂŒĂŸe
Euere Helga
🐈🐈🐈


verlinkt mit: *ZiB*, *Samstagsplausch*

16 Kommentare:

  1. Liebe Helga,
    eine ganz schön tieriesche Geschichte die du uns heute erzÀhlst, da sind ja wunderbare Erinnerungen zusammen gekommen.
    ist eigentlich "Frau Meier" scho naus dem Winterschlaf erwacht und geniesst die milde FrĂŒhlingssonne?
    Liebe GrĂŒsse von Ayka

    AntwortenLöschen
  2. Boa...ich hoffe du bist nicht aufgewacht, denn gelesen hat es bei mir gerade einen lauten "Plums" gemacht als ich das von Sally gelesen habe. Oh man, das mag ich mir nicht vorstellen, wie schlecht sich Omi gefĂŒhlt haben muss. Habt ihr denn noch in Erfahrung gebracht warum sie verstorben ist? Herzstillstand`, also ein vielleicht angeborener Herzfehler? Kein Wunder das sich sofort nach Ersatz umgeschaut wurde, und Dolly war wirklich auch eine HĂŒbsche, ganz zu schweigen von den zwei niedliche KĂ€tzchen. Die hĂ€tte ich auch nicht weggeben können.

    Ohne Tiere ging bei mir auch nie und ich musste grinsen, denn auch ich hatte ein Meerschweinchen, eine "Conny" und spÀter als meine Mutti nach dem Tod meines Vaters wieder geheiratet hat gabs durch Dad auch einen Wellensittich, den Jacky der auch geredet hat...aber wie *gg* War einfach zu niedlich.

    Hach, da hast du durch deine Geschichte auch mir sofort wieder Erinnerungen ins Leben gerufen, so schön und liebes Dankeschön dafĂŒr.

    Tja, und Frau Meier ist immer noch da. Im Grunde ja auch das richtige Tier wenn man den Verlustschmerz vermeiden möchte. Eine alte Dame die aber auch noch so klasse "drauf" ist, wohlgemerkt auch durch die richtige Pflege die ihr ihr gebt. Habe jedes Mal all die Geschichten um sie sofort vor Augen, vor allem wenn sie ausbĂŒchst *gg* Einfach nur klasse!!!

    Tja, da fĂ€llt es mir doch schwer jetzt einen Übergang zum ZiB zu bekommen...oder nein-halt- Im Zuammenhang mit Tieren treffen die Worte auch zu, denn vor den Kanaren d.h. auch vor Santa Cruz sind erstmals seit langer Zeit wieder Delfine gesichtet worden. Kein Schiffsverkehr kamen sie seit vielen Jahren erstmals wieder ziemlich nah ans Ufer.

    Abgesehen von Kneipp der auch die Wirkung des Wassers auf den Menschen, die Gelenke usw. gemeint haben mag. Die Worte stimmen absolut, sei es fĂŒr die Gesundheit oder auch die momentane Situation der kleinen Erholung des Meeres. Es ist sowas von zutreffend.

    Ich danke dir vielmals fĂŒr das klasse ZiB welches du auch perfekt in Wort und Bild zusammengebracht hast. Freue mich wieder sehr dass du mit dabei bist und wĂŒnsche dir und deinen Lieben ein schönes Wochenende.

    Bleibt gesund und passt auf euch auf

    Liebste GrĂŒssle

    N☌va

    ...und ein Extra-Salatblatt fĂŒr Frau Meier bitte ;-)

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. von Helga:

      Warum Sally so jung gestorben ist, erfuhr ich auf Nachfrage im ZoogeschĂ€ft, wo denn die Katze her gewesen wĂ€re und mir wurde gesagt: von einem alten Mann der mit den Katzen wild durcheinander in einer Schrebergartenanlage wohnt. Aus einer Inzucht entstanden, vielleicht war es eine Geschwisterpaarung? Da kommen dann die Defekte zu Tage. Mit Dolly hatten wir durch den Stammbaum nun die Gewißheit.

      Löschen
  3. Liebe Helga,
    das sind schöne und traurige Erinnerungen.Sonnige GrĂŒĂŸe
    Elisabeth

    AntwortenLöschen
  4. Servus Helga, Max Mayer ist seit gestern auch wieder auf seinen Stampferchen unterwegs. Er ist etwas matschig aber ein Vollbad und Sonne im Wintergarten wird ihm gut tun. Vor vielen Jahren hatten meine Kinder auch einen schönen großen grĂŒnen Wellensittich "Napoleon" war ein Freiflieger in der Wohnung (hat viel Kacki und Unfug gemacht. Dazu damals 4 Zebrafinken im KĂ€fig, die mochte er gerne. Mein Liebling ist und war aber immer MĂ€xchen.
    Nette Erinnerungen trotz Beruf, Kinder und Haustiere,.....
    Lg aus Wien

    AntwortenLöschen
  5. Gerade die Kleinsten machen uns immer die grĂ¶ĂŸten Sorgen und Kummer ohne Ende. Bei uns war die Tante eine Hundepension und bereits wĂ€hrend unseres Urlaubs kam der Anruf, Lieblingstier tot, bitte abholen. Wir haben geheult ohne Ende...haben den Urlaub abgebrochen...alles war total unerwartet gekommen.
    Jetzt viele Jahre spĂ€ter sind die Erinnerungen zwar immer noch traurig aber die Zeit um den Verlust hat uns auch stĂ€rker zusammengeschweißt.

    Liebe WochenendgrĂŒĂŸe
    Arti

    AntwortenLöschen
  6. Oh da hattet Ihr ja auch allerhand tierische Mitbewohner (oder habt noch?). Wir hatten zwischenzeitlich auch einen kleinen Zoo, aber jetzt ist es ruhiger hier geworden mit "nur" einer Riesenschnauzerdame. Aber ja die Kinder, fĂŒr sie sind Haustiere wie Geschwister ... und umgekehrt. Unser Kater und auch alle anderen Hunde haben immer, immmer, immer zu den Kindern gehalten wenn es denn mal Ärger gab. Es war einfach zum fressen. Die MĂ€dchen haben ihre ganzen Sorgen bei ihnen abgeladen, ja ich bin sehr froh das wir dies unseren MĂ€dchen möglich machen konnten.

    Nun sende ich liebe GrĂŒĂŸe und wĂŒnsche ein schönes Wochenende
    Kirsi

    AntwortenLöschen
  7. ....Kinder ohne Haustiere, war auch bei uns nicht vorstellbar - noch dazu, wenn man selbst auf einem kleinen "HĂ€uslergĂŒtl" groß geworden ist ;-))
    Der Kneipp hatÂŽs gewusst!!!!!
    Entspanntes Wochenende,
    Luis

    AntwortenLöschen
  8. Haustiere hatten wir auch . Jetzt im Moment gar nicht. Schon weil aktuell alle Tags ĂŒber arbeiten sind.
    Als die Jungs klein waren war das schon schön.
    Viele GrĂŒĂŸe an Frau Schildi . Ich denke sie genießt das Wetter . :))
    LG heidi

    AntwortenLöschen
  9. Liebe Helga,
    Danke fĂŒr diese schöne Tiergeschichte. Ich hatte außer Kindern auch stets Haustiere, jetzt leider nicht mehr, was mich oft schon ein wenig traurig macht. Deshalb genieße ich solche Geschichten wie von Dir erzĂ€hlt ganz besonders.
    Liebe GrĂŒĂŸe
    herzlichst moni

    AntwortenLöschen
  10. Ein schönes ZIB und die Geschichte habe ich mit offenem Herzen und Sinnen gelesen und genossen. Ich hatte immer Tiere - jetzt seit 25 Jahren immer wieder Katzen!
    Ich wĂŒnsche Dir ein schönes und sonniges Wochenende mit lieben GrĂŒĂŸen
    Liz

    AntwortenLöschen
  11. Liebe Helga,
    trotz der traurigen Sache mit Sally musste ich doch schmunzeln :0) ich mag deine geschichten von frĂŒher und natĂŒrlich von Fr. mayer.......ganz LG aus DĂ€nemark, Ulrike :0)

    AntwortenLöschen
  12. Danke fĂŒr die Geschichte, ich mag deine Geschichten von FrĂŒher. Ich hatte mal als Kind eine Schildkröte gefunden, leider hat sie den Winter nicht ĂŒberlebt, wir wussten damals nicht, dass sie Winterschlaf halten muss. Meerschweinchen hatte ich auch als Kind und immer einen Hund.
    LG Petra

    AntwortenLöschen
  13. Das ist ja sĂŒĂŸ! Ich hatte als Kind ein Zwergkaninchen und einen Wellensitttich. Beide waren total zutraulich und lieb. Vielen Dank, dass Du die neue Adresse mitgenommen hast!

    Ganz liebe GrĂŒĂŸe
    Kathrin

    AntwortenLöschen
  14. Das war jetzt richtig spannend zu lesen wie sich euer Zusammenleben mit den vierbeinigen Hausbewohnern entwickelt hat :-)
    ach halt ... Jocki war ja Zweibeiner :-)
    Danke Helga fĂŒr deine immer so schönen Zeilen und Bilder.

    Herzliche GrĂŒĂŸe von Heidi-Trollspecht

    AntwortenLöschen
  15. In deiner heutigen ErzÀhlung kann ich einige Dramen herauslesen.
    Freud und Leid liegt oft ganz nah beieinander.
    Es ist immer ein Wagnis wenn man sich auf die Verbindung mit einem Tier einlÀsst.
    Die Sache ist es wert, das Geld ist es wert und auch alle Liebe und MĂŒhe die man investiert.
    Und wie ich deiner Geschichte entnehme, wir vergessen unsere Lieblinge nicht, die Erinnerung bleibt.
    Das ist wichtig und schön!
    Frohe Ostern!
    LG Heidi

    AntwortenLöschen

Kommentarfunktion auf dieser Webseite:
Hinweis: Mit dem Abschicken deines Kommentars akzeptierst du, dass der von dir geschriebene Kommentar und die personenbezogenen Daten, die damit verbunden sind (z.B. Username, E-Mailadresse, verknĂŒpftes Profil auf Google/ Wordpress) an Google-Server ĂŒbermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhĂ€ltst du in meiner DatenschutzerklĂ€rung und in der DatenschutzerklĂ€rung von Google.

Wir freuen uns sehr ĂŒber jeden einzelnen Kommentar und möchten uns dafĂŒr ganz lieb bei Euch bedanken !